© pixabay.com/Alexa

15. – 17.10.2024

Hochschulpraktikum „Schadensanalyse an metallischen Bauteilen“

Bochum, Deutschland

Fortbildung

Hochschulpraktikum „Schadensanalyse an metallischen Bauteilen“

https://www.wp.rub.de/aktuelles/hochschulpraktikum_schadensanalyse/

Das defekte Bauteil ist der Datenträger für Informationen über den Werkstoff und seinen individuellen Zustand, über mechanische, tribologische und korrosive Beanspruchun­gen, denen er ausgesetzt war, und es enthält Informatio­nen über die Abmessungen, die seine konstruktive Ausle­gung widerspiegeln sowie über die Art und Qualität der Fertigungsverfahren. Die Bauteil-Schadensanalyse nutzt die Methoden der Metallographie einschließlich elektro­nenmikroskopischer und mikroanalytischer Verfahren in Verbindung mit weiteren metallkundlichen Untersuchungs­methoden einschließlich der Werkstoffprüfung. Da Werk­stoffinstitute meist über die entsprechenden Prüfapparatu­ren und die Kompetenz der Untersuchungsmethodik verfü­gen, ist die Schadensanalyse oft dort angesiedelt.

Zielsetzung:

Ziel des RUB-Hochschulpraktikums ist es, in dem aus­führlichen Praktikums- und Übungsteil anhand von Bei­spielen die Methodik der Schadensanalyse an metallischen Bauteilen vorzustellen und zu diskutieren. In dem Vorle­sungsteil soll Verständnis für die unterschiedlichen Scha­densmechanismen vermittelt werden. Das Praktikum soll den Teilnehmern eine systematische Vorgehensweise bei der Aufklärung von Schadensfällen sowie eine Auswahl von geeigneten Prüfverfahren ermöglichen.

Zielgruppe:

Das Praktikum wendet sich an Techniker und Ingenieure, die ihren untersuchungsmethodischen Kenntnisstand im Hinblick auf Qualitätssicherung und Schadensanalyse er­weitern wollen.

Das Programm im Überblick:

15.10.2024

  • Begrüßung
    Einführung in das Hochschulpraktikum
  • Schadensanalyse
    Ablauf einer Schadensanalyse; Bezug zur VDI-Richtlinie 3822 sowie zur ISO 9000
  • Gewaltbrüche
    • Makro- und mikroskopische Bruchformen; Inter- und transkristalline Gleit- und Spaltbrüche;
    • Einfluss von Werkstoff und Spannung; Besondere Brucherscheinungen
  • Schwingbrüche
    • Grundlagen der Dauerschwingfestigkeit; Mikro­mechanismen des Rissfortschritts;
    • Mikro- und makroskopisches Bruchaussehen; Bauteilversagen anhand von Beispielen
  • Schäden durch Wasserstoff
    • Wasserstoff in metallischen Bauteilen;
    • Entstehungsmechanismen von Poren, Beizblasen, Fischaugen und Flocken;
    • verzögerte Rissbildung/ kathodische Spannungsrisskorrosion;
    • Beispiele zu Bauteilschäden durch wasserstoffinduzierte Risse und Brüche
  • Übungen in Gruppen zu folgenden Themen:
    • Gewaltbrüche - Dr.-Ing. G. Manke
    • Schwingbrüche - Prof. Dr.-Ing. M. Pohl
    • Nachweis von Schäden durch Wasserstoff - M.Sc. J. Jürgensen
    • Metallographie und Elektronenmikroskopie - N. Lindner
  • Begrüßungsabend

16.10.2024

  • Verschleißschäden
    • Systematische Einführung in das Verschleißgebiet; Tribologische Systeme und ihre Verschleißmechanismen;
    • Messgrößen der Verschleißprüfung; Verschleißerscheinungsformen verschiedener Schadensfälle
  • Korrosionsschäden
    • Definition, Begriffe; Korrosionsformen und ihre Wirkmechanismen;
    • Charakteristische Beispiele für Korrosionsschäden ohne und mit mechanischer Beeinflussung
  • Hochtemperaturschäden
    • Brandschäden, Thermoschock und thermische Ermüdung, Warmfestigkeit, Zeitstandfestigkeit
  • Zerstörungsfreie Bauteilprüfung
    • Grundlagen der Zerstörungsfreien Werkstoffprüfung; Vorstellung der Verfahren;
    • Kriterien zur Auswahl der Untersuchungsverfahren; Schadensanalytische Beispiele
  • Übungen in Gruppen zu folgenden Themen:
    • Verschleiß - Prof. Dr.-Ing. A. Ibach
    • Korrosion - Dr.-Ing. J. Dartmann
    • Hochtemperaturschäden - Dr.-Ing. J. Stoiber
    • Zerstörungsfreie Bauteilprüfung - Dipl.-Ing. A. Mühl
  • Geselliges Abendessen

17.10.2024

  • Kathodische, anodische und Flüssigmetall induzierte Spannungsrisskorrosion
    Mechanismen der Spannungsrisskorrosion; Lotrissigkeit; Verzinkungsschäden; Abhilfemaßnahmen
  • Schweißfehler
    • Schweißverfahren zur Komponentenfertigung; Fehlerlage, -form und -größe in Schweißverbindungen;
    • Mechanismen metallurgischer Schweißfehler: Lunker, Poren, Heiß- und Kaltrisse; Typische Schadensfälle
  • Schadensbeispiele
    • Beispiele zu Schrauben-, Spiral-, Blatt- und Tellerfedern
    • Schwingbrüche und Spannungsrisskorrosion etc.
  • Bearbeitung von Schadensfällen in Gruppen
  • Abschlussdiskussion

Zur Online-Anmeldung