Companies
© Trumpf
02.04.2025

Komplettlösungen zur 3D-Laserstrahl-Materialbearbeitung

Trumpf bietet seine Laserstrahlsysteme jetzt auch als automatisierte Komplettlösungen für Endanwender an. Mit den flexiblen Automatisierungslösungen können Anwender bei der 3D-Laserstrahl-Materialbearbeitung ihre Taktzeiten verringern und Kosten sparen.

„Unsere Lasermaschinen sind hochproduktiv. Mit der Automatisierung unserer Anlagen bieten wir unseren Kunden nun darüber hinaus die Möglichkeit, sich auch bei den vor- und nachgelagerten Fertigungsschritten effizienter aufzustellen. Durch unsere umfassende Erfahrung, breite Planungskompetenz und die enge Zusammenarbeit bei der Umsetzung mit unserem Partner Autom8 stellen wir sicher, dass unsere Kunden eine maßgeschneiderte Lösung erhalten”, sagt Martina Gassenmeier, bei Trumpf verantwortlich für den Vertrieb von Automatisierungslösungen für die Lasertechnik. Auf der Hausmesse Intech zeigt Trumpf ein Beispiel für eine flexible Automatisierungslösung. Diese besteht aus einer Maschine für das 3D-Laserstrahlschneiden, einem Roboter für das Bauteilhandling und einer kamera-basierten Qualitätskontrolle.

Hohe Nachfrage nach Automatisierungslösungen

Die Nachfrage nach Automatisierungslösungen wächst stetig, insbesondere im Bereich warmumgeformter Teile für den Karosseriebau, wo die Handhabung von immer größer werdenden Bauteilen die Fertigungsplaner oft vor Herausforderungen stellt. Trumpf richtet sich mit seinem Angebot auch an Unternehmen, die selbst noch wenig Erfahrung bei der Automatisierung ihrer Fertigung haben. „Als führender Ausrüster für Lasersysteme für die Industrie profitieren die Kunden von unserem umfangreichen Wissen”, sagt Gassenmeier.

Anwender profitieren von Trumpf Automatisierungskompetenz

Anwender erhalten ein Komplettpaket, das von der ersten Anfrage über die Planung, Installation und Inbetriebnahme bis zum Service reicht. „Unsere jahrzehntelange Erfahrung hilft uns dabei, die passende Automatisierungslösung für jede Anforderung zu finden”, sagt Gassenmeier. Die Installation vor Ort koordiniert Trumpf gemeinsam mit dem Automatisierungsspezialisten Autom8. Die Projektsteuerung liegt während des gesamten Prozesses bei Trumpf. Und auch nach der Inbetriebnahme steht Trumpf dem Anwender als zentraler Ansprechpartner bei allen Servicefragen wie Problembehandlung und Wartungsplanung zur Seite.

(Quelle: Pressemeldung Trumpf)

Schlagworte

AutomatisierungLaserstrahlLaserstrahlschneidenMaterialbearbeitung

Verwandte Artikel

25.04.2025

Deutscher Schneidkongress präsentiert zukunftsweisende Themen auf der Cutting World

Vom 6. bis 8. Mai 2025 bietet die Cutting World in der Messe Essen erneut eine zentrale Plattform für die Schneidbranche. Begleitet wird die Veranstaltung vom Deutschen S...

AI AM Automatisierung Bipolarplatten Brennschneiden Congress Cutting Digitalisierung Fasen KI Laser Laserbearbeitung Laserschneiden Materialbearbeitung Messe Nachhaltigkeit Norm Normen Plasma Plasmatechnologie Produktionsprozesse Schneiden Schneidtechnik Simulation Stahl Stahlverarbeitung TIG Veranstaltung Wasserstoff Wasserstrahlschneiden Welding
Read more
23.04.2025

Betriebssystem mit Virtual Robot Controller

Das Betriebssystem iiQKA.OS2 macht die Automatisierung und virtuelle Robotersteuerung zukunftssicher und einfacher für Einsteiger wie Experten.

Automatisierung KI Roboter Robotersteuerung Virtuell
Read more
22.04.2025

ABB plant Spin-off der Division Robotics

ABB hat jüngst bekannt gegeben, dass sie einen Prozess einleiten wird, mit dem Ziel, der Generalversammlung 2026 einen 100-prozentigen Spin-off ihrer Division Robotics zu...

Automation Automatisierung Elektrifizierung FTS Lieferketten Norm Prozessautomation Robotics Robotik Transport
Read more
22.04.2025

Erweiterung Leistungsportfolio für Verteidigungssektor

Die Kloeckner Metals Germany GmbH übernimmt das Kölner Spezialunternehmen Ambo-Stahl GmbH & Co. KG inkl. Ambo-Stahl Handelsgesellschaft mbh.

Autogenschneiden Hochfeste Spezialstähle Laserstrahlschneiden Plasmaschneiden Verteidigung Wasserstrahlschneiden
Read more
19.04.2025

Präzision für die E-Mobilität-Fertigung

Scansonic präsentiert vom 3.-5. Juni 2025 auf der Fachmesse Battery Show Europe in Stuttgart am Gemeinschaftsstand mit dem Anlagenbauer Bergmann & Stellen die neuesten Te...

Batteriemodule E-Mobilität Laserstrahl Optiken
Read more