Veranstaltung
© pixabay.com/2818784
13.10.2022

Call for Papers: DVS CONGRESS 2023

Sie interessieren sich für Neuigkeiten aus dem DVS-Verband oder seinen Tochtergesellschaften? Dann orientieren Sie sich einfach am Logo der DVS-Group. Alle Artikel mit diesem Logo haben inhaltlich einen direkten Bezug zum DVS oder zu mit ihm verwandten Unternehmen.
DVS Group

Call for Papers: Vorträge für den DVS CONGRESS 2023 gesucht

Der DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. ruft dazu auf, Angebote für Vorträge für den DVS CONGRESS im Jahr 2023 einzureichen. Unter dem Dach des DVS CONGRESS finden die Große Schweißtechnische Tagung, die Tagung Unterwassertechnik und der DVS CAMPUS zur Förderung junger Talente statt.

Experten, Anwender, Wissenschaftler, Hersteller, Branchenkenner und junge Akademiker sind eingeladen, den DVS CONGRESS aktiv mitzugestalten und mit ihrem Wissen zu bereichern. Vorschläge für Präsentationen zu folgenden Themenfeldern sind willkommen:

  • Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz, Umweltschutz
  • Werkstattpraktiker / Fügetechnik aus der Praxis für die Praxis
  • Interessante fügetechnische Konstruktionen
  • Schadensfälle und Reparaturkonzepte
  • Regelwerke, Qualifizierung, Qualitätssicherung, Prüftechnik
  • Verfahren und Geräte (neue und zukünftige Fügetechnologien)
  • Schweißen
  • Schneiden
  • Kleben
  • Additive Fertigung
  • Thermisches Beschichten / Oberflächentechnik
  • Löten
  • Grund-, Zusatzwerkstoffe und Hilfsstoffe
  • Forschung und Entwicklung: Transfer in die Anwendung
  • Energietechnik/Energiewende
  • Stahlbau/Brückenbau
  • Luft- und Raumfahrzeugbau
  • Elektromobilität
  • Multimaterialdesign: Zukunftsweisender Leichtbau durch Fügetechnik
  • Künstliche Intelligenz: Lösungen für die Fügetechnik
  • Digitalisierung in der Fügetechnik
  • Fahrzeugbau
  • Unterwassertechnik
© DVS
© DVS

Angebote für Vorträge werden ausschließlich online übermittelt. Nach Ablauf der Frist sichten die jeweiligen Programmkommissionen, besetzt mit renommierten Fachleuten aus Industrie und Forschung, die eingereichten Vortragsangebote. Die Kommissionen bewerten die Einreichungen fachlich und stellen anschließend das Vortragsprogramm für die Veranstaltung im kommenden Jahr zusammen.

Der DVS CONGRESS findet parallel zur Weltleitmesse SCHWEISSEN & SCHNEIDEN vom 12. bis 15. September 2023 im Congress Center der Messe Essen statt.

Weiterführende Links:

Einreichung der Abstracts:
www.dvs-ev.de/2023

Mehr Informationen über den DVS CONGRESS:
www.dvs-home.de/events

Ansprechpartnerin Organisation:

Simone Weinreich
Telefon: +49 211 1591-302
E-Mail: simone.weinreich@dvs-home.de

Ansprechpartner fachliche Information:

Dipl.-Ing. Jens Jerzembeck
Telefon: +49 211 1591-173
E-Mail: jens.jerzembeck@dvs-home.de

(Quelle: Presseinformation des DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V.)

Schlagworte

Additive FertigungArbeitssicherheitBrückenbauDesignDigitalisierungElektromobilitätEnergiewendeFahrzeugbauFügetechnikIndustrie 4.0KIKlebtechnikKonstruktionLötenLuftfahrzeugbauNormungRaumfahrzeugbauRegelwerkeSchadensfälleSchneidenSchweißenSchweißtechnikStahlbauThermisches BeschichtenUnterwassertechnik

Verwandte Artikel

15.04.2025

bauforumstahl begrüßt Koalitionsvertrag

Mit der zügigen Einigung auf einen Koalitionsvertrag hat die neue Bundesregierung ein gutes Signal der Handlungsfähigkeit gesendet. bauforumstahl begrüßt diesen Schritt a...

Grüner Stahl Koalition Stahlbau Wasserstoff
Mehr erfahren
Der neue Schweißhelm APR 900 PLUS – dank vergrößertem Sichtfeld  hat der Schweißer seine Schweißnaht noch besser im Blick
14.04.2025

Mehr Sicherheit und Komfort mit neuem Schweißhelm APR 900 PLUS

Die Neuauflage des Helms APR 900 PLUS zeichnet sich durch ein größeres Sichtfeld und weiteren Eigenschaften für ein noch ermüdungsfreieres Schweißen aus.

Ermüdung Schweißen Schweißhelm Sicherheit
Mehr erfahren
Automatisierte Vorgänge können den Materialausschuss reduzieren, da weniger Nacharbeiten notwendig werden und sich eine hohe Ergebnisqualität einfacher reproduzieren lässt.
12.04.2025

Industrie 4.0: Intuition in logische Sprache übersetzen

Wie können sinnvolle Datenerhebung und Digitalisierung die Effizienz sowie Prozessstabilität beim Schweißen verbessern? Matthias Schaffitz, Anwendungstechniker bei Wolfra...

Automation Digitalisierung Industrie 4.0 Monitoring Prozesssteuerung Ressourceneffizienz Schweißen
Mehr erfahren
11.04.2025

Was ein Schweiß-Cobot alles kann

Man muss nicht immer große Auftragsstückzahlen haben, damit sich der Einstieg in die Automation auch lohnt. Ein Schweiß-Cobot hilft bereits bei kleinen Losgrößen.

Automation Cobot Roboter Schweißen
Mehr erfahren
Prof. Dr.-Ing. Holger Hanselka, Präsident  der Fraunhofer-Gesellschaft
11.04.2025

Statement von Prof. Holger Hanselka zum Koalitionsvertrag

Der Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft, Prof. Holger Hanselka, begrüßt zentrale Punkte des Koalitionsvertrags, der in den kommenden Wochen noch ratifiziert werden muss...

Innovationskraft KI Koalition Wettbewerbsfähigkeit
Mehr erfahren