© pixabay.com/softeus

28. – 29.01.2025

Grundlagen der Additiven Fertigung

Hannover, Deutschland

Seminar

Die additiven Fertigungstechnologien sind seit über 30 Jahren bekannt und fester Bestandteil in zahlreichen produzierenden Unternehmen. Im Vergleich zu dieser Zeitspanne treffen sie aber erst kürzlich auf das breite Interesse in der Gesellschaft und in den Medien. Hier laufen sie allerdings eher unter der Bezeichnung 3D-Druck. Durch ihre Funktionsweise eröffnen diese Verfahren völlig neue Möglichkeiten in der Auslegung, Gestaltung und Konstruktion von innovativen Bauteilen.

In dieser Weiterbildung werden die Grundlagen der additiven Fertigung (3D-Druck), die Vor- und Nachteile der verschiedenen Technologien sowie verschiedene Markttrends aufgezeigt. Der Seminarteilnehmer lernt zusätzlich die Möglichkeiten und Grenzen dieser Technologie kennen. Es wird darüber informiert, auf welche Weise Daten für die Fertigung generiert werden und welche verschiedenen Materialien dabei zum Einsatz kommen. Darüber hinaus werden neue Designmöglichkeiten, wirtschaftliche Betrachtungen sowie und aktuelle Anlagen­entwicklungen aufgezeigt. Der Inhalt des interaktiven Seminars wird anhand von Präsentationen, zahlreichen Praxisbeispielen aus verschiedenen Branchen und Hands-on Bauteilbeispielen vermittelt. Aufkommende Fragen der Teilnehmer während des Seminars werden direkt beantwortet.

Das Programm im Überblick:
  • Einführung in die additive Fertigung
    • Einordnung und Anwendung der additiven Fertigungs­verfahren im Vergleich zu den konventionellen Fertigungsverfahren
    • Status quo der additiven Fertigung und deren Entwicklung
    • Erläuterung verschiedener Begrifflichkeiten (Terminologie)
    • Beschreibung der aktuellen Marktentwicklungen und Visionen: Werden die heutigen Erwartungen an die Technologie bereits erfüllt?
    • Vorstellung und Umsetzung verschiedener technologischer Machbarkeitsstudien

  • Klassifizierung und Verfahrensablauf
    • Unterstützung der Produktentwicklung durch den Einsatz ­additiver Fertigungsverfahren
    • Erläuterung der verschiedenen Bauteilarten vom Prototyp bis zum Serienbauteil
    • Effiziente Herstellung komplexer Bauteile mit integrierten ­Funktionen durch flexible Prozessketten
    • Darlegung aktueller Aktivitäten zur Standardisierung der ­additiven Fertigungstechnologien

  • Preprozessing
    • Welche unterschiedlichen Möglichkeiten ergeben sich bei der Datenerfassung?
    • Beschreibung der Notwendigkeit der Datenaufbereitung als Grundvoraussetzung für qualitativ hochwertige Bauteile
    • Optimierung der Datennutzung und neue Design­möglichkeiten bei der Auslegung und Gestaltung von Bauteilen, die nur durch die additive Fertigung hergestellt werden können

  • Beschreibung der additiven Fertigungstechnologien I:
    • Prozesskategorien: VAT Photopolymerization und Powder Bed Fusion
      • Prozessabläufe von den o. g. additiven Verfahren und deren Merkmale
      • Verschiedene Werkstoffe und deren Einsatzmöglichkeitenin der industriellen Praxis
      • Vorstellung verschiedener Anwendungsbeispiele aus der ­industriellen Praxis
      • Vorstellung von industriell genutzten additiven Fertigungs­anlagen

  • Beschreibung der additiven Fertigungstechnologien II:
    • Prozesskategorien: Directed Energy Deposition, Material Extrusion, Material Jetting, Binder Jetting und Sheet lamination
      • Prozessabläufe von den o. g. additiven Verfahren und deren Merkmale
      • Verschiedene Werkstoffe und deren Einsatzmöglichkeiten in der industriellen Praxis
      • Vorstellung verschiedener Anwendungsbeispiele aus der ­industriellen Praxis
      • Vorstellung von industriell genutzten additiven Fertigungs­anlagen

  • Postprozessing
    • Notwendigkeit von Folgeprozessen z. B. zur Verbesserung der Oberflächenqualität von additiv hergestellten Bauteilen
    • Beschreibung möglicher Nachbearbeitungsverfahren, die sich zur Wertschöpfung an den additiven Prozess anschließen ­können

  • Wirtschaftlichkeit und Qualität
    • Welche Haupteinflussfaktoren bestimmen die Kosten bei der additven Fertigung?
    • Vergleich mit konventionellen Fertigungsverfahren
    • Generieren von Mehrwerten durch den klugen Einsatz der ­Technologien
    • Aktuell angewandte Qualitätsuntersuchungen bei den Bauteilen
    • Bedienungshinweise: Konstruktion, Position und Orientierung von Bauteilen
    • Betriebliche Hinweise zur Sicherheit

Durch die interaktive Gestaltung des Seminars sollen die Teilnehmer dazu angeregt und ermutigt werden, Fragen zu stellen. Das Seminarprogramm dient dabei als roter Faden zu der Thematik der additiven Fertigungstechnologie. Erfahrungsgemäß können jederzeit spontan aufkommende Themen vor Ort gemeinsam diskutiert werden.

Zielgruppe:

Das Seminar „Grundlagen der additiven Fertigung (3D-Druck)“ richtet sich an die Bereiche

  • Unternehmensstrategie
  • Unternehmensentwicklung
  • Forschung & Entwicklung
  • Konstruktion
  • Design
  • Technik
  • Produktion sowie Produktentwicklung

Zur Online-Anmeldung