Products
© Lukas-Erzett GmbH & Co. KG
09.04.2025

Neue Werkzeuge für die Kehlnaht-Bearbeitung

Die Bearbeitung von Kehlnähten stellt hohe Anforderungen an Präzision, Materialabtrag und Oberflächenqualität. Um Schweißverbindungen optimal zu glätten, Schweißspritzer zu entfernen und eine gleichmäßige Oberfläche zu erzielen, sind spezialisierte Werkzeuge unverzichtbar. Mit dem Kehlnaht-Schleifteller U-Edge Pro, dem Schleiflamellenteller V2 Edge CeramicAd und dem Schleiflamellenteller SLTflex CeramicAd von Lukas-Erzett erzielen Sie optimale Ergebnisse bei der Kehlnahtbearbeitung.

Effiziente Kehlnaht-Bearbeitungmit dem Kehlnaht-Schleifteller-Set

Erst durch eine präzise Nachbearbeitung erhalten Kehlschweißnähte, Kanten und angrenzenden Oberflächen die gewünschte Qualität.

Typische Kehlnähte finden sich häufig an T-Verbindungen, Eckverbindungen und Überlappverbindungen, an denen zwei Metallteile in einem bestimmten Winkel (z. B. 90 Grad) aufeinandertreffen und durch Schweißen verbunden werden. Da Kehlverbindungen starken Belastungen standhalten müssen, ist eine präzise Nachbearbeitung entscheidend, um Unebenheiten sowie Schweißspritzer zu entfernen und eine glatte Oberfläche zu schaffen. Auch der Bearbeitung der Übergangsbereiche zwischen zwei Flächen eines Werkstückes, den Kanten, kommt eine große Bedeutung zu. Denn durch gezieltes Schleifen werden Kanten entgratet, gerundet oder gefast, um die Stabilität und Sicherheit der Bauteile zu verbessern.
Mit dem Kehlnaht-Schleifteller U-Edge Pro sowie den Schleiflamellentellern V2 Edge CeramicAd und SLTflex CeramicAd werden alle relevanten Anwendungsbereiche beim Schleifen von Kehlnähten sowie angrenzenden Flächen und Kanten abgedeckt und dadurch präzise, glatte und belastbare Schweißverbindungen erreicht.

Kehlnaht-Schleifteller U-Edge Pro: Mehr Präzision beim Bearbeiten von Kehlschweißnähten

Mit dem Schleifteller U-Edge Pro wird der Einsatz von Schrupp- und Schleifscheiben für die Bearbeitung von Schweißnähten  überflüssig. Im Gegensatz zu herkömmlichen Schleifwerkzeugen befindet sich die Schleiffläche des Schleiftellers nicht auf der flachen Seite, sondern auf der Kante (Stirnseite) der Scheibe. Das ermöglicht eine präzise Bearbeitung von Kehlschweißnähten sowie von engen Ecken, Kanten und kleinen Flächen.

© Lukas-Erzett GmbH & Co. KG
© Lukas-Erzett GmbH & Co. KG

Ob zum Überschleifen, zum Ausschleifen beim Korrekturschweißen, zum Reinigen, zum Entlacken oder zur optischen Verbesserung – die radial an der Scheibe liegende Schleiffläche macht den Kehlnahtschleifer U-Edge Pro zur idealen Lösung für Anwendungen, die höchste Genauigkeit erfordern. Ein weiterer Vorteil ist der integrierte Flankenschutz, der das Werkstück zuverlässig vor Beschädigungen schützt.
Dank mehrfach gewickeltem Schleifleinen bietet der patentierte U-Edge Pro neben einer hohen Standzeit immer gleichbleibende Ergebnisse bis zum letzten Schleifkorn. Er ist in unterschiedlichen Körnungen erhältlich und eignet sich zum Beispiel für die Bearbeitung von Stahl, legierten/vergüteten Stählen, Guss und Titan sowie Aluminium und anderen Nichteisenmetallen/Legierungen.

Schleiflamellenteller V2 Edge CeramicAd: Arbeiten an Flächen, Kanten und Kehlnähten flexibel erledigen

Der Schleiflamellenteller V2 Edge mit CeramicAd ist für härteste Anwendungen entwickelt worden, insbesondere für vergütete Stähle, Zunderflächen und beschichtete Oberflächen. Im Einsatz überzeugt er durch seine hohe Standzeit gepaart mit Präzision und hoher Abtragsleistung.
Durch seine Konstruktion mit dem extra großen Lamellenüberstand der patentierten Sichellamellen bietet dieser Schleiflamellenteller die Möglichkeit, sowohl mit der flachen Seite als auch mit der Stirnseite zu Schleifen. Dadurch wird ein präzises Bearbeiten von komplexen Geometrien und schwer zugänglichen Formen wie Kehlschweißnähten erlaubt. Zudem können auch Arbeiten wie das Säubern von Flächen oder das Anfasen von Kanten ohne Werkzeugwechsel durchgeführt werden. Dabei sorgt der mehrlagige Schleifbelag dafür, dass die Lamellen immer so scharf sind wie beim ersten Einsatz – frische Schleiflamellen werden bei Abnutzung freigelegt, was eine konstante Qualität und hohe Standzeit sicherstellt. Um 50 Prozent reduzierte Vibrationen und Geräuschemissionen, die hohe Stabilität und Flexibilität sowie die hohe Bruchsicherheit sind weitere Vorteile des V2 Edge mit CeramicAd beim Kehlnahtschleifen.

Schleiflamellenteller SLTflex CeramicAd: Für Arbeiten an unebenen Oberflächen und schwer zugänglichen Stellen

Der Schleiflamellenteller SLTflex CeramicAd bietet maximale Flexibilität und gute Abtragsleistung bei der Bearbeitung von schwer zugänglichen Stellen und unebenen Oberflächen von Materialien wie Stahl, legierten/vergüteten Stählen und Stahlguss. Er kann radial und stirnseitig eingesetzt werden – und ist damit auch sehr gut für das präzise Schleifen von Kehlnähten geeignet. Der kleine Harzkern mit praktischem M14-Gewinde ermöglicht einen großen Lamellenüberstand und sorgt so dafür, dass der Schleiflamellenteller flexibel und leicht zu handhaben ist. Die patentierte Sichellamellenform und -anordnung führt zu einer Reduzierung von Lärm und Vibrationen um 50 Prozent, was schnelleres und präziseres Arbeiten bei besserem Oberflächenergebnis ermöglicht. Der mehrlagige Schleifbelag sorgt für eine lange Lebensdauer, gleichbleibend scharfe Lamellen und ermöglicht auch beim stirnseitigen Einsatz ein homogenes Schliffbild und macht den SLTflex CeramicAd dadurch zur perfekten Alternative zu herkömmlichen Schruppscheiben.

Für fundierte Entscheidungen: das kostenlose Kehlnaht-Schleifscheiben Probierset

Selbst testen, selbst entscheiden: Mit dem Probierset haben Anwender die Möglichkeit, den Kehlnaht-Schleifteller U-Edge Pro, den Schleiflamellenteller V2 Edge CeramicAd und den Schleiflamellenteller SLTflex CeramicAd in Ruhe zu testen. Denn jeder hat individuelle Anforderungen an die Bearbeitung von Kehlnähten und Oberflächen. Das kostenlose Probierset vereint drei leistungsstarke Werkzeuge, die alle relevanten Anwendungsbereiche beim Kehlnahtschleifen abdecken. Ob es um Präzision, Flexibilität oder Robustheit geht – mit dem Set kann jeder das Werkzeug finden, das perfekt zu seinen Bedürfnissen passt. 

Mehr Informationen und die Möglichkeit das kostenlose Kehlnaht-Probierset anzufordern finden Sie hier:

Probierset anfordern

(Quelle: Pressemeldung Lukas-Erzett GmbH & Co. KG)

Schlagworte

KehlnahtMetalleOberflächenbearbeitungSchleiftellerSchweißenSchweißnahtWerkzeug

Verwandte Artikel

24.04.2025

Neufassung Merkblatt DVS 0709

Mit Ausgabedatum April 2025 ist eine Neufassung des Merkblatts DVS 0709 Anforderungen an die Oberflächenbeschaffenheit von Schweißverbindungen an Stahl bei Anwendung zers...

Oberflächen Schweißen Schweißverbindungen Stahl Zerstörungsfreie Prüfung
Read more
Der neue Schweißhelm APR 900 PLUS – dank vergrößertem Sichtfeld  hat der Schweißer seine Schweißnaht noch besser im Blick
14.04.2025

Mehr Sicherheit und Komfort mit neuem Schweißhelm APR 900 PLUS

Die Neuauflage des Helms APR 900 PLUS zeichnet sich durch ein größeres Sichtfeld und weiteren Eigenschaften für ein noch ermüdungsfreieres Schweißen aus.

Ermüdung Schweißen Schweißhelm Sicherheit
Read more
Automatisierte Vorgänge können den Materialausschuss reduzieren, da weniger Nacharbeiten notwendig werden und sich eine hohe Ergebnisqualität einfacher reproduzieren lässt.
12.04.2025

Industrie 4.0: Intuition in logische Sprache übersetzen

Wie können sinnvolle Datenerhebung und Digitalisierung die Effizienz sowie Prozessstabilität beim Schweißen verbessern? Matthias Schaffitz, Anwendungstechniker bei Wolfra...

Automation Digitalisierung Industrie 4.0 Monitoring Prozesssteuerung Ressourceneffizienz Schweißen
Read more