Unternehmen
© Pixabay.com/gefrorene_wand
29.03.2025

Digitale Fertigungsplattform für Metallteile ab sofort auch für die Schweiz

Die Laserhub GmbH, Entwickler und Anbieter der gleichnamigen Online-Plattform für die Beschaffung und Fertigung von zeichnungsgebundenen Metallteilen, weitet sein Angebot auf die Schweiz aus. Ab sofort können Unternehmen in der gesamten DACH-Region das komplette Portfolio an Metallbearbeitungsservices nutzen – von Laser- und Plasmaschneiden über CNC-Bearbeitung bis zu Rohrlaserteilen.

„Wir freuen uns nun auch vielen Maschinenbauern, Metallbauern und vergleichbaren mittelständischen Unternehmen in der Schweiz unser Angebot verfügbar machen zu können. Durch die Vereinfachung der Zollregelung können wir jetzt einfacher in die Schweiz exportieren, wodurch Schweizer Unternehmen von allen Vorteilen profitieren können, die wir Kunden in Österreich und Deutschland schon seit vielen Jahren bieten“, erklärt Christoph Rößner, Geschäftsführer und Co-Gründer von Laserhub. „Wir sprechen schon seit langem mit Unternehmen in der Schweiz und sehen, dass auch dort der Wunsch nach mehr Flexibilität und Kosteneffizienz kontinuierlich steigt. Hier setzen wir an.“

Das Portfolio von Laserhub umfasst die gesamte Bandbreite moderner Metall- und Kunststoff-Bearbeitung. Die digitale Plattform bietet eine unkomplizierte Auftragsvergabe – rund um die Uhr, mit transparenter Preisgestaltung und verlässlicher Termintreue. Das Expertenteam kümmert sich ebenso um den Import und erstellt die Zoll-Nummer. So werden sowohl Produzenten als auch Kunden maximal entlastet und können sich auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren.

Das Produktportfolio für Schweizer Bestellungen ist identisch mit dem Angebot in Deutschland und Österreich. Unternehmen haben Zugriff auf das komplette Spektrum an Fertigungsverfahren wie Laserschneiden, Plasmaschneiden, Biegen, Rohrlaserschneiden sowie CNC-Drehen, -Fräsen und -Drehfräsen. Auch alle Materialoptionen und Nachbearbeitungsverfahren stehen zur Verfügung. Lediglich die Lieferkosten und die Lieferdauer werden aufgrund des Imports abweichen.

Die Qualität bleibt unverändert

Auch Schweizer Unternehmen profitieren von der hohen Fertigungspräzision, die Laserhub durch sein Netzwerk qualifizierter Produzenten gewährleistet. Eine Besonderheit für Schweizer Kunden ist die ausschließliche Ausrichtung auf Geschäftskunden – eine gültige Schweizer Umsatzsteuer-Identifikationsnummer ist Voraussetzung für Bestellungen.

„Die Nutzer der Plattform konfigurieren und kalkulieren ihre Teilebedarfe in wenigen Klicks. Wir übernehmen die weitestgehend automatisierte Auftragsbearbeitung, Produzentenwahl sowie Auslieferung des fertigen Teils“, erläutert Christoph Rößner. „Das effiziente Lieferanten-Management und termingerechte Lieferung sind weitere Aspekte, um die sich Schweizer Unternehmen zukünftig nicht mehr kümmern müssen. Unsere technischen Experten finden dank ihrer Erfahrung und mit Hilfe der über 100 Produzenten, die an die Plattform angebunden sind, stets eine Lösung für jedes Projekt.“

Mit der kostenlosen und unverbindlichen Registrierung erhalten die Schweizer Unternehmen direkt Rückmeldung zur Machbarkeit, einen verbindlich kalkulierten Preis und Auskunft über mögliche Lieferzeiten für ihre individuelles Bestellung.

(Quelle: Pressemeldung Laserhub)

Schlagworte

CNCDrehenKunststoffLaserschneidenMaschinenbauMetallMetallbearbeitungNachbearbeitung

Verwandte Artikel

SLV München erweitert Kompetenz im Kunststoffschweißen und wird DVS-Prüfungsstandort nach Richtlinie DVS 2212-3.
DVS Group
01.04.2025

Neue Schweißkompetenzen und DVS-Prüfungsstandort

Die SLV München hat ihre Expertise zum Thema Schweißen von Kunststoffdichtungsbahnen im Erd- und Wasserbau ausgebaut und ist nun als DVS-Prüfungsstandort anerkannt.

Dichtungsbahnen Fügen von Kunststoffen Kunststoff Schweißen
Mehr erfahren
01.04.2025

Erneute Auszeichnung mit dem Gold-Label der ECEI

Bereits zum fünften Mal in Folge erhielt das Kunststoff-Institut Lüdenscheid die Gold-Label Auszeichnung verliehen durch ESCA im Auftrage der ECEI.

Auditierung Auszeichnung Beratung Kunststoff
Mehr erfahren
Die Teilnehmer des CREATE-Kick-Offs
29.03.2025

Startschuss für mehr nachwachsende Rohstoffe in der Kunststoffindustrie

Für den Kick-Off des öffentlich geförderten Netzwerks für Bioökonomie CREATE trifft sich das SKZ mit seinen Partnern Chemiecluster Bayern, Umweltcluster Bayern und CARMEN...

Erneuerbare Rohstoffe Kreislaufwirtschaft Kunststoff Kunststoffindustrie Nachhaltigkeit
Mehr erfahren
Tobias Schäfer
27.03.2025

Tobias Schäfer wird neuer Hauptgeschäftsführer des Industrieverbandes Feuerverzinken

Tobias Schäfer beginnt seine Tätigkeit als Geschäftsführer zum 1. Mai 2025 und übernimmt am 1. Juli 2025 die Hauptgeschäftsführung.

Geschäftsführung Korrosionsschutz Metall Stahl Verzinken
Mehr erfahren
Die neue Rapid Prep 2in1 Fächerschleifscheibe von Norton ist die flexible und schnelle Zwei-in-eins-Lösung für die perfekte Oberflächenbearbeitung ohne Scheibenwechsel.
26.03.2025

Neue Zwei-in-Eins Fächerschleifscheibe

Die Rapid Prep 2in1 Fächerschleifscheibe von Norton ist eine flexible und schnelle Zwei-in-Eins-Lösung für die perfekte Oberflächenbearbeitung ohne Scheibenwechsel.

Aluminium Edelstahl Metall Oberflächenbearbeitung Schleifen Schleifscheibe Stahl Werkzeug Winkelschleifer
Mehr erfahren