Regelwerke
© stock.adobe.com/Stuart Miles
16.02.2023

Beiblatt-Update in Richtlinie DVS 2202 zum Heizelementestumpfschweißen

Beiblatt-Update in Richtlinie DVS 2202 zum Heizelementestumpfschweißen

Mit Ausgabedatum Februar 2023 ist das Beiblatt 1 der Richtlinie DVS 2022 „Bewertung von Fügeverbindungen aus thermoplastischen Kunststoffen an Rohrleitungsteilen und Tafeln – Heizelementstumpfschweißen (HS, IR)“ in überarbeiteter Version erschienen. Das neue Regelwerk ersetzt die bis dato gültige Fassung vom Januar 2020.

Das Beiblatt beinhaltet die Bewertung von Heizelementstumpf-Schweißverbindungen (HS-, IR-) im Rohrleitungs- und Anlagenbau, die z. B. nach Richtlinie DVS 2207-1 (PE), Richtlinie DVS 2207-11 (PP), Richtlinie DVS 2207-12 (PVC-U) bzw. Richtlinie DVS 2207-15 (PVDF) geschweißt wurden. Sinngemäß kann diese Richtlinie auch auf andere Werkstoffe (z. B. PB) angewandt werden. Es kommen zerstörungsfreie und zerstörende Prüfungen zum Einsatz. Die Prüfungen, die zur Beurteilung der Schweißausführung herangezogen werden, sind in einer in der Richtlinie enthaltenen Tabelle aufgeführt.

Inhaltsverzeichnis
  • Geltungsbereich
  • Merkmale und Bewertung von Heizelementstumpfschweißverbindungen (HS und IR)

Die Neufassung von Richtlinie DVS 2202 Beiblatt 1 ist im DVS-Regelwerksportal als PDF-Datei erhältlich. DVS-Mitglieder haben kostenfreien Zugriff auf die Dokumente:

Richtlinie DVS 2202 Beiblatt 1 herunterladen

Schlagworte

BewertungsgruppenFachbuchreihe SchweißtechnikHeizelementstumpfschweißenKunststofffügenKunststoffschweißenQualitätssicherungZerstörende PrüfungZerstörungsfreie Prüfung

Verwandte Artikel

Ein Thermografiesystem bei der Qualitätskontrolle im 3D-Druck.
05.02.2025

Thermografie: Fehlstellendetektion in Kunststoffprodukten

Bei Kunststofferzeugnisse können Mängel wie Lunker oder Poren, die für das bloße Auge unsichtbar sind, die Funktionalität und Lebensdauer von Produkten beeinträchtigen. O...

Kunststoffprodukte Kunststofftechnik Prüfverfahren Qualitätsprüfung Thermografie Zerstörungsfreie Prüfung
Mehr erfahren
Armatur eines PKWs
07.01.2025

Wärmebildkameras zur Prozesskontrolle und Qualitätssicherung des IR-Schweißprozesses

Eine Infrarotkamera an einer festen Position entlang der Produktionslinie kann die thermischen Muster und Gradienten, die zum Erkennen von Fehlern beim IR-Schweißen erfor...

Infrarotschweißen IR-Schweißen Kunststoff Kunststoffschweißen Qualitätssicherung Schweißprozesse
Mehr erfahren
Am SKZ startet das Projekt Pipe-safe, welches mittels moderner zerstörungsfreier Prüftechnik und KI Fachleute beim Schweißen unterstützen soll.
27.11.2024

Forschungsprojekt zur Bewertung von Rohrschweißnähten mittels KI

Am SKZ ist das das Projekt Pipe-safe gestartet, das einen KI-Assistenten zur Qualitätssicherung von Schweißnähten im Rohrleitungsbau in den Praxiseinsatz bringen soll.

KI Qualitätssicherung Rohrschweißen Schweißen Schweißnahtprüfung Schweißtechnik Schweißverbindungen
Mehr erfahren
22.11.2024

Neues DVS-Merkblatt „Online-Fernüberwachung von Schweißarbeiten“

Mit Ausgabedatum November 2024 ist das neue Merkblatt DVS 3013 „Online-Fernüberwachung von Schweißarbeiten“ erschienen.

Online-Fernüberwachung Qualitätssicherung Schweißarbeiten Schweißtechnik Turboanlagen Turbomaschinenbau
Mehr erfahren
Leah Dockter, Technische Vertriebsleiterin von Wegener Welding, und Detlef Hellwig, Fachausbilder des SKZ.
15.11.2024

SKZ ehrt Wegener Welding America als „Premiumpartner Bildung“ 2024

Wegener Welding aus Amerika ist „Premiumpartner Bildung“ des SKZ. Seit 2000 bringen sie gemeinsam durch die Ausbildung von Kunststoffschweißern deutsche Standards in die...

Fügen von Kunststoffen Kunststoffplatten Kunststoffrohre Kunststoffschweißen Schweißtechnik
Mehr erfahren