Produkte
Der KR FORTEC ultra ist der Allrounder für die Metallbearbeitung. - © KUKA
26.07.2024

AMB 2024: KUKA zeigt intelligente Robotik für die Metallbearbeitung

AMB 2024: KUKA zeigt intelligente Robotik für die Metallbearbeitung

Vom 10. bis 14. September 2024 dreht sich auf der AMB in Stuttgart alles um Metallbearbeitung. An Stand C71 in Halle 6 zeigt KUKA unter anderem, wie die Roboterintegration mit der Software KUKA.PLC mxAutomation leicht gelingt und wie die mobile Robotik alles im Fluss hält – nach dem Motto „Industrial Intelligence_your World of Automation“.

Der Fachkräftemangel macht sich immer stärker bemerkbar. Eine Entlastung in der Metallbearbeitung kann die Automatisierung bringen. Sie schafft enorme Erleichterung entlang des gesamten Prozesses: beim Be- und Entladen von Paletten, dem Transport zur Bearbeitungsmaschine sowie beim Bearbeiten und Entgraten von Werkstücken.

Viel Bewegung in der Mobility Area: von Entgratung bis Transport

KUKA präsentiert mit seinen Partnern in der Mobility Area, wie das Zusammenspiel von Robotik und Werkzeugmaschinen die Metallbearbeitung voranbringt. Am kompakten KR IONTEC 50 zeigt WMS-Engineering GmbH die automatisierte Entgratung von Bauteilen, während der MAIROFlex CYBERTECH von MAIROTEC kein Hehl daraus macht, dass er der Multifunktionale unter den Robotern ist. Neben der Qualitätskontrolle meistert er das Bin Picking gewohnt leistungsstark. Hierfür greift der Roboter gezielt Bauteile aus einer Kiste, um sie der weiteren Bearbeitung zuzuführen. In Kooperation mit der BEC GmbH können Messebesucher den automatischen Werkzeugwechsel am KMR iisy erleben. Ein Transportprofi ist ebenfalls mit dabei: Die KMP 1500P, eine autonome mobile Plattform, fährt zuverlässig Material von A nach B.

Dank Augmented Reality (AR) funktioniert die Inbetriebnahme neuer Roboter in der App KUKA.MixedReality schnell und sicher. - © KUKA
Dank Augmented Reality (AR) funktioniert die Inbetriebnahme neuer Roboter in der App KUKA.MixedReality schnell und sicher. © KUKA
Weitere kraftvolle Roboter: für jeden Bedarf die passende Lösung

Drei weitere kraftvolle Roboter bringt KUKA auch mit nach Stuttgart: Robust und flexibel ist der KR QUANTEC – ob beim Palettieren oder bei der Montage, dieser Roboter setzt seine Power variabel ein. Der KR FORTEC ultra ist kompakt und maximal effizient. Er greift den Werkzeugmaschinen kräftig unter „die Arme“. Und höchste Arbeitsgeschwindigkeiten auf kleinstem Raum leistet der KR AGILUS, der vielseitige Sechs-Achs-Roboter für die Metallbearbeitung.

Easy to use: Software für die unkomplizierte Integration und Überwachung

Intuitiv, schnell und reibungslos: So können KUKA Robotiklösungen mit der Software KUKA.PLC mxAutomation integriert werden. Durch die Schnittstelle sind die Roboter in der gewohnten Steuerungsumgebung programmier- und bedienbar. Die datenbasierte Automatisierung im Betrieb erleichtert die intelligente Software-Plattform KUKA iiQoT. Dort werden Informationen gebündelt zu Anlagen-Management, Wartung, Fehlererkennung sowie Zustandsüberwachung. Die Daten werden dann übersichtlich und benutzerfreundlich in einem Dashboard dargestellt.

Customer Journey: eine Reise durch die Robotik auf der AMB

Die Messebesucher bekommen das durchgängige Produkt- und Serviceportfolio von KUKA zu sehen, mit dem die Kunden in allen Lebenszyklus-Phasen ihrer Anlagen optimal unterstützt werden – von der Planung über die Inbetriebnahme bis zum Service und Second Life. Das KUKA Customer Service Team, das in Sachen Anlagenplanung unterstützt sowie in Fragen zu Wartungs- und Servicepaketen berät, steht am Messestand für Fragen zur Verfügung.

(Quelle: Pressemeldung von KUKA)

Schlagworte

AIAnlagenmanagementAutomationKIMesseMetallbearbeitungRobotikWerkzeugmaschinen

Verwandte Artikel

29.03.2025

Digitale Fertigungsplattform für Metallteile ab sofort auch für die Schweiz

Laserhub, Entwickler und Anbieter der gleichnamigen Online-Plattform für die Beschaffung und Fertigung von zeichnungsgebundenen Metallteilen, weitet sein Angebot auf die...

CNC Drehen Kunststoff Laserschneiden Maschinenbau Metall Metallbearbeitung Nachbearbeitung
Mehr erfahren
27.03.2025

ABB ranked second top Swiss company for patent applications

With 540 patent applications, ABB has secured second place among Swiss companies in the European Patent Office’s (EPO) Patent Index 2024, jumping from fourth place in 202...

AM Applications Artificial Intelligence Cutting Engineering EU Industrie KI Software Sustainability Technologie Technology
Read more
26.03.2025

Swiss Steel Group stays on strategic path amidst challenging market conditions

In a weak market environment, sales volume of Swiss Steel Group declined by 5.1% to 1,056 kilotons in 2024, with revenue falling by 14.3% to EUR 2,432 million. EBITDA imp...

AM Automotive Engineering EU Import KI Metal Steel
Read more
Optimale Schnittkanten mit dem Cutting Assistant
24.03.2025

„Cutting Assistant“ verbessert mit KI die Kanten beim Laserstrahlschneiden

Mit dem „Cutting Assistant“ zeigt Trumpf auf seiner Hausmesse Intech eine Lösung, die mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) die Qualität der Schnittkanten beim Lasers...

Fachkräftemangel KI Laserstrahlschneiden Optimierung Schnittkanten
Mehr erfahren
21.03.2025

ABB and Charbone Hydrogen sign agreement

ABB and Charbone Hydrogen Corporation – an integrated green hydrogen production company based in Montreal, Canada – have signed a Memorandum of Understanding (MoU) agreem...

Automation Automotive Carbon Decarbonization Electric Electrification Electrolyzer Emissions Energy Energy Efficiency FuE Gas Green Hydrogen Hydrogen KI MMA Vehicles
Read more