Wirtschaft
Gasschweißer - © DVS e. V.
12.12.2018

Autogentechnik: Optimistischer Ausblick

Allen negativen (welt-)konjunkturellen Vorzeichen zum Trotz rechnen die deutschen Autogentechnik-Hersteller für das erste Halbjahr 2019 im In- und Ausland mit weiteren Umsatzzuwächsen von rund 4 Prozent.

Die Basis für eine weiterhin positive Erwartungshaltung liefert die bisherige Geschäftsentwicklung: Von Januar bis Oktober 2018 verzeichneten die Hersteller im Inland eine Umsatzsteigerung von 5,4 Prozent, im Ausland gab es ein Plus von 3,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Die Ausfuhren in den wichtigsten Exportmarkt – die USA – nahmen in den bisherigen drei Quartalen 2018 um 5,8 Prozent zu, die Lieferungen nach Italien stiegen sogar um die Hälfte. Damit liegt das Land in der Liste der wichtigsten Abnehmerländer hinter den USA und Frankreich aktuell auf Platz drei.

Weniger Grund zur Freude gaben die Rohstoffpreisentwicklungen. Von Januar bis Oktober 2018 musste man bei Roheisen, Rohstahl, Stabstahl und warmgewalzten Facherzeugnissen Preissteigerungen zwischen 7,8 bis 12,6 Prozent hinnehmen. Eher moderat zeigte sich demgegenüber die Entwicklung der Kupferpreise, die von Januar bis November 2018 um 1,9 Prozent zulegten.

Der VDMA Fachverband Schweiß- und Druckgastechnik zählt 26 Mitgliedsunternehmen, die Autogentechnik (Handschneidbrenner, Druckminderer, Apparate und Geräte zum Löten, Schweißen, Brennschneiden und Oberflächenhärten) sowie Gaseversorgungsanlagen und Sicherheitstechnik herstellen.

(Quelle: VDMA-Pressemitteilung)

 

Schlagworte

AutogentechnikHerstellerSchweißenSchweißgaseVDMAVerbändeWirtschaft

Verwandte Artikel

22.02.2025

Wie mittelständische Unternehmen Schweißprozesse automatisieren können

Schweißtechnik ist in der metallverarbeitenden Industrie in vielen Fällen nicht ersetzbar. Doch Fachkräftemangel und steigende Kosten führen dazu, dass Aufträge immer häu...

Arbeitsschutz Automatisierung Cobot Fachkräftemangel Lichtbogenschweißen Schweißen Schweißprozesse
Mehr erfahren
21.02.2025

Neue Steuerung für MIG/MAG-Schweißgeräte

EWM stellt mit Expert 3.0 seine neue präzise und benutzerfreundliche Steuerung für MIG/MAG XQ-Schweißgeräte vor.

MIG/MAG Schweißen Schweißgeräte Stromquellen
Mehr erfahren
Beitrag mit Video
14.02.2025

Taktiles Laserstrahlschweißen in der Automobilproduktion

Beim Laserstrahlschweißen und Laserstrahllöten mit hohen Geschwindigkeiten, wie z. B. im Automobilbau, zählt jede Sekunde. Für spezielle Anforderungen hat sich das taktil...

Automobilbau Laserlöten Laserschweißen Schweißen Taktiles Schweißen
Mehr erfahren
Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer Messe Essen, Dr.-Ing. Roland Boecking, DVS-Hauptgeschäftsführer
Schweissen und Schneiden
13.02.2025

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 – Die Branche gestaltet ihre Zukunft

Die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 steht unter dem Motto „Join the Future“ und zeigt sich bereits jetzt als Dreh- und Angelpunkt der Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik-B...

Additive Fertigung Beschichtungsverfahren Digitalisierung DVS CONGRESS Fügetechnik Klebtechnik Korrosionsschutz Schneidanlagen Schweißen Spritzen Trenntechnik Weltmesse Young Professionals
Mehr erfahren