Produkte
Die neuen ABB-Roboter IRB 7710 und IRB 7720 sind in 16 Varianten erhältlich und unterstützen Anwendungen in unterschiedlichen Branchen. So können Hersteller von Elektro-, Hybrid- und Verbrennerfahrzeugen aus einer brei-ten Palette von ABB-Robotern die ideale Variante für verschiedene Anwendungen wählen – angefangen von der Pressenautomatisierung über die Karosseriefertigung und Batterieproduktion bis hin zur Endmontage. - © ABB
15.05.2024

ABB erweitert Portfolio an modularen Großrobotern

Die ABB OmniCore™-Steuerung sorgt für eine erstklassige Bewegungssteuerung der Roboter mit einer Bahngenau-igkeit von 0,6 mm. Das gilt auch, wenn mehrere Roboter mit Geschwindigkeiten von bis zu 1.600 mm/s Lasten von bis zu 620 kg bewegen. Kunden profitieren zudem von einer Reduzierung der Zykluszeiten um bis zu 25 Prozent1 bei einer gleichzeitigen Verbesserung der Produktivität und Qualität. In der Automobilindustrie ermöglicht der IRB 7710 mit der neuesten OmniCore-Steuerung eine Steigerung der Produktionsleistung von robotergestützten Pressenlinien von 12 auf 15 Hübe pro Minute zur Fertigung von 900 Teilen pro Stunde. Im Bausektor können die neuen Roboter das Wachstum im Bereich des modularen Bauens unterstützen, indem sie zum Beispiel zur Fertigung von Stahlrahmen und zur Oberflächenbearbeitung eingesetzt werden und so zur Steigerung der Geschwindigkeit und Qualität beitragen.

Das energieeffiziente Design des IRB 7710 in Kombination mit der regenerativen Technologie der OmniCore-Steuerung senkt den Energiebedarf um bis zu 30 Prozent1, während das integrierte Power Pack eine Energierückspei-sung ins Netz ermöglicht.

Weitere Informationen zum Portfolio an modularen Großrobotern von ABB einschließlich der Modelle IRB 7710 und IRB 7720 finden Sie hier:

Mehr erfahren

(Quelle: Presseinformation der ABB AG)

Schlagworte

AutomationFachkräftemangelRobotikRührreibschweißen

Verwandte Artikel

High-Power Laserschneiden bei der Rime GmbH mit dem TruLaser 5060 von Trumpf.
17.04.2025

High-Power Laserstrahlschneiden

Die Firma Rime berichtet nach einem Jahr der Nutzung über ihre Erfahrungen mit dem Trumpf TruLaser 5060 Fiber. Was sind die Vor- und Nachteile einer solchen Laserstrahlsc...

Automation Blechbearbeitung Hochfester Stahl Laserstrahlschneiden Prozessgase Schneidanlagen
Mehr erfahren
Automatisierte Vorgänge können den Materialausschuss reduzieren, da weniger Nacharbeiten notwendig werden und sich eine hohe Ergebnisqualität einfacher reproduzieren lässt.
12.04.2025

Industrie 4.0: Intuition in logische Sprache übersetzen

Wie können sinnvolle Datenerhebung und Digitalisierung die Effizienz sowie Prozessstabilität beim Schweißen verbessern? Matthias Schaffitz, Anwendungstechniker bei Wolfra...

Automation Digitalisierung Industrie 4.0 Monitoring Prozesssteuerung Ressourceneffizienz Schweißen
Mehr erfahren
11.04.2025

Was ein Schweiß-Cobot alles kann

Man muss nicht immer große Auftragsstückzahlen haben, damit sich der Einstieg in die Automation auch lohnt. Ein Schweiß-Cobot hilft bereits bei kleinen Losgrößen.

Automation Cobot Roboter Schweißen
Mehr erfahren
10.04.2025

Industrial Spring 2025 Successfully Concluded

With 600 exhibitors from 30 countries spread across nine expo halls and nearly 1,000 machines in live operation, the event attracted 23,500 industry participants, complet...

Automation Cutting Digitalization Event Fair Industry Measuring Robots Surfacing Welding
Read more
Open House bei Fronius in Kaiserslautern und Meinerzhagen: An beiden Standorten können interessierte Besucherinnen und Besucher manuelle und automatisierte Schweißvorführungen live erleben.
10.04.2025

Einblicke in die Welt des Schweißens

Wie spannend Schweißen sein kann, zeigt Fronius Perfect Welding beim Open House am 5. Juni in Kaiserslautern und am 26. Juni in Meinerzhagen.

Automation Cobot Handschweißen Schweißen
Mehr erfahren