© pixabay.com/janinezeidler

11. – 12.09.2024

Löten – Grundlagen und Anwendungen

Aachen, Deutschland

Seminar

Die Fügetechnik erhält durch den verstärkten Einsatz neuer Werkstoffe mit optimierten Eigenschaften einen besonderen Stellenwert für die Bereitstellung hochwertiger Produkte. Die Löttechnologie bietet wie kein anderes stoffschlüssiges Fügeverfahren besonders vielfältige Möglichkeiten, artgleiche, aber auch artfremde Verbunde herzustellen. Beispielhaft seien Keramik-Metall-Verbunde und Nickellegierung-Stahl-Verbunde genannt. Durch eine gezielte Auswahl von Zusatzwerkstoff und Lötverfahrenstechnik ist es möglich, hochbelastbare Verbindungen aus unterschiedlichsten Grundwerkstoffen zu realisieren, ohne deren Eigenschaftsprofile zu verändern. Im Rahmen der Fortbildung werden die Möglichkeiten des Lötens moderner Hochleistungswerkstoffe mit unterschiedlichen Prozessen dargestellt, wobei der Schwerpunkt auf dem Hartlöten liegt. Dabei richtet sich die Fortbildung besonders an Ingenieure und Techniker aus Entwicklung und Produktion, die sich grundlegende Kenntnisse auf dem Gebiet der Löttechnologie aneignen wollen, um so neue Werkstoffkonzepte effektiv einsetzen zu können.

Das Programm im Überblick:

11.09.2024

  • Begrüßung & Einführung

  • Grundlagen des Lötens von Metallen
    Lernziel: Die Teilnehmenden erlernen die grundlegenden Prinzipien des Metalllötens, einschließlich der Definition und Klassifizierung des Lötprozesses, der Metallurgie des Lötens sowie der Konzepte von Oberflächenspannung, Benetzung, Kapillarwirkung und Fließverhalten. Sie verstehen die Bedeutung der Lotauswahl und wie verschiedene Fügepartner auf den Lötvorgang einwirken können. Besonderes Augenmerk liegt auf den Unterschieden zwischen Weich- und Hartloten sowie auf den verschiedenen Lotapplikationsmethoden und den physikalischen Phänomenen, die eine erfolgreiche Verbindung ermöglichen.
    Nutzen für Unternehmen: Unternehmen profitieren von Mitarbeitenden, die fundierte Kenntnisse über die Grundlagen des Lötens besitzen. Eine korrekte Ausführung des Lötprozesses führt zu langlebigen und zuverlässigen Verbindungen, was wiederum die Produktqualität erhöht und Produktionsausfälle minimiert. Das Verständnis der unterschiedlichen Eigenschaften von Loten und Fügepartnern ermöglicht es, die Produktionsprozesse effizient zu gestalten und Materialkosten zu sparen. Die Fähigkeit, den geeignetsten Lötprozess für eine spezifische Anwendung auszuwählen, führt zu verbesserten Produkteigenschaften und kann die Entwicklung innovativer Lösungen fördern.

  • Lotauswahl und Loteigenschaften
    Lernziel: Dieser Teil der Fortbildung zielt darauf ab, den Teilnehmenden zu vermitteln, wie die Auswahl des Lotes und die Kenntnis seiner Eigenschaften den Erfolg des Lötvorgangs beeinflussen. Sie lernen, wie die Verträglichkeit von Lot- und Grundwerkstoff, die Reaktionen zwischen beiden sowie die thermische Belastbarkeit der Grundwerkstoffe in die Auswahl des passenden Lotes einfließen. Darüber hinaus wird die Wichtigkeit der Festigkeits- und Korrosionsbeständigkeit der Lötverbindung hervorgehoben. Die Teilnehmenden werden mit verschiedenen Lotwerkstoffen vertraut gemacht, einschließlich Weichloten, Hartloten für Leicht- und Schwermetalle sowie deren Anwendungsgebiete und Einschränkungen.
    Nutzen für Unternehmen: Die Fähigkeit, das geeignete Lot für eine spezifische Anwendung auszuwählen, ist entscheidend für die Qualität und Zuverlässigkeit der hergestellten Produkte. Mitarbeitende, die wissen, wie Lot- und Grundwerkstoffe interagieren, können Produktionsprobleme verhindern, die durch unangemessene Lotauswahl entstehen könnten. Die Kenntnis der Loteigenschaften unterstützt die Optimierung von Lötprozessen, was zu einer höheren Produktivität und geringeren Ausschussraten führt. Unternehmen, die in der Lage sind, ihre Produkte mit optimalen Lötverbindungen herzustellen, können sich durch höhere Qualität und längere Lebensdauer ihrer Produkte am Markt differenzieren.

  • Lötatmosphären und -erwärmungseinrichtungen
    Lernziel: Die Teilnehmenden erlangen ein tiefes Verständnis über die Bedeutung der Atmosphären beim Hartlöten und die verschiedenen Erwärmungseinrichtungen. Sie lernen die Unterschiede zwischen Löten in Luft mit Flussmitteln, unter Schutzgasen und im Vakuum, einschließlich deren Auswirkungen auf die Qualität der Lötverbindung. Die Vor- und Nachteile der einzelnen Erwärmungsmethoden wie Flammlöten, Induktionslöten, Widerstandslöten und Ofenlöten werden detailliert besprochen.
    Nutzen für Unternehmen: Die korrekte Auswahl der Lötatmosphäre und der Erwärmungseinrichtung kann signifikante Auswirkungen auf die Produktionskosten, die Qualität und die Effizienz des Lötprozesses haben. Mitarbeitende, die fundiertes Wissen über diese Aspekte besitzen, können zur Optimierung der Fertigungsprozesse beitragen, indem sie die am besten geeigneten Technologien für spezifische Anforderungen auswählen. Dies führt zu einer Reduzierung von Fertigungsfehlern und erhöht die Zuverlässigkeit der Endprodukte.

  • Lötgerechte Konstruktion
    Lernziel: In diesem Modul lernen die Teilnehmenden, wie eine lötgerechte Konstruktion aussehen sollte. Es wird vermittelt, wie durch die Auswahl geeigneter Grund- und Lotwerkstoffe, die Gestaltung der Verbindungsgeometrie und die Berücksichtigung der thermischen Eigenschaften der Materialien die Qualität und Festigkeit der Lötverbindung verbessert werden kann. Die Bedeutung der Makro- und Mikrogestaltung sowie der Lotapplikation werden ebenso thematisiert wie der Einsatz von Simulationstools zur Optimierung der Lötprozesse.
    Nutzen für Unternehmen: Eine lötgerechte Konstruktion ist entscheidend für die Herstellung effizienter und zuverlässiger Produkte. Unternehmen profitieren von Mitarbeitenden, die die Prinzipien der lötgerechten Konstruktion verstehen und anwenden können, indem sie die Notwendigkeit kostspieliger Nachbearbeitungen reduzieren und die Langlebigkeit sowie die Leistungsfähigkeit der Produkte steigern. Die Fähigkeit, Lötprozesse bereits in der Entwurfsphase zu optimieren, kann die Entwicklungszeit verkürzen und zur Kostenreduktion beitragen.

  • Technologische Prüfung gelöteter Verbindungen
    Lernziel: Dieses Modul fokussiert auf die Methoden und Standards zur Prüfung und Bewertung der Qualität gelöteter Verbindungen. Die Teilnehmenden lernen verschiedene zerstörende und zerstörungsfreie Prüfverfahren kennen, um die Festigkeit, Dichtigkeit und Langzeitstabilität von Lötverbindungen sicherzustellen.
    Nutzen für Unternehmen: Durch das Verständnis und die Anwendung von Prüfstandards können Unternehmen die Qualität ihrer Produkte sicherstellen und dokumentieren. Dies führt zu einer Verringerung von Ausfallraten und Reklamationen sowie zur Einhaltung von Qualitätsstandards und -zertifizierungen, was wiederum die Wettbewerbsfähigkeit und das Kundenvertrauen stärkt.

  • Führung und Praktikum Löthalle
  • Löten von Stahlwerkstoffen
    Lernziel: Die Teilnehmenden werden mit den speziellen Herausforderungen und Techniken vertraut gemacht, die beim Löten von Stahlwerkstoffen auftreten. Dazu gehören die Auswahl geeigneter Lot- und Flussmittel, die Berücksichtigung der Wärmebehandlungszustände von Stählen sowie die Anpassung der Prozessparameter an die spezifischen Eigenschaften von Stahl. Das Modul legt auch ein Augenmerk auf die Vermeidung von verbreiteten Problemen wie Oxidation und Verzug.
    Nutzen für Unternehmen: Kenntnisse über das Löten von Stahlwerkstoffen ermöglichen es Unternehmen, die Vielseitigkeit und Anwendungsbreite ihrer Produkte zu erweitern. Durch die Optimierung der Lötprozesse für Stahl können Unternehmen die Qualität und Zuverlässigkeit ihrer Produkte verbessern, was zu einer höheren Kundenzufriedenheit und einer stärkeren Marktposition führt.

  • Löten von Aluminiumlegierungen
    Lernziel: In diesem Modul werden die spezifischen Herausforderungen und Lösungsansätze beim Löten von Aluminiumlegierungen behandelt. Die Teilnehmenden lernen über die Auswahl geeigneter Lote und Flussmittel für Aluminium, die Besonderheiten der Oberflächenvorbereitung und die Anpassung der Lötprozesse an die hohe Wärmeleitfähigkeit und Oxidationsneigung von Aluminium.
    Nutzen für Unternehmen: Das Verständnis für das Löten von Aluminiumlegierungen ermöglicht es Unternehmen, die Vorteile dieses leichten und vielseitigen Materials voll auszuschöpfen. Dies ist besonders relevant in Industrien wie dem Fahrzeugbau, der Luft- und Raumfahrt sowie der Elektronik, wo Gewichtsreduktion und Leistungsfähigkeit entscheidend sind. Fachkundiges Löten von Aluminiumlegierungen führt zu verbesserten Produktmerkmalen und kann neue Anwendungsfelder erschließen.

12.09.2024

  • Löten von Keramiken
    Lernziel: Teilnehmende erlernen die Grundlagen und fortgeschrittenen Techniken des Lötens von Keramiken, einschließlich der Auswahl von Aktivloten und der Anpassung der Lötprozesse an die einzigartigen Eigenschaften keramischer Werkstoffe. Das Modul behandelt auch das Thema der Verbesserung der Haftung zwischen Metall und Keramik sowie der Vermeidung thermischer Spannungen.
    Nutzen für Unternehmen: Die Fähigkeit, keramische Materialien effektiv zu löten, eröffnet neue Möglichkeiten in der Produktentwicklung, insbesondere in Bereichen, in denen die hervorragenden thermischen, elektrischen und mechanischen Eigenschaften von Keramiken genutzt werden können. Unternehmen, die diese Technik beherrschen, können innovative Lösungen in der Elektronik, im Energiesektor und in der Medizintechnik anbieten.

  • Reparatur- und Auftraglöten sowie Sonderverfahren in der Löttechnik
    Lernziel: Dieses Modul konzentriert sich auf fortgeschrittene Löttechniken, die für die Reparatur beschädigter Bauteile sowie für spezielle Anwendungen und Sonderverfahren in der Industrie erforderlich sind. Die Teilnehmenden erlernen verschiedene Methoden des Reparaturlötens, darunter das Auftraglöten zur Wiederherstellung von Oberflächen und die Instandsetzung von Komponenten. Zudem werden Sonderverfahren behandelt, die spezielle Anforderungen der Industrie erfüllen, wie z.B. das Löten unter besonderen Umgebungsbedingungen oder das Löten von Materialien mit ungewöhnlichen Eigenschaften.
    Nutzen: Durch das Erlernen fortgeschrittener Reparatur- und Auftraglöttechniken sowie spezieller Sonderverfahren können Unternehmen ihre Instandhaltungsprozesse optimieren und Kosten für den Ersatz von Bauteilen reduzieren. Die Teilnehmenden sind in der Lage, effizient und präzise beschädigte Teile zu reparieren, was zu geringeren Ausfallzeiten und einer verbesserten Anlagenverfügbarkeit führt. Darüber hinaus ermöglicht die Beherrschung von Sonderverfahren den Unternehmen, auch anspruchsvolle Projekte anzugehen und ihre Fertigungsfähigkeiten zu diversifizieren, was letztendlich zu einer stärkeren Wettbewerbsposition auf dem Markt führt.

  • Löten in der Werkzeugindustrie
    Lernziel: Dieses Modul widmet sich den spezifischen Anforderungen und Verfahren des Lötens in der Werkzeugindustrie. Die Teilnehmenden erlernen Techniken und Best Practices für das Löten von Werkzeugen und Werkzeugkomponenten, einschließlich Schneidwerkzeugen, Formen und anderen Werkzeugen für die Fertigungsindustrie. Der Kurs umfasst die Auswahl geeigneter Lotmaterialien und -verfahren, die Behandlung von Werkzeugoberflächen für optimale Lötverbindungen sowie die Analyse und Behebung von Problemen, die bei der Werkzeuglötung auftreten können.
    Nutzen für Unternehmen: Durch das Verständnis und die Anwendung von Löttechniken speziell für die Werkzeugindustrie können Unternehmen die Lebensdauer und Leistung ihrer Werkzeuge verbessern. Die Teilnehmenden sind in der Lage, hochwertige und zuverlässige Lötverbindungen herzustellen, die den hohen Beanspruchungen und Anforderungen in der Werkzeugproduktion standhalten. Dies trägt zur Reduzierung von Ausfallzeiten, zur Verbesserung der Produktqualität und letztendlich zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens bei.

  • Löten in der Energietechnik
    Lernziel: Die Teilnehmenden erwerben Kenntnisse über die Anwendung des Lötens in der Energietechnik, insbesondere bei der Herstellung und Reparatur von Komponenten für erneuerbare Energien, Batteriesysteme und Hochtemperaturanwendungen. Es wird besonderes Augenmerk auf Materialauswahl, Design für Langlebigkeit und die Erfüllung hoher Sicherheits- und Leistungsstandards gelegt.
    Nutzen für Unternehmen: Die Fähigkeit, hochwertige Lötverbindungen in der Energietechnik herzustellen, ermöglicht es Unternehmen, eine führende Rolle in diesem schnell wachsenden Sektor einzunehmen. Die Zuverlässigkeit und Effizienz von Energiekomponenten zu verbessern, unterstützt nicht nur die Nachhaltigkeitsziele, sondern trägt auch zur Reduzierung von Betriebs- und Wartungskosten bei.

  • Weichlöten mit innovativen Lotprodukten
    Lernziel: Die Teilnehmenden erfahren, wie durch die Auswahl innovativer Lotprodukte und die Anpassung der Weichlötprozesse die Leistung und Zuverlässigkeit der Lötverbindungen bei niedrigen Temperaturen verbessert werden können. Besondere Aufmerksamkeit wird auf umweltfreundliche Alternativen und neuartige Legierungssysteme gelegt.
    Nutzen für Unternehmen: Die Kenntnis und Anwendung innovativer Weichlotprodukte ermöglicht es Unternehmen, ihre Produktionsprozesse zu optimieren und gleichzeitig Umweltauflagen zu erfüllen. Dies kann nicht nur zu Kosteneinsparungen führen, sondern auch das Produktportfolio um nachhaltige Lösungen erweitern und somit die Attraktivität für umweltbewusste Kunden erhöhen.

Zur Online-Anmeldung