Veranstaltung
Der Lehrstuhl für Metallische Werkstoffe an der Universität Jena ist Kooperationspartner des diesjährigen Kupfer-Symposiums. - © Universität Jena
05.01.2023

Call for Papers: 18. Kupfer-Symposium in Jena

Call for Papers 2023: Beiträge für das 18. Kupfer-Symposium in Jena können eingereicht werden

Am 29. und 30. November 2023 veranstaltet der Kupferverband als anerkanntes technologisches Kompetenzzentrum für Kupfer und Kupferlegierungen sowie als der Branchenverband der deutschen Kupferindustrie und internationaler Netzwerkpartner von Industrie und Wissenschaft zusammen mit der Universität Jena, Lehrstuhl für Metallische Werkstoffe, seine diesjährige Werkstofftagung, das 18. Kupfer-Symposium. Interessenten, die sich in diesem Jahr mit einem wissenschaftlichen Vortrag oder Poster beteiligen möchten, können entsprechende Abstracts bis zum 01. April 2023 einreichen.

Das Kupfer-Symposium ist die bedeutendste deutschsprachige Plattform für einen professionellen Erfahrungsaustausch zwischen Industrie und Hochschul-Forschung und eine der wichtigsten werkstoffwissenschaftlichen Veranstaltungen zum Thema Kupfer. Neben den qualitativ hochwertigen Fachvorträgen wird von den Teilnehmern insbesondere die Möglichkeit geschätzt, sich über künftige Entwicklungen innerhalb der Werkstoff- und Fertigungstechnik auszutauschen und neue Forschungsansätze zu definieren. Die zweijährlich stattfindende Konferenz bietet der Industrie, Forschungsinstituten und Hochschulen die Möglichkeit, den Dialog zu intensivieren und Zusammenarbeiten zu optimieren und wird jeweils von durchschnittlich 100 Interessenten besucht.

Breitgefächertes Themenspektrum

2023 liegen die Themenschwerpunkte der Werkstofftagung auf den Bereichen Simulation/Modellierung, Digitalisierung, Neue Werkstoffe, Additive Fertigung, Fügen, Verfahrenstechnik sowie Nano- und Oberflächentechnik. Entsprechende Abstracts können direkt auf der Webseite als pdf hochgeladen werden.

Mit der Teilnahme als Referent besteht die Chance, Themen einem größeren Fachpublikum vorzustellen und zu diskutieren. Die integrierte Poster-Session ermöglicht zudem einen intensiven Austausch mit den Tagungsteilnehmern zu spezifischen Schwerpunkten: Unabhängig von der Teilnahme als Referent können wissenschaftliche Poster eingereicht werden, die in einer veranstaltungsbegleitenden Ausstellung präsentiert werden. Zudem besteht über eine Standbuchung die Option, Unternehmen bzw. Hochschulen/Institute zu präsentieren.

Das Programm wird voraussichtlich Ende Mai 2023 online auf der Webseite www.kupfer.de zu finden sein.

(Quelle: Presseinformation des Deutschen Kupferinstituts Berufsverband e.V)

Schlagworte

Additive FertigungDigitalisierungFertigungstechnikKupferKupferwerkstoffeMetallische WerkstoffeModellierungNanotechnikOberflächentechnikSimulationVerfahrenstechnikWerkstofftechnik

Verwandte Artikel

20.02.2025

Optimierte Programm- und Benutzerverwaltung

Mit dem neuen C-Gate Operation Module macht Cloos einen weiteren Schritt in der digitalen Transformation der Schweißfertigung.

Digitale Transformation Digitalisierung Hardware Schweißfertigung
Mehr erfahren
19.02.2025

IWM-Symposium 2025: Call for Papers

Das IIW-Symposium „Intelligent Welding Manufacturing 2025“ (IWM-Symposium 2025) widmet sich den Weiterentwicklungen von Schlüsseltechnologien für die zukünftige intellige...

Additive Fertigung Call for Papers Fertigung Lichtbogen Roboter Schlüsseltechnologien Schweißfertigung
Mehr erfahren
Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer Messe Essen, Dr.-Ing. Roland Boecking, DVS-Hauptgeschäftsführer
Schweissen und Schneiden
13.02.2025

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 – Die Branche gestaltet ihre Zukunft

Die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 steht unter dem Motto „Join the Future“ und zeigt sich bereits jetzt als Dreh- und Angelpunkt der Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik-B...

Additive Fertigung Beschichtungsverfahren Digitalisierung DVS CONGRESS Fügetechnik Klebtechnik Korrosionsschutz Schneidanlagen Schweißen Spritzen Trenntechnik Weltmesse Young Professionals
Mehr erfahren
DVS Group
10.02.2025

ROBOTER 2025 – Anmeldung noch möglich

In knapp einer Woche beginnt die DVS-Tagung und -Fachausstellung ROBOTER in Fellbach. Anmeldungen sind noch bis zum Beginn der Tagung am 18.2.2025 möglich.

Automatisierung Cobot Cybersicherheit Digitalisierung Industrie 4.0 Industrieroboter KI Offline-Programmierung Roboterprogrammierung Robotik Tiefeninduktion
Mehr erfahren
10.02.2025

Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit des Stahlbaus

Der Verband bauforumstahl e. V. begrüßt und unterstützt den European Industrial Deal, wie er in der Antwerp Declaration am 20. Februar 2024 vorgestellt wurde.

Bauindustrie Digitalisierung Energiepreise Klimaziele Stahlbau Technologie Transformation
Mehr erfahren