Veranstaltung
© DVS
26.07.2023

76. IIW Annual Assembly & International Conference

Sie interessieren sich für Neuigkeiten aus dem DVS-Verband oder seinen Tochtergesellschaften? Dann orientieren Sie sich einfach am Logo der DVS-Group. Alle Artikel mit diesem Logo haben inhaltlich einen direkten Bezug zum DVS oder zu mit ihm verwandten Unternehmen.
DVS Group

76. IIW Annual Assembly & International Conference über Schweißen und Fügen vom 16. – 21. Juli 2023 in Singapur

Die 76. IIW Annual Assembly & International Conference über Schweißen und Fügen fand vom 16. – 21. Juli 2023 im Marina Bay Sands Convention Center in Singapur statt. Motto der diesjährigen Veranstaltung war „Fortschritte beim Schweißen, Fügen und bei der additiven Fertigung“.

Eine der enormen Stärken des IIW ist die Möglichkeit der nahtlosen Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Schwerpunktgruppen, die ein breites Spektrum einschlägiger Experten aus der ganzen Welt zusammenbringt, um sich auf bestimmte Themen zu konzentrieren. Die Annual Assembly mit begleitender Konerenz als jährlicher, fester Termin bietet daher schon immer eine professionelle Plattform für den Wissensaustausch und die Vernetzung von Wissenschaftlern, Forschern und Industrieexperten auf dem Gebiet des Schweißens und des Fügens.

Amtierender Präsident des IIW ist Prof. Dr.-Ing. Thomas Böllinghaus (Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung), der zugelich Mitglied des DVS-Präsidiums und des DVS-Vorstandsrates ist. Zu den Schwerpunkten des DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. gehört es, junge Akademiker aus der fügetechnischen Branche zu fördern. Der Verband ist stolz auf die Unterstützung seiner Nachwuchskräfte, der DVS Young Professionals, im Rahmen der Veranstaltungen des International Institute of Welding (IIW).

© DVS
© DVS

Mit der Förderung der Young Professionals leistet der DVS einen wertvollen Beitrag, sowohl in der Nachwuchsförderung als auch im Bereich der Forschung. Am diesjährigen Treffen des IIW in Singapur ca. 800 Fachleute teil, davon 120 Studenten und 128 Young Professionals. 62, als knapp die Hälfte davon,  waren Young Professionals aus Deutschland. Jeder DVS-IIW Young Professional verpflichtet sich, einen eigenen Vortrag vor internationalem Publikum in einer der vielen technischen Arbeitsgruppen zu halten. Das diesjährige Treffen in Singapur war daher für die angehenden Nachwuchswissenschaftler der perfekte Ort zum inhaltlichen Austausch und beruflichen Netzwerken rund um das Thema Schweißen.

Ein weiteres Veranstaltungs-Highlight bei der IIW Annual Assembly & Conference war die Verleihung der IIW-Awards. Vier davon wurden in diesem Jahr an die deutschen Preisträger vergeben. Einer davon ist Dr. Niklas Sommer, der beim German Delegation Meeting über seinen Henry Granjon IIW Award berichtete. Er wurde im letzten Jahr als DVS-IIW Young Professional gefördert und ist im Bereich der Metallografie im Laserstrahlschweißen tätig.

Zweiter Preisträger des Henry Granjon Awards ist Dr. Banglong Fu. Sein Hauptinteresse umfasst sowohl die Grundlagen der Verbindungsbildung/-leistung als auch angewandte Aspekte mit enger industrieller Relevanz. Einer der beiden Preisträger des Fellow of IIW Award 2023 ist Prof. Dr. Jorge Fernandez dos Santos. Seit 2013 bis heute ist er Vorsitzender der Kommission III „Widerstandsschweißen, Festkörperschweißen und verwandte Fügeverfahren“ des International Institute of Welding (IIW). Zweiter Preisträger des Fellow of IIW Awards ist Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Thomas Kannengiesser. Er ist seit über zwanzig Jahren im IIW aktiv.

Ansprechpartner im DVS:

Marvin Keinert, M.Sc.
T +49 211 1591-188
E-Mail: marvin.keinert@dvs-home.de

(Quelle: Presseinformation des DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e.V.)

Schlagworte

BeschichtenFügenSchweißenTrennen

Verwandte Artikel

Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer Messe Essen, Dr.-Ing. Roland Boecking, DVS-Hauptgeschäftsführer
Schweissen und Schneiden
13.02.2025

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 – Die Branche gestaltet ihre Zukunft

Die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 steht unter dem Motto „Join the Future“ und zeigt sich bereits jetzt als Dreh- und Angelpunkt der Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik-B...

Additive Fertigung Beschichtungsverfahren Digitalisierung DVS CONGRESS Fügetechnik Klebtechnik Korrosionsschutz Schneidanlagen Schweißen Spritzen Trenntechnik Weltmesse Young Professionals
Mehr erfahren
07.02.2025

HBS Bolzenschweiss-Systeme startet wieder durch

Die Restrukturierung der HBS Bolzenschweiss-Systeme GmbH & Co. KG steht vor dem Abschluss: Vier Monate nach dem Antrag auf Eigenverwaltung hat sich die Geschäftsführung m...

Bolzenschweißen Schweißen
Mehr erfahren
24.01.2025

Update: Merkblatt DVS 1617 „Qualitätsanforderungen bei der Untervergabe für das Schweißen von Schienenfahrzeugen und -fahrzeugteilen“

Mit Ausgabedatum Januar 2025 ist eine Neufassung des Merkblatts DVS 1617 „Qualitätsanforderungen bei der Untervergabe für das Schweißen von Schienenfahrzeugen und -fahrz...

Qualitätsanforderungen Schienenfahrzeugbau Schweißen
Mehr erfahren
Prof. Steffen Keitel
16.01.2025

Prof. Steffen Keitel bleibt ECWRV als Chairman erhalten

Herr Prof. Dr.-Ing. Steffen Keitel ist seit Gründung des gemeinnützigen ECWRV vor 15 Jahren dessen Chairman. Zum Jahreswechsel ist er als Geschäftsführer der SLV Halle Gm...

Schienenfahrzeugbau Schweißen Zertifizierung
Mehr erfahren
15.01.2025

HBS Bolzenschweiss-Systeme auf Sanierungskurs

Der Geschäftsbetrieb der HBS Bolzenschweiss-Systeme GmbH & Co. KG läuft stabil und es liegen mehrere verbindliche Angebote potenzieller Investoren vor. Die Firma hatte En...

Bolzenschweißen Schweißen Schweißtechnik
Mehr erfahren