in einem umfassenden Testprogramm wurde der Einfluss von Wasserstoff auf verschiedene Kupferlegierungen untersucht.
Für alle Anwender von Kupferwerkstoffen gibt es jetzt eine gute Nachricht: Die weltweiten Kupferreserven sind laut Angaben des United States Geological Survey (USGS) von...
Der VDI lädt vom 17. bis 20. April 2024 zum Young Engineers Kongress in München ein. Im Rahmen seiner Initiative zur Fachkräftegewinnung ist der Kupferverband erstmals al...
Das Team des Kupferverbandes hat sich Ende Januar off-site getroffen, um die Ziele für 2024 zu diskutieren. Ein zentrales Anliegen war es, die Rolle des Kupferverbandes i...
In Kooperation mit dem schwedischen Institut RI.SE veranstaltet der Kupferverband alle zwei Jahre einen internationalen Kongress, der die neuesten wissenschaftlichen und...
Über 130 Kupferinteressierte informierten sich Ende November auf der diesjährigen Werkstofftagung des Kupferverbandes über Neuigkeiten in der Entwicklung und Verarbeitung...
Die Auftrags- und Produktionsrückgänge der Kupferindustrie, gepaart mit umfangreichen Transformationsanforderungen, führen für die heimische Kupferindustrie zu negativem...
Die wirtschaftliche Herstellung von Prototypen und Kleinserienteilen aus Kupferwerkstoffen erfährt wachsende Bedeutung. Der Lasersinter-Spezialist FKM fertigt für namhaft...
Die deutsche Kupferindustrie verbuchte im ersten Halbjahr 2023 einen Produktionsrückgang von zwölf Prozent gegenüber dem Vorjahreshalbjahr auf 673.000 Tonnen.
Rolf Werner von der Wieland-Werke AG ist mit Wirkung zum 11. September neuer Vorstandvorsitzender des Kupferverband e.V. geworden. Er löst damit Alexander Dehnelt von der...
Eine deutlich erweiterte Datenbank-Version des Kupferschlüssels, einer etablierten Vergleichsliste internationaler Kupferlegierungs- und Halbzeug-bezeichnungen des Kupfer...
Bereits zum 18. Mal findet in diesem Jahr das Kupfer-Symposium des Kupferverbandes statt. Im Rahmen der Tagung am wird auch wieder ein Förderpreis ausgeschrieben, für den...
In der Kupferindustrie gibt es bereits zahlreiche Unternehmen, die durch den Einsatz von Recyclingrohstoffen in der Kupferherstellung den Primärrohstoff Kupfer gar nicht...
Am 29. und 30. November 2023 veranstaltet der Kupferverband zusammen mit der Universität Jena das 18. Kupfer-Symposium. Interessenten, die sich mit einem wissenschaftlich...
In einem Positionspapier der Initiative Science goes Copper haben sich 27 Kupferunternehmen und Hochschulinstitute für eine gezielte und langfristige Förderung von Projek...
Die möglichen Versorgungsengpässe mit Gas bereiten der deutschen Kupferindustrie Sorgen: als energieintensive Branche ist sie auf eine zuverlässige und nachhaltige Energi...
Alle zwei Jahre veranstaltet das Kupferinstitut einen internationalen Kongress, der die neuesten wissenschaftlichen und technischen Entwicklungen. Für den Kongress 2022 k...
Mit Beginn des neuen Jahres fusioniert der Kupferbereich des Gesamtverbandes der deutschen Buntmetallindustrie e.V. (GDB) mit dem aufnehmenden Deutschen Kupferinstitut Be...
Ein globales Unternehmen mit starken Wurzeln in der Region: Dazu hat sich die Herrmann Ultraschall GmbH & Co. KG in den letzten sechs Jahrzehnten entwickelt. Zur Feier de...
Jährlich gelangen 24 Millionen Tonnen Kupfer in die globale urbane Mine, weitere 13 Millionen erreichen die End-of-Life-Phase und werden für das Recycling verfügbar. Die...
Mit Ausgabedatum Juni 2021 hat der DVS eine Neufassung des Merkblatts DVS 2916 „Prüfen von Widerstandspress-schweißverbindungen – Schwingfestigkeitsprüfung“ veröffentlich...
Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Betrieb der Webseite, Besucher-Statistiken.
✗ Ablehnen✓ Alle akzeptierenEinstellungen...