Fachmedien
© pixabay.com/ErikaWittlieb
18.02.2024

Aufmerksamer durch mehr Licht am Arbeitsplatz?

Aufmerksamer durch mehr Licht am Arbeitsplatz?

Licht ermöglicht nicht nur unser Sehen, sondern ist auch der wichtigste Zeitgeber für die Synchronisation des zirkadianen Rhythmus des Menschen mit dem Tag-Nacht-Rhythmus. Darüber hinaus hat Licht Auswirkungen auf Aufmerksamkeit und Wohlbefinden. Die Forschung zu den nichtvisuellen Effekten des Lichts, zielt auch darauf ab, Licht und Beleuchtung am Arbeitsplatz zur Verbesserung von Aufmerksamkeit und Wohlbefinden zu nutzen. Die Wirkung von Licht auf die Aufmerksamkeit von Beschäftigten betrachtet der Bericht „Effects of Light on Attention During the Day. How can lighting support attention at work?“ der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). Die von Hannah Rolf bei der BAuA verfasste und veröffentlichte Dissertation untersucht die aufmerksamkeitssteigernde Wirkung von Licht am Arbeitsplatz während des Tages.

Trotz vieler Studien sind Erkenntnisse über den Einfluss des Lichts auf die Aufmerksamkeit am Tag weit weniger eindeutig im Vergleich zu denen bei abendlicher oder nächtlicher Lichtexposition. Deshalb wurde in einer Laborstudie die Aufmerksamkeit während simulierter Vollzeitbeschäftigung an Büroarbeitsplätzen in unterschiedlichen Beleuchtungsszenen untersucht. In einer Feldstudie wurden außerdem die Lichtexposition von Beschäftigten in der Heimarbeit sowie die Auswirkungen einer Intervention mit zusätzlicher Beleuchtung auf Aufmerksamkeit, Stimmung und kognitive Leistung untersucht. Beide Studien verdeutlichen, dass Beleuchtungssituationen am Arbeitsplatz, aber auch zu Hause, die Lichtexposition und damit auch die Aufmerksamkeit und das Wohlbefinden von Beschäftigten erheblich beeinflussen können. Die Dissertation leistet einen Beitrag zum Verständnis des komplexen Zusammenwirkens dieser Effekte.

Sie besteht insgesamt aus sechs Kapiteln. Neben dem theoretischen Hintergrundwissen (Kapitel 2) wird zunächst der aktuelle Stand der Forschung näher beleuchtet (Kapitel 3). Im Anschluss werden die Laborstudie (Kapitel 4) und die Feldstudie (Kapitel 5) vorgestellt. In den Schlussfolgerungen wird die Bedeutung der Wirkung von Licht auf Stimmung und empfundenen Komfort in Verbindung mit der Aktivierung von Aufmerksamkeit bei der Arbeit hervorgehoben. Es zeigte sich, dass Wohlbefinden durch Lichtbedingungen beeinflusst wird und einen deutlichen Einfluss auf die Aufmerksamkeit haben kann. Im Ausblick werden weitere Forschungsansätze für die Schaffung unterstützender und gesundheitsförderlicher Beleuchtungslösungen für Arbeitsstätten und in Heimarbeitsbereichen beschrieben (Kapitel 6).


baua: Dissertation „Effects of Light on Attention During the Day. How can lighting support attention at work?“; Hannah Rolf; Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, 2024, 198 Seiten.

Den Bericht gibt es im PDF-Format im Internetangebot der BAuA unter www.publikationen.de.

(Quelle: Presseinformation der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA))

Schlagworte

ArbeitsschutzArbeitssicherheitArbeitsstättenBeleuchtung

Verwandte Artikel

28.03.2025

Eine neue Generation der Laserstrahlschweißzellen

Siegmund stellt die nächste Generation der Laserschweißzellen vor: die Siegmund Laserschweißzelle modular.

Arbeitssicherheit Handlaserstrahlschweißen Laserreinigen Schweißen Schweißzellen
Mehr erfahren
25.03.2025

Mit Sammelbetriebsanweisungen Gefahrstoffe einfacher managen

Betriebsanweisungen müssen erstellt und aktualisiert werden. Eine Software unterstützt Verantwortliche im Arbeitsschutz und gewährleistet sicheres und rechtskonformes Arb...

Arbeitsschutz Betriebsanweisungen Gefahrstoffe Gefahrstoffverordnung Schutz Sicherheit Software Umwelt Unternehmen Unterweisungen
Mehr erfahren
26.02.2025

Unterweisungshilfe – Manipulation von Schutzeinrichtungen verhindern

Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e. V. veröffentlicht eine neue DGUV Information zum Thema „Manipulation von Schutzeinrichtungen verhindern“.

Arbeitsschutz Schutzeinrichtungen
Mehr erfahren
22.02.2025

Wie mittelständische Unternehmen Schweißprozesse automatisieren können

Schweißtechnik ist in der metallverarbeitenden Industrie in vielen Fällen nicht ersetzbar. Doch Fachkräftemangel und steigende Kosten führen dazu, dass Aufträge immer häu...

Arbeitsschutz Automatisierung Cobot Fachkräftemangel Lichtbogenschweißen Schweißen Schweißprozesse
Mehr erfahren
27.01.2025

Modulare Absauglösungen zur industriellen Luftreinhaltung

Auf der Fachmesse Intec in Leipzig wird sich ULT als Lösungsanbieter zur industriellen Luftreinhaltung zeigen. Das Unternehmen stellt vom 11.-14.03.2025 bewährte und neue...

Absaugsysteme Arbeitsschutz Energiepreise Filteranlagen Messe
Mehr erfahren