Award
© Amadeus Bramsiepe, KIT
23.03.2022

Heinz Maier-Leibnitz-Preis für Pascal Friederich

Heinz Maier-Leibnitz-Preis für Pascal Friederich

Pascal Friederich, Tenure-Track-Professor am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), erhält einen Heinz Maier-Leibnitz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Der mit 20.000 Euro dotierte Preis gilt als die wichtigste Auszeichnung für den wissenschaftlichen Nachwuchs in Deutschland. In seiner interdisziplinär ausgerichteten Arbeit konzentriert sich Pascal Friederich auf den Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Materialsimulation, virtuelles Materialdesign sowie autonome experimentelle Plattformen zur automatischen Materialerkennung.

„Die Anforderungen an neue, hochleistungsfähige Materialien – sei es für effiziente Energiespeicher oder für Anwendungen in der Medizin – steigen immer weiter, zugleich müssen die Entwicklungszeiten immer kürzer werden. Dieser Herausforderung stellt sich Tenure-Track-Professor Pascal Friederich mit der perfekten Verknüpfung von Methoden des Maschinellen Lernens mit den Materialwissenschaften“, sagt der Präsident des KIT, Professor Holger Hanselka. „Der Leibnitz-Preis ist eine tolle Anerkennung seiner großartigen Arbeit. Wir sind stolz und freuen uns sehr mit ihm!“

Die DFG verleiht den Heinz Maier-Leibnitz-Preis an Forscherinnen und Forscher in einem frühen Karrierestadium für herausragende Leistungen. Der Preis ist mit 20.000 Euro dotiert und soll die Ausgezeichneten dabei unterstützen, ihre wissenschaftliche Laufbahn weiterzuverfolgen. 2022 erhalten insgesamt zehn Forschende den Leibnitz-Preis. Benannt ist dieser nach dem Physiker Professor Heinz Maier-Leibnitz, DFG-Präsident von 1974 bis 1979.

Steigende Nachfrage nach leistungsfähigen Materialien

Pascal Friederich ist Tenure-Track-Professor am Institut für Theoretische Informatik (ITI) des KIT sowie assoziierter Gruppenleiter am Institut für Nanotechnologie (INT) und leitet die Forschungsgruppe AiMat (Artificial Intelligence for Materials Sciences). Sie befasst sich vor allem mit der datenbasierten Vorhersage von Materialeigenschaften, mit computergestütztem Materialdesign, mit dem Einsatz von Maschinellem Lernen zur Materialsimulation auf atomarer Skala sowie mit der direkten Verbindung von Methoden der Künstlichen Intelligenz mit Experimenten im Labor. Diese Themen gewinnen angesichts der steigenden Nachfrage nach leistungsfähigen Materialien und der Vielfalt an Anwendungsmöglichkeiten stetig an Bedeutung.

Nach dem Bachelor- und Masterstudium der Physik am KIT entwickelte Pascal Friederich im Rahmen seiner Promotion, ebenfalls am KIT, eine neue Methode zur Berechnung der Materialeigenschaften von organischen Halbleitern, die den Weg zum Design neuartiger organischer Halbleiter weist. Bei Forschungsaufenthalten am Georgia Institute of Technology/USA sowie als Marie Curie Fellow an der Harvard University/USA und an der University of Toronto/Kanada, arbeitete er an der Entwicklung von Methoden des Maschinellen Lernens für verschiedene Disziplinen. Er ist Autor zahlreicher Publikationen in renommierten wissenschaftlichen Zeitschriften.

Zur Forschung von Pascal Friederich:

Einsatz Künstlicher Intelligenz bei der Entwicklung metall-organischer Gerüstverbindungen (KIT News zu einer Publikation in der Zeitschrift Angewandte Chemie)

Anwendung von Maschinellem Lernen für schnellere und genauere Materialsimulationen (KIT Presseinformation zu einer Publikation in der Zeitschrift Nature Materials)

(Quelle: Presseinformation des KIT – Karlsruher Institut für Technologie)

Schlagworte

DesignKIMaschinelles LernenMaterialforschungMaterialwissenschaftSimulation

Verwandte Artikel

Die Ausstellung im Erdgeschoss zeigt neue Entwicklungen aus den Technologiefeldern der Zukunftsstrategie Forschung und Innovation.
22.08.2024

Erlebnisausstellung zeigt Technologien der Zukunft

Am 28. und 29. August 2024 ist der InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung mit einer Mitmach-Ausstellung bei den Digitaltagen auf dem Campus der Hochsc...

Digitalisierung Energiewende Innovationen KI Nachhaltigkeit Technologien
Read more
Visual Components präsentiert Lösungen auf der AMB.
19.08.2024

Visual Components macht Kommunikation zwischen Maschinen erlebbar

Visual Components wird als Aussteller auf der AMB vertreten sein. Besucher der Messe können sich unter anderem auf einen Einblick in die neueste Softwareversion freuen.

Fertigungssimulation Metallbearbeitung Offline-Programmierung Simulation Software Werkzeugmaschinen
Read more
08.08.2024

Deutscher Fachkräftepreis 2025

Das BMAS zeichnet mit dem Deutschen Fachkräftepreis innovative Lösungen der Fachkräftesicherung aus. Bis zum 23. September können Bewerbungen eingereicht werden.

Arbeitsmarkt Ausbildung Digitalisierung Erwerbspotenziale Fachkräftegewinnung Fachkräftemangel Fachkräftezuwanderung KI Weiterbildung
Read more
Der KR FORTEC ultra ist der Allrounder für die Metallbearbeitung.
26.07.2024

AMB 2024: KUKA zeigt intelligente Robotik für die Metallbearbeitung

Wie Werkzeugmaschinen smart automatisiert werden können, zeigt KUKA auf der AMB 2024. Die Messebesucher können Robotik live in Aktion erleben.

AI Anlagenmanagement Automation KI Messe Metallbearbeitung Robotik Werkzeugmaschinen
Read more
20.07.2024

Der Mensch im Mittelpunkt der Arbeitsgestaltung

Die neue Ausgabe der baua: Aktuell gibt in ihrem Schwerpunkt Einblicke in die Forschungsarbeit der BAuA zur menschengerechten Arbeitsgestaltung. Dabei folgt sie dem Leitg...

Arbeitsplatzgestaltung Arbeitssicherheit Arbeitswelt Automatisierung Biostoffe Fachkräftemangel Gefahrstoffe KI
Read more