Unternehmen
Alexander Veidt führt das Unternehmen künftig gemeinsam mit Stephan Pittner. - © Carl Cloos Schweißtechnik GmbH & Co. KG
29.11.2021

Alexander Veidt ist neuer CFO bei Cloos

Alexander Veidt ist neuer CFO bei Cloos

Die Carl Cloos Schweißtechnik GmbH macht sich bereit für die Zukunft und verstärkt die Geschäftsführung. Bereits zum 1. November 2021 ist Alexander Veidt als Chief Financial Officer (CFO) bei dem Schweiß- und Robotikspezialisten eingestiegen. In dieser Funktion verantwortet Alexander Veidt die Bereiche Finanzen und Controlling, IT, Organisation und Personal. Er führt das weltweit tätige Unternehmen mit Hauptsitz in Haiger künftig gemeinsam mit Stephan Pittner, der im Mai als Chief Technological Officer (CTO) in die Geschäftsführung aufgestiegen war.

Stephan Pittner ist weiterhin für die Entwicklungsbereiche sowie die Business Unit Automation zuständig. Sieghard Thomas, der das Unternehmen seit 2016 als Chief Executive Officer (CEO) leitet, wird sich Ende 2021 aus dem operativen Geschäft der Carl Cloos Schweißtechnik GmbH zurückziehen. In seinen 47 Jahren Betriebszugehörigkeit war er in verschiedenen Positionen und Unternehmensbereichen für CLOOS tätig. „Mit Alexander Veidt konnten wir einen fachlich versierten und international erfahrenen Finanz- und Controlling-Experten für CLOOS gewinnen“, freut sich CEO Sieghard Thomas. „Er verfügt über umfassendes Know-how und langjährige Managementerfahrung im industriellen Bereich, die er perfekt bei CLOOS einbringen kann.“

Nach seiner Ausbildung zum Industriekaufmann hat Alexander Veidt sein Studium der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Unternehmensrechnung und Management von KMU in 2005 erfolgreich abgeschlossen. Daraufhin folgten verschiedene Stationen im Controlling bei Buhl Data, Bombardier Transportation und der Joachim Loh Unternehmensgruppe, wo er im Januar 2015 als CFO in die Geschäftsführung aufstieg. Ende 2019 wechselte Alexander Veidt zur Sensitec GmbH, wo er als Geschäftsführer den kaufmännischen Bereich sowie die Produktion verantwortete. In dieser Funktion begleitete er den Verkaufsprozess des Unternehmens an einen international tätigen Sensorhersteller mit Sitz in Ningbo in China, der Ende September erfolgreich abgeschlossen wurde. „Ich freue mich nun sehr auf neue Aufgaben und Herausforderungen bei CLOOS als technologischer Vorreiter in der manuellen und automatisierten Schweißtechnik“, sagt Alexander Veidt. „Ich möchte die Internationalisierung des Unternehmens weiter vorantreiben, sodass unsere weltweiten Standorte noch enger zusammenrücken. Das wird unsere Wettbewerbsfähigkeit sichern und unseren Stammsitz in Haiger nachhaltig stärken.“

Auch CTO Stephan Pittner freut sich auf die Zusammenarbeit: „Alexander Veidt und ich werden uns in unseren Aufgaben optimal ergänzen und gegenseitig unterstützen. Gemeinsam mit unseren Mitarbeitern auf der ganzen Welt werden wir unsere Technologie- und Marktführerschaft weiter ausbauen.“

(Quelle: Presseinformation der Carl Cloos Schweißtechnik GmbH)

Schlagworte

AutomationAutomatisiertes SchweißenRobotikSchweißtechnik

Verwandte Artikel

High-Power Laserschneiden bei der Rime GmbH mit dem TruLaser 5060 von Trumpf.
17.04.2025

High-Power Laserstrahlschneiden

Die Firma Rime berichtet nach einem Jahr der Nutzung über ihre Erfahrungen mit dem Trumpf TruLaser 5060 Fiber. Was sind die Vor- und Nachteile einer solchen Laserstrahlsc...

Automation Blechbearbeitung Hochfester Stahl Laserstrahlschneiden Prozessgase Schneidanlagen
Mehr erfahren
Automatisierte Vorgänge können den Materialausschuss reduzieren, da weniger Nacharbeiten notwendig werden und sich eine hohe Ergebnisqualität einfacher reproduzieren lässt.
12.04.2025

Industrie 4.0: Intuition in logische Sprache übersetzen

Wie können sinnvolle Datenerhebung und Digitalisierung die Effizienz sowie Prozessstabilität beim Schweißen verbessern? Matthias Schaffitz, Anwendungstechniker bei Wolfra...

Automation Digitalisierung Industrie 4.0 Monitoring Prozesssteuerung Ressourceneffizienz Schweißen
Mehr erfahren
11.04.2025

Was ein Schweiß-Cobot alles kann

Man muss nicht immer große Auftragsstückzahlen haben, damit sich der Einstieg in die Automation auch lohnt. Ein Schweiß-Cobot hilft bereits bei kleinen Losgrößen.

Automation Cobot Roboter Schweißen
Mehr erfahren
10.04.2025

Industrial Spring 2025 Successfully Concluded

With 600 exhibitors from 30 countries spread across nine expo halls and nearly 1,000 machines in live operation, the event attracted 23,500 industry participants, complet...

Automation Cutting Digitalization Event Fair Industry Measuring Robots Surfacing Welding
Read more
Open House bei Fronius in Kaiserslautern und Meinerzhagen: An beiden Standorten können interessierte Besucherinnen und Besucher manuelle und automatisierte Schweißvorführungen live erleben.
10.04.2025

Einblicke in die Welt des Schweißens

Wie spannend Schweißen sein kann, zeigt Fronius Perfect Welding beim Open House am 5. Juni in Kaiserslautern und am 26. Juni in Meinerzhagen.

Automation Cobot Handschweißen Schweißen
Mehr erfahren