© pexels.com/Foto von Ayşenur Sağlam

23. – 24.04.2024

Eisenbahnbrücken in Stahl- und Massivbauweise

Hamburg, Deutschland

Seminar

Eisenbahnbrücken in Stahl- und Massivbauweise

https://www.vdi-wissensforum.de/weiterbildung-bau/eisenbahnbruecken/

Der Ausbau der Eisenbahninfrastruktur ist ein wichtiger Schlüssel der Verkehrswende zur Erreichung der gesetzten Klimaschutzziele. Dieses VDI-Seminar gibt Ihnen einen fundierten Überblick über die Grundlagen des Eisenbahnbrückenbaus in Stahl- und Massivbauweise. Hören Sie von den beiden renommierten Seminarleitern anhand von ausgeführten Bauwerken, die für den Neu- und Bestandsbau maßgebenden Anforderungen an die Nachrechnung sowie die Vorgaben aus den eisenbahnspezifischen Normen. Sie lernen praxisnah die Regel- und Sonderkonstruktionen kennen und erhalten neben den ausführlichen Darstellungen von Brückenbauwerken ebenfalls Informationen über Anforderungen und Ausführungen von Lärmschutzwandkonstruktionen.

Ebenfalls erfahren Sie, welche Regelbauweisen und Sonderfälle für Lager und Fugen zu berücksichtigen sind. Auch hier wird der Schwerpunkt auf die eisenbahnspezifischen Besonderheiten gelegt, wie schwimmende Lagerung und Ausgleichsplatten, mit einem Exkurs zur Baudynamik. Die erfahrenen Experten dieses VDI-Seminars gehen ebenfalls auf weiterführende Nachweise ein. Vorgestellt werden explizite Ermüdungsnachweise mittels Schadensakkumulation sowie Probleme im Zusammenhang mit der Gleis-Tragwerksinteraktion, jeweils mit Bezug auf aktuelle Projekte.

Machen Sie sich für die Anforderungen der Eisenbahnbrücken fit!

Das Programm im Überblick:
  • Bauarten von Eisenbahnbrücken
    • Maßgebende Normen
    • Konstruktionen nach Richtzeichnungen
    • Ausführungsbeispiele
  • Materialwahl im Stahlbrückenbau
    • Vermeidung von Sprödbrüchen
    • Vermeidung von Terrassenbrüchen
    • Bahnspezifische Regelungen (DBS 918002-02)
  • Lager- und Fugenkonstruktionen
    • Lagerschema
    • Lager- und Fugenbauarten
    • Lagerwechsel
  • Korrosionsschutz und Abdichtung
    • Bahnspezifische Regelungen
    • Best Practice
  • Hilfsbrücken
    • Hilfsbrückenarten und Einsatzgebiete
    • Anwendungsgrenzen
    • Praxisbeispiele und typische Herausforderungen
  • Schäden
    • Häufige Schäden und Schadensursachen
    • Wirksame Gegenmaßnahmen
  • Richtlinie 805 – Tragsicherheit bestehender Eisenbahnbrücken
    • Sicherheitskonzept
    • Nachrechnungsstufen
    • Tragfähigkeit
    • Restlebensdauernachweis und Nachweis sicherer Betriebszeitintervalle
  • Lärmschutzanlagen
    • Ril 804.5501
    • Standardverfahren
    • Dynamische Analyse
    • Lärmschutzwände
    • Torsionsbalken↓
  • Regelwerke
    • Europäische Normen
    • Ergänzende Regelungen der Deutschen Bahn AG
    • Ergänzende Regelungen des Eisenbahn-Bundesamtes
    • Nationale Gesetze
    • Europäische Richtlinien und Verordnungen
    • Richtlinie 804 der Deutschen Bahn AG
  • Einwirkungen
    • Allgemeines zu den Einwirkungen auf Brücken
    • Eisenbahnverkehrslasten
    • Ergänzungen nach Ril.804
  • Interaktion Gleis-Brücke - Längskraftabtragung
    • Prinzip der Zusammenwirkung Gleis/Brücke
    • Maßgebende Einwirkungen
    • Ermittlung der Schienenspannungen
    • Statische Berechnung und Nachweisführung
    • Wahl des Längssystems bei langen Brücken
  • Dynamische Berechnung von Eisenbahnbrücken
    • Berechnungsgrundlagen
    • Methoden zur Berücksichtigung von dynamischen Lasten
    • Überprüfung des Resonanzrisikos
    • Nachweisführung
    • Besonderheiten bei Ermüdung
  • Ausgewählte Spezielle Nachweise
    • Nachweis der Schienenstützpunktkräfte bei Fester Fahrbahn
    • Verformungsnachweise
    • Belastbarkeitswerte (Ermittlung und Verwendung)
Zielgruppe:

Das Seminar wendet sich an Jungingenieurinnen/Jungingenieure, Projektingenieurinnen und Projektingenieure sowie Fach- und Führungskräfte des  Brückenbaus aus:

  • Ingenieur- und Planungsbüros
  • Eisenbahninfrastrukturunternehmen
  • Aufsichtsbehörden
  • Bauunternehmen

Zur Online-Anmeldung