© pixabay.com

05. – 06.11.2024

Revitalisierung 360° – Abbruch & Nachnutzung industrieller Bauwerke

Frankfurt am Main, Deutschland

Konferenz

Revitalisierung 360° – Abbruch & Nachnutzung industrieller Bauwerke

https://www.vdi-wissensforum.de/weiterbildung-energie/rueckbau-industrieller-bauwerke/

Im Fokus der Konferenz „Rückbau konventioneller Kraftwerke und Industrieanlagen“ stehen der recyclinggerechte Rückbau, die fachgerechte Entsorgung und Verwertung von anfallenden Abfällen und Wertstoffen, das Finden von Fachkräften, die Digitalisierung und die Nachnutzung der Rückbauflächen. Sie erhalten einen Überblick über rechtliche und wirtschaftliche Anforderungen an entsprechende Projekte und können sich mit anderen Fachleuten über Ihre aktuellen und geplanten Projekte austauschen.

Anforderungen und Lösungen zum Rückbau konventioneller Kraftwerke und Industrieanlagen

Der Rückbau konventioneller Bauwerke ist eine komplexe Aufgabe. Es gilt, zahlreiche Gesetze, Verordnungen und Richtlinien zu berücksichtigen, die sich von Bundesland zu Bundesland stark unterscheiden. Eine weitere Herausforderung sind die Wertstoffe und problematischen Abfälle, die bei einem Rückbau anfallen und die es fachgerecht zu behandeln gilt.

Die Konferenz „Rückbau konventioneller Kraftwerke und Industrieanlagen“ beschäftigt sich mit den rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sowie dem recyclinggerechten Rückbau konventioneller Bauwerke. Die Veranstaltung bietet Ihnen die Gelegenheit, sich umfassend über maschinelle Abbruchverfahren, Rückbauerfahrungen aus anderen Projekten und die fachgerechte Entsorgung von Wertstoffen und Abfällen zu informieren.

Das Programm im Überblick:

05.11.2024

  • Registrierung
  • Begrüßung und Eröffnung
Von der Planung in die Ausführung: Entwicklung von Rückbaukonzepten
  • Mission Zukunft
    • Rückbau und Standortentwicklung
    • Konversion eines Kraftwerksstandortes hin zur industriellen Ansiedlungsfläche für die Energiewende
    • Potenziale nutzen und das Unvorherzusehbare (oder Überraschungen) erwarten
  • Audit Rückbau gemäß dgnb
    • Rückbau des Finanzamts Mitte-Süd in Düsseldorf
    • Wiederverwertung der Baustoffe
    • Transportwege
    • Baustellenlogistik
  • Konzeptentwicklung eines sprengtechnischen Rückbaus
    • Vorgehensweise: wichtige Punkte für die Grundlagen
    • Ablauf: Entwicklung des Konzepts
    • Besonderes und Beachtenswertes
  • Herausforderung der Flächenentwicklung von Brownfields
    • Vorstellung der Unternehmensgruppe: Prozesskette Hagedorn
    • Nachhaltigkeit und Recyclingquoten
    • Projektbeispiele entwickelter Brownfields
    • Besondere Brownfield-Entwicklung: Kraftwerke
Schadstoffsanierung und Umgang mit Altlasten
  • Asbesthaltige Abstandshalter – Grundlagen, Erkundung, Ausbau
    • Materialien, Typen, Einbauweisen, Verlegemuster
    • Invasive/nicht-invasive Erkundung
    • Ausbau und Trennung vom Beton (vor/nach Abbruch)
    • Entsorgung (auch im Hinblick auf LAGA M23)
    • Schutzmaßnahmen beim Ausbau
  • PFAS beim Gebäuderückbau – Beispiele aus der Praxis
    • Vorstellung des AAV
    • Einführung in Vorkommen/Gefährdungspotenzial von PFAS
    • Erkundung des belasteten Geländes
    • Ablauf der Sanierung
  • Erkundung von Gefahrenbereichen mit Quadruped Robots
    • Technik, Möglichkeiten und Anwendungsbereiche
    • Anwendungsbeispiele Rauchgaskanal und Kriechkeller
    • Dynamische Vorführung
Bodensanierung mit biologischen Methoden
  • Nachhaltige Bodensanierung unter Verwendung von Mikroorganismen
    • Vorteile des umweltfreundlichen und minimal invasiven Verfahrens
    • Kostenvergleich zum Abtragen des schadstoffbelasteten Bodens
    • Klarer Abschluss der Sanierung
  • Revitalisierung der Pioneer-Kaserne, Hanau: eine Brownfield-Sanierung mit innovativem biotechnischen  Injektionsverfahren
    • Sanierung unter hohem Kosten- und Zeitdruck
    • Umfassende Machbarkeitsanalyse reduziert Sanierungsrisiken
    • Einsatz innovativer Wirkstoffe mit Langzeitwirkung für die In-situ-Sanierung
    • Aktive Stimulation biologischer Reinigungsmechanismen im Untergrund

06.11.2024

Recycling und Re-Use von Baustoffen
  • Ein Jahr EBV – Erfahrungen aus Sicht der Recyclingbranche
    • Vorbereitungen auf die EBV
    • Erfahrungen und Arbeiten mit der EBV
    • Schwierigkeit: unterschiedliche Regelungen und Vollzug in den einzelnen Ländern (Vollzugshilfen, Länder FAQs, etc.)
    • Schwach- und Fehlstellen der EBV; notwendige Änderungen
  • Anforderungen an Abbruchmaterialien für die Herstellung von rezyklierten Gesteinskörnungen für R-Beton
    • Qualitätsanforderungen an die Abbruchmaterialien
    • Vorherige Schadstoffdetektierung und Sanierung
    • Aufbereitungsziele – vom Bauschutt zur rezyklierten Gesteinskörnung
    • Normungen und Regelungen
Rückbau und Nachnutzung von Altanlagen
  • Re-Use von Industriekomponenten – Etablierung einer nachhaltigen Geschäftsidee
    • Entdeckung der Verwertungspotenziale im Anlagenrückbau
    • Recycling vs. Upcycling oder doch was ganz anderes?
    • Selektiver Rückbau bei Industriedemontagen
    • Entwicklung der Geschäftsidee und die Interessen der Kunden
    • Erfahrungsberichte aus verschiedenen Projekten
Best Practice: erfolgreiche Revitalisierungsprojekte
  • Stilllegung und Rückbau des Heizkraftwerks Moorburg
    • Stilllegung und Rückbau HKW Moorburg
    • Standorttransformation vom Kohlekraftwerk zum grünen Wasserstoffstandort
  • Rückbau der Sektkellerei in Böchingen
    • Planung des Bauvorhabens
    • Wiederverwertung der Lagertanks
    • Entsiegelung des Areals
    • Materialaufarbeitung zur weiteren Verwendung für das Bauvorhaben
  • Revitalisierung des Industriequartiers Erwitte-Süd
    • Zeitkapsel Industriebrache – Risikominimierung durch optimierte Quartiersplanung
    • Die Industriebrache als urbane Mine – Wiederverwendung und Recycling im Quartier
    • Besondere Herausforderungen – potenzielle Showstopper und deren Vermeidung
  • Revitalisierung des ehemaligen Braunkohletagebaus Witznitz II
    • Vorstellung des Solarparks Witznitz als größter zusammenhängender Solarpark Europas
    • Herausforderungen des Projekts
    • Maßnahmenplanung
    • Ausblick
  • Zusammenfassung der Konferenz und Schlusswort

Zur Online-Anmeldung