Wirtschaft Veranstaltung
German Pavilion: Standkennzeichnung - © AUMA
09.04.2022

Auslandsmesseprogramm 2023: Asien erneut wichtigstes Ziel

Auslandsmesseprogramm 2023: Asien erneut wichtigstes Ziel

Kleine und mittelständische Unternehmen aus Deutschland werden im kommenden Jahr auf 270 Messen in 55 Ländern vom Bundeswirtschaftsministerium unterstützt. Als Verband der deutschen Messewirtschaft koordiniert der AUMA das Programm des Bundes, mit dem deutsche Unternehmen zu günstigen Konditionen Waren und Dienstleistungen auf Auslandsmessen ausstellen können. Die Liste der Messen im Auslandsmesseprogramm wurde jetzt veröffentlicht.

Wie in den zurückliegenden Jahren schon ist China als Deutschlands wichtigster Handelspartner Schwerpunktregion mit fast 60 geförderten Messebeteiligungen. Fast 130 sogenannte Gemeinschaftsstände des Bundes sind insgesamt in der Region Süd-Ost- und Zentralasien geplant. Außerdem wird die Beteiligung deutscher Unternehmen auf jeweils mehr als 30 Messen in Nordamerika und Afrika unterstützt. Im Nahen und Mittleren Osten wird das Geschäfteanbahnen auf 27, in Lateinamerika auf 23 Messen gefördert. Un-terstützung ist in kleinerem Maßstab ebenfalls in Europa sowie Australien möglich. Messebeteiligungen in Russland werden nicht mehr gefördert.

Jörn Holtmeier, Geschäftsführer des Verbandes der deutschen Messewirtschaft AUMA: „Messen sind für den deutschen Mittelstand das wichtigste Instrument der direkten Geschäftsbeziehung. Selbst im Pandemie-Jahr 2021 beteiligten sich rund 2.330 deutsche Aussteller an knapp 140 geförderten Auslandsmessen. 2022 stehen noch über 250 Möglichkeiten für Gemeinschaftsbeteiligungen auf Messen im Kalender. Messen bleiben der Goldstandard im Marke-ting der Exportwirtschaft.“

Wichtige Länder im Auslandsmesseprogramm 2023 sind neben China die USA mit fast 30 Beteiligungen, die Vereinigten Arabischen Emirate (20), Indien, Japan und Mexiko mit jeweils zehn. Führendes Land in Zentralasien ist erstmals Usbekistan mit sieben Messen.

(Quelle: Presseinformation des AUMA – Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V.)

Schlagworte

AuslandsmärkteMessewirtschaft

Verwandte Artikel

31.01.2025

iw-Umfrage: Messewirtschaft trotzt Stimmungstief

Die Messewirtschaft gehört zu den wenigen Branchen in Deutschland, die positiv auf das neue Jahr schauen. Dies geht aus der Umfrage bei deutschen Branchenverbänden hervor...

Messe Messewirtschaft Veranstaltung
Mehr erfahren
bauma- weltgrößte Messe für Baumaschinen- und Bergbau in München
28.01.2025

AUMA gibt Ausblick auf das Messejahr 2025

Rund 70 Messeplätze Deutschlands starten ins neue Messejahr. Insgesamt sind mehr als 310 Messen in diesem Jahr in Deutschland geplant.

Messe Messejahr Messewirtschaft Veranstaltung
Mehr erfahren
21.12.2024

Globale Krisen, lokale Chancen: Deutsche Unternehmen zeigen Resilienz

Die Stimmung deutscher Unternehmen an ihren internationalen Standorten ist weitaus positiver als in Deutschland.

Auslandsmärkte Globale Wirtschaft Wirtschaftsstandort Deutschland
Mehr erfahren
14.05.2024

Zuversicht für Weltmärkte, aber nicht für das eigene Auslandsgeschäft

Deutsche Unternehmen blicken an ihren internationalen Standorten wieder zuversichtlich auf die Entwicklung der Weltwirtschaft. Auf die eigenen Geschäfte springt der Funke...

Auslandsmärkte Konjunktur
Mehr erfahren
02.05.2024

US-Wirtschaft investiert verstärkt in Industrie-Roboter

Die verarbeitende Industrie in den USA investiert verstärkt in Automation: Die Zahl der Installationen stieg 2023 auf insgesamt 44.303 Einheiten. Spitzenreiter ist die Au...

Auslandsmärkte Automation Automatisierung Automobilindustrie Elektroindustrie Elektronikindustrie Industrieroboter Robotik Verarbeitende Industrie
Mehr erfahren