© pixabay.com/Rudy and Peter Skitterians

11. – 12.09.2024

Einführung in die mechanische Werkstoffprüfung

Dortmund, Deutschland

Seminar

Zur Charakterisierung der mechanischen Eigenschaften von Konstruktionswerkstoffen sind u. a. die Prüfverfahren Zugversuch, Kerbschlagbiegeversuch und Härteprüfung grundlegend wichtige und häufig eingesetzte Methoden für die Qualitätskontrolle und -sicherung sowie die Werkstoffentwicklung und -optimierung. Innerhalb der Fortbildung werden Hintergrundinformationen und Zusammenhänge im Rahmen der mechanischen Werkstoffprüfung vermittelt. Zur weiteren Vertiefung werden praxisnahe Versuche durchgeführt, die sowohl eine praktische Anwendung des Erlernten ermöglichen als auch das Verständnis für Normenschriften erleichtern.

Die Fortbildung eignet sich besonders für:

  • Wissenschaftler sowie Ingenieure und Techniker, die in der Forschung und Entwicklung sowie der industriellen Fertigung, Prozess- und Qualitätskontrolle tätig sind.
  • Führungskräfte und Vertriebsmitarbeiter mit technischem Grundverständnis, die in diesem oder einem verwandten Bereich tätig sind und von einer werkstofforientierten Weiterbildung profitieren möchten.
  • Personen mit technischem Grundverständnis, die im Bereich Werkstoffprüfung oder in verwandten Bereichen tätig sind und von einer werkstofforientierten Weiterbildung profitieren möchten.
  • Techniker in den Bereichen Qualitätskontrolle, Labor, Werkstoffprüfung oder Feldprüfung, die die Erkenntnisse für ihre praktische Arbeit nutzen möchten.
Das Programm im Überblick:

11.09.2024

  • Begrüßung und Einführung
    Lernziel:
    Die Teilnehmenden erhalten einen umfassenden Überblick über die Ziele und den Ablauf der Fortbildung. Sie werden mit den grundlegenden Konzepten der mechanischen Werkstoffprüfung vertraut gemacht und lernen die Bedeutung dieser Prüfverfahren für die Materialwissenschaften kennen.
    Nutzen für Unternehmen: Ein fundiertes Verständnis der Fortbildungsziele und des Programms ermöglicht es den Teilnehmenden, gezielt Wissen zu erwerben, das direkt in die Optimierung von Produktionsprozessen und Materialauswahl im Unternehmen einfließen kann.
  • Grundlagen des Verformungsverhaltens Metallischer Werkstoffe I
    Lernziel: Die Teilnehmenden erlernen die theoretischen Grundlagen des Verformungsverhaltens metallischer Werkstoffe. Dies umfasst das Verständnis von Spannungs-Dehnungs-Kurven, elastischem und plastischem Verhalten sowie die mikrostrukturellen Faktoren, die das Verformungsverhalten beeinflussen. Dieses Wissen ist essentiell, um in der Praxis Materialauswahl und -verarbeitung optimieren zu können. Ein tiefes Verständnis der Materialverhaltenstheorie ermöglicht es den Teilnehmenden, bessere Entscheidungen bei der Werkstoffauswahl und -verarbeitung in ihrem Unternehmen zu treffen.
    Nutzen für Unternehmen: Ein tiefgreifendes Verständnis des Verformungsverhaltens metallischer Werkstoffe ermöglicht es, Materialien gezielter auszuwählen und zu bearbeiten, wodurch die Langlebigkeit und Leistungsfähigkeit von Produkten erhöht wird.
  • Grundlagen des Verformungsverhaltens Metallischer Werkstoffe II
    Lernziel: Die Teilnehmenden erlernen die theoretischen Grundlagen des Verformungsverhaltens metallischer Werkstoffe. Dies umfasst das Verständnis von Spannungs-Dehnungs-Kurven, elastischem und plastischem Verhalten sowie die mikrostrukturellen Faktoren, die das Verformungsverhalten beeinflussen. Dieses Wissen ist essentiell, um in der Praxis Materialauswahl und -verarbeitung optimieren zu können. Ein tiefes Verständnis der Materialverhaltenstheorie ermöglicht es den Teilnehmenden, bessere Entscheidungen bei der Werkstoffauswahl und -verarbeitung in ihrem Unternehmen zu treffen.
    Nutzen für Unternehmen: Ein tiefgreifendes Verständnis des Verformungsverhaltens metallischer Werkstoffe ermöglicht es, Materialien gezielter auszuwählen und zu bearbeiten, wodurch die Langlebigkeit und Leistungsfähigkeit von Produkten erhöht wird.
  • Zugversuch
    Lernziel: Die Teilnehmenden lernen die Durchführung und Auswertung von Zugversuchen kennen. Sie verstehen die Bedeutung von Kennwerten wie Streckgrenze, Zugfestigkeit und Dehnung für die Beurteilung von Materialien. Die Fähigkeit, Zugversuche durchzuführen und zu interpretieren, ist entscheidend für die Qualitätssicherung in der Produktion und Entwicklung neuer Produkte. Diese Kenntnisse tragen dazu bei, die Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit von Materialien in ihrem Unternehmen sicherzustellen.
    Nutzen für Unternehmen: Unternehmen können die Ergebnisse von Zugversuchen nutzen, um die Auswahl von Materialien für spezifische Anwendungen zu optimieren und die Produktqualität zu verbessern.
  • Kerbschlagbiegeversuch
    Lernziel: Die Teilnehmenden erlernen die Durchführung und Interpretation von Kerbschlagbiegeversuchen. Sie verstehen die Bedeutung dieses Versuchs für die Bewertung der Zähigkeit und der sprödbruchanfälligen Eigenschaften von Materialien. Dieses Wissen ist unerlässlich, um die Sicherheit und Zuverlässigkeit von Materialien unter verschiedenen Belastungen und Umgebungen zu gewährleisten. Die Fähigkeit, Kerbschlagbiegeversuche korrekt durchzuführen und zu interpretieren, hilft den Unternehmen, Materialfehler zu vermeiden und die Produktsicherheit zu erhöhen.
    Nutzen für Unternehmen: Die Kenntnisse über die Zähigkeitseigenschaften von Materialien unterstützen Unternehmen bei der Entwicklung sicherer und zuverlässiger Produkte, insbesondere in Branchen, in denen Materialien hohen Belastungen ausgesetzt sind.
  • Makro- und Mikro-Härteprüfung
    Lernziel: Die Teilnehmenden lernen, wie man Makro- und Mikro-Härteprüfungen durchführt und die Ergebnisse interpretiert. Sie verstehen die Bedeutung dieser Prüfungen für die Bestimmung der Härte und der Verschleißfestigkeit von Materialien. Die Kompetenz in der Härteprüfung ist entscheidend für die Materialauswahl und -entwicklung, insbesondere in Bereichen, in denen Abrieb und Verschleißfaktoren eine Rolle spielen. Dieses Wissen trägt dazu bei, die Lebensdauer von Produkten zu verlängern und die Wartungskosten in den Unternehmen zu senken.
    Nutzen für Unternehmen: Die Ergebnisse von Härteprüfungen tragen zur Optimierung von Fertigungsprozessen bei, indem sie helfen, Materialien entsprechend ihrer Verschleißfestigkeit einzusetzen und somit die Lebensdauer von Produkten zu verlängern.
  • Praktikum: Zugversuch
    Durchführung und Auswertung der Mikro-Härteprüfung, Durchführung und Auswertung des Ermüdungversuchs, Fraktographische Beurteilung von Bruchflächen am Licht- und Rasterelektronenmikroskop
    Lernziel: Praktische Anwendung der theoretischen Kenntnisse in realen Versuchsszenarien, um ein umfassendes Verständnis der mechanischen Eigenschaften von Werkstoffen zu erlangen.
    Nutzen für Unternehmen: Durch die praktische Erfahrung sind die Teilnehmenden in der Lage, eigenständige Prüfungen in ihren Unternehmen durchzuführen, wodurch die Qualitätssicherung verbessert und die Entwicklung neuer Materialien und Produkte unterstützt wird.
  • Praktikum: Kerbschlagbiegeversuch
    Durchführung und Auswertung des Zugversuchs, Durchführung und Auswertung des Kerbschlagbiegeversuchs , Durchführung und Auswertung der Makro-Härteprüfung.
    Lernziel: Praktische Anwendung der theoretischen Kenntnisse in realen Versuchsszenarien, um ein umfassendes Verständnis der mechanischen Eigenschaften von Werkstoffen zu erlangen.
    Nutzen für Unternehmen: Durch die praktische Erfahrung sind die Teilnehmenden in der Lage, eigenständige Prüfungen in ihren Unternehmen durchzuführen, wodurch die Qualitätssicherung verbessert und die Entwicklung neuer Materialien und Produkte unterstützt wird.
  • Praktikum: Makro-Härteprüfung
    Lernziel: Praktische Anwendung der theoretischen Kenntnisse in realen Versuchsszenarien, um ein umfassendes Verständnis der mechanischen Eigenschaften von Werkstoffen zu erlangen.
    Nutzen für Unternehmen: Durch die praktische Erfahrung sind die Teilnehmenden in der Lage, eigenständige Prüfungen in ihren Unternehmen durchzuführen, wodurch die Qualitätssicherung verbessert und die Entwicklung neuer Materialien und Produkte unterstützt wird.
  • Zwischendiskussion

12.09.2024

  • Grundlagen des Verformungsverhaltens Metallischer Werkstoffe III
    Lernziel: Vertiefung und Erweiterung der Kenntnisse über das Verformungsverhalten metallischer Werkstoffe, einschließlich komplexerer Aspekte und neuer Forschungsergebnisse. Diese erweiterten Kenntnisse ermöglichen es den Teilnehmenden, fortschrittlichere Probleme in der Materialwissenschaft zu lösen. Dies ist besonders wichtig für die Entwicklung innovativer Materialien und Prozesse in ihrem Unternehmen.
    Nutzen für Unternehmen: Ein tiefgreifendes Verständnis des Verformungsverhaltens metallischer Werkstoffe ermöglicht es, Materialien gezielter auszuwählen und zu bearbeiten, wodurch die Langlebigkeit und Leistungsfähigkeit von Produkten erhöht wird.
  • Ermüdungsversuch I
    Wechselverformungsverhalten, Wöhlerdiagramm, Versetzungen, Ermüdungsrissinitiierung und -ausbreitung
    Lernziel: Die Teilnehmenden erlangen ein tiefes Verständnis von Ermüdungsversuchen, einschließlich der Methodik, Dateninterpretation und der Auswirkungen von Materialermüdung. Sie lernen, wie man Ermüdungstests plant und durchführt und die Ergebnisse im Kontext realer Anwendungen interpretiert. Ermüdungsversuche sind entscheidend für die Vorhersage der Lebensdauer von Materialien und Bauteilen. Dieses Wissen ermöglicht es den Teilnehmenden, die Zuverlässigkeit von Produkten zu verbessern und Ausfälle in ihren Unternehmen zu reduzieren, was zu höherer Kundenzufriedenheit und geringeren Garantieansprüchen führt.
    Nutzen für Unternehmen: Durch die praktische Erfahrung sind die Teilnehmenden in der Lage, eigenständige Prüfungen in ihren Unternehmen durchzuführen, wodurch die Qualitätssicherung verbessert und die Entwicklung neuer Materialien und Produkte unterstützt wird.
  • Ermüdungsversuch II
    Wechselverformungsverhalten, Wöhlerdiagramm, Versetzungen, Ermüdungsrissinitiierung und -ausbreitung
    Lernziel: Die Teilnehmenden erlangen ein tiefes Verständnis von Ermüdungsversuchen, einschließlich der Methodik, Dateninterpretation und der Auswirkungen von Materialermüdung. Sie lernen, wie man Ermüdungstests plant und durchführt und die Ergebnisse im Kontext realer Anwendungen interpretiert. Ermüdungsversuche sind entscheidend für die Vorhersage der Lebensdauer von Materialien und Bauteilen. Dieses Wissen ermöglicht es den Teilnehmenden, die Zuverlässigkeit von Produkten zu verbessern und Ausfälle in ihren Unternehmen zu reduzieren, was zu höherer Kundenzufriedenheit und geringeren Garantieansprüchen führt.
    Nutzen für Unternehmen: Durch die praktische Erfahrung sind die Teilnehmenden in der Lage, eigenständige Prüfungen in ihren Unternehmen durchzuführen, wodurch die Qualitätssicherung verbessert und die Entwicklung neuer Materialien und Produkte unterstützt wird.
  • Fraktographie
    Untersuchungsverfahren zur Beurteilung von Bruchflächen, Mikro- und makrofraktographische Bruchmerkmale
    Lernziel: Die Teilnehmenden erwerben Kenntnisse in der Fraktographie, dem Studium von Bruchflächen und Bruchmechanismen. Sie lernen, Bruchflächen zu analysieren und Rückschlüsse auf die Ursachen und den Verlauf von Materialversagen zu ziehen. Die Fähigkeit, Bruchursachen zu identifizieren, ist für die Fehleranalyse und Qualitätskontrolle in der Materialtechnik unerlässlich. Dieses Wissen hilft den Unternehmen, Materialfehler zu vermeiden und die Sicherheit und Zuverlässigkeit ihrer Produkte zu verbessern.
    Nutzen für Unternehmen: Die Fähigkeit, Bruchursachen zu identifizieren, ist essentiell für die Fehleranalyse und die Vermeidung von Materialversagen in der Zukunft, was zu sichereren und zuverlässigeren Produkten führt.
  • Praktikum: Mikro-Härteprüfung
    Lernziel: Praktische Anwendung der zuvor erlernten Theorien und Techniken. Die Teilnehmenden führen Mikro-Härteprüfungen, Ermüdungsversuche und fraktographische Analysen selbstständig durch.
    Nutzen für Unternehmen: Durch die praktische Erfahrung sind die Teilnehmenden in der Lage, eigenständige Prüfungen in ihren Unternehmen durchzuführen, wodurch die Qualitätssicherung verbessert und die Entwicklung neuer Materialien und Produkte unterstützt wird.
  • Praktikum: Ermüdungsversuch
    Lernziel: Praktische Anwendung der zuvor erlernten Theorien und Techniken. Die Teilnehmenden führen Mikro-Härteprüfungen, Ermüdungsversuche und fraktographische Analysen selbstständig durch.
    Nutzen für Unternehmen: Durch die praktische Erfahrung sind die Teilnehmenden in der Lage, eigenständige Prüfungen in ihren Unternehmen durchzuführen, wodurch die Qualitätssicherung verbessert und die Entwicklung neuer Materialien und Produkte unterstützt wird.
  • Praktikum: Fraktographie
    Lernziel: Praktische Anwendung der zuvor erlernten Theorien und Techniken. Die Teilnehmenden führen Mikro-Härteprüfungen, Ermüdungsversuche und fraktographische Analysen selbstständig durch.
    Nutzen für Unternehmen: Die Fähigkeit, Bruchursachen zu identifizieren, ist essentiell für die Fehleranalyse und die Vermeidung von Materialversagen in der Zukunft, was zu sichereren und zuverlässigeren Produkten führt.
  • Abschlussdiskussion
    Die Teilnehmenden reflektieren die erlernten Inhalte, diskutieren offene Fragen und tauschen Erfahrungen aus. Sie haben die Möglichkeit, Feedback zu geben und zu erhalten, um ihr Verständnis zu vertiefen. Die Abschlussdiskussion fördert den Erfahrungsaustausch und das Netzwerken zwischen den Teilnehmenden. Dieser Austausch kann neue Perspektiven eröffnen und dazu beitragen, die Anwendung der erlernten Kenntnisse in den jeweiligen Unternehmen zu optimieren.

Zur Online-Anmeldung