Rotordynamik: Schwingungen in rotierenden Maschinenteilen
https://www.hdt.de/rotordynamik-schwingungen-in-rotierenden-maschinenteilen-h110060592Die Rotordynamik gehört zu den wichtigsten Disziplinen im Entwicklungsprozess von Maschinen mit rotierenden Bauteilen wie z. B. Turbinen, Verdichtern, Generatoren, Pumpen, Lüftern, Triebwerken, Windkraftanlagen und Motoren. Der erfolgreiche Betrieb einer leistungsfähigen Maschine steht und fällt mit der rotordynamischen Auslegung. Für die Analyse von Schwingungsproblemen oder von Rotor- und Strukturschäden sind Kenntnisse in der Rotordynamik ebenfalls unersetzlich.
Prof. Dr. Robert Liebich gibt eine Einführung zum Thema, es wird der einfache elastische Rotor und sein Verhalten bei Unwuchterregung behandelt. Der komplexe, reale Rotor steht als nächstes auf der Agenda. Ein einfaches, numerisches Verfahren zur Kontrolle von FE-Berechnungen wir am Ende des ersten Tages besprochen. Am zweiten Tag geht es um Kreiselwirkung – Gyroskopie, zudem werden Probleme im Zusammenhang mit dem Rotor mit innerer Dämpfung diskutiert und das Verhalten bei plötzlicher Unwucht und damit entstandenem Schaufelverlust behandelt. Wichtige Informationen zur Maschinendiagnose und Verfahrensweisen schließen die Veranstaltung ab.
Die Schwerpunkte der Veranstaltung liegen in der Vermittlung von Theorie, Methodik, Analyse und Berechnung von rotordynamischen Schwingungen. Dazu gehören Aspekte wie Unwucht, biegekritische Drehzahlen und Resonanzen, Gyroskopie, Dämpfung, Instabilitäten, Anstreifprobleme und Schwingungsreduktion.
Nach diesem Seminar werden Sie in der Lage sein, rotor- und strukturdynamische Zusammenhänge zu verstehen, selbstständig rotordynamische Analysen durchzuführen, Probleme zu sehen und zu lösen.
Das Programm im Überblick:
08.12.2022
- Rotoren
- Einführung
- Der einfache, elastische Rotor – Verhalten bei Unwuchterregung
- Der komplexe, reale Rotor
- Ein einfaches, numerisches Verfahren zur Kontrolle von FE-Berechnungen
09.12.2022
- Rotorverhalten
- Kreiselwirkung – Gyroskopie
- Rotor mit innerer Dämpfung
- Verhalten bei plötzlicher Unwucht – Schaufelverlust
- Maschinendiagnose
Zielgruppe:
Fachkräfte, Entwicklungsingenieure in Forschung, Berechnung und Konstruktion aus dem Bereich Maschinenbau, Fahrzeugtechnik und Luftfahrttechnik