Veranstaltung
© bauforumstahl e.V.
17.09.2021

14. Fachtag Brückenbau 2021 in Duisburg

14. Fachtag Brückenbau 2021 in Duisburg

200 Teilnehmer trafen sich am 8. September 2021 zum Fachtag Brückenbau in der schauinsland-arena in Duisburg. Die Veranstaltung stand unter dem Leitthema „Brücken aus Stahl – mit Hightech in die Zukunft“. Neben einer Vortragsreihe erwartete die Besucher eine Fachausstellung sowie die Besichtigung der Rheinbrücke Duisburg-Neuenkamp.

Andreas Haack, Derzernent für Wirtschaft, Sicherheit und Ordnung übermittelte die Grußworte der Stadt Duisburg. Bei einer Gesprächsrunde mit den Themenschwerpunkten Architektur, Nachhaltigkeit, Infrastruktur, Kostenwahrheit und Termintreue kam die gesamte Branche zusammen. Der Diskussion stellten sich: Dr. Dieter Reitz, Geschäftsführer der MCE GmbH, Linz und Vorsitzender der Fachgemeinschaft Brückenbau, Reiner Temme, Geschäftsführer der Temme Stahl- und Industriebau GmbH, Bad Lauchstädt und Präsident des Deutschen Stahlbau-Verbandes e.V, Rainer Siegel, Abteilungsleiter Bau bei der Autobahn GmbH des Bundes und Dr. Heinrich Bökamp, Präsident der Bundesingenieurkammer und der Ingenieurkammer-Bau NRW, Düsseldorf.

Nach der Vortragsreihe stand die Besichtigung der Rheinbrücke Duisburg-Neuenkamp auf dem Programm - © bauforumstahl e. V.
Nach der Vortragsreihe stand die Besichtigung der Rheinbrücke Duisburg-Neuenkamp auf dem Programm © bauforumstahl e. V.

„Nur die partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen allen Akteuren kann zu verkürzten Bauzeiten und erfolgreichen Projekten führen“, betonte Dr. Dieter Reitz. Großen Beifall fand auch der Beitrag von Präsident Reiner Temme, der die baubegleitende Planung als größten Kostentreiber und Instrument zur Bauzeitverlängerung bezeichnete. Darin fand sich auch Dr. Heinrich Bökamp als Vertreter der Ingenieure wieder, der sich für eine zielgerichtete Kommunikation zwischen Planern und ausführenden Unternehmen aussprach. Darüber hinaus betonte er, dass man sich wieder ein Stück weg von der Fußnote in der Norm hin zu mehr Vertrauen auf den Ingenieurverstand bewegen müsse. Diese Anregungen nimmt Rainer Siegel von der Autobahn GmbH mit in seine Behörde. „Wir sind gerade dabei, einen Leitfaden für funktionale Ausschreibungen zu entwickeln. Im Ergebnis möchten wir einen Teil der Planung zurück in die Hände der ausführenden Unternehmen legen“.

Im Anschluss an die Fachvorträge infomierten sich die Teilnehmer in der begleitenden Fachausstellung über die aktuellen Entwicklungen der Branche. Mit der Besichtigung der Rheinbrücke Duisburg- Neuenkamp endete die Veranstaltung, die im Zwei-Jahresturnus in wechselnden Bundesländern durchgeführt wird.
Das vollständige Programm sowie weitere Informationen zum Fachtag Brückenbau erhalten Sie hier.

(Quelle: Presseinformation vom bauforumstahl e. V.)

Schlagworte

ArchitekturBrückenbauFügetechnikNachhaltigkeitStahlbau

Verwandte Artikel

Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer Messe Essen, Dr.-Ing. Roland Boecking, DVS-Hauptgeschäftsführer
Schweissen und Schneiden
13.02.2025

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 – Die Branche gestaltet ihre Zukunft

Die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 steht unter dem Motto „Join the Future“ und zeigt sich bereits jetzt als Dreh- und Angelpunkt der Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik-B...

Additive Fertigung Beschichtungsverfahren Digitalisierung DVS CONGRESS Fügetechnik Klebtechnik Korrosionsschutz Schneidanlagen Schweißen Spritzen Trenntechnik Weltmesse Young Professionals
Mehr erfahren
10.02.2025

Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit des Stahlbaus

Der Verband bauforumstahl e. V. begrüßt und unterstützt den European Industrial Deal, wie er in der Antwerp Declaration am 20. Februar 2024 vorgestellt wurde.

Bauindustrie Digitalisierung Energiepreise Klimaziele Stahlbau Technologie Transformation
Mehr erfahren
01.02.2025

Top 5 Robotik-Trends 2025 weltweit

Die International Federation of Robotics berichtet über die wichtigsten Trends, die die Robotik und Automation im Jahr 2025 prägen werden.

Arbeitskräftemangel Automation Energieeffizienz Humanoide Industrie-Roboter KI Nachhaltigkeit
Mehr erfahren
09.01.2025

10 Jahre Netzwerkinitiative für Energieeffizienz und Klimaschutz

Seit 10 Jahren unterstützen Energieeffizienz-Netzwerke Klimaschutz und Energieeffizienz in Unternehmen. Die Träger haben nun die Absicht bekundet, die Initiative Energiee...

Dekarbonisierung Energieeffizienz Energiewende Nachhaltigkeit Resilienz Ressourceneffizienz Wirtschaft
Mehr erfahren
08.01.2025

Innovation bei Maxphotonics

Jüngst präsentierte Maxphotonics seine Innovation im Bereich der handgeführten Laserstrahlschweißgeräte: den Theo MA1 Ultra. Mit innovativer Dioden-Lichtpumpen-Technologi...

Aluminium Energieeffizienz Fertigungsprozesse Laserstrahl Luftfahrt Nachhaltigkeit Schweißgeräte
Mehr erfahren