Veranstaltung
© pixabay.com/Jürgen
26.01.2023

Call for Papers: „Fügen und Konstruieren im Schienenfahrzeugbau“

Call for Papers: 15. Tagung Fügen und Konstruieren im Schienenfahrzeugbau

Am 24. und 25. Mai 2023 veranstaltet die Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt SLV Halle GmbH die 15. Tagung „Fügen und Konstruieren im Schienenfahrzeugbau“. Bis zum 28. Februar 2023 können Vorträge für diese im Hybridformat stattfindende Veranstaltung eingereicht werden.

Die Wertschöpfungskette der Bahnindustrie verbindet Design, Produktion, Dienstleistungen sowie Forschung und technologische Entwicklung gleichermaßen. Nicht ohne Grund ist sie seit jeher ein leistungstragender Industriezweig mit jährlichen Milliardenumsätzen. Grundlage für die Wirtschaftskraft sind fortlaufende innovative Entwicklungen in den Technologien, bei den Produkten und Dienstleistungsangeboten. Hinzu kommen technische Regelwerke mit ihren europaweit harmonisierten Richtlinien, die regelmäßig an die Entwicklungen und an neue Anforderungen angepasst werden müssen. Hierzu steht die Branche in stetem Dialog, dem die Fachtagung „Fügen und Konstruieren im Schienenfahrzeugbau“ auch in diesem Jahr eine ansprechende Plattform bieten möchte.

Angesprochen sind alle Experten des Schienenfahrzeugbaus, die sich mit den Fügetechnologien und der Konstruktion beschäftigen. Schweißaufsichtspersonen, Konstrukteure und Qualitätsverantwortliche aus der Fertigung und Instandsetzung von Schienenfahrzeugen sind zum technisch-wissenschaftlichen Gedankenaustausch eingeladen.

Die Veranstalter laden alle Interessierten herzlich dazu ein, im Rahmen eines Vortrages von ihren Erfahrungen, Forschungsergebnissen oder Entwicklungen zu berichten. Ob Green Deal, Energiewende oder Friday for Future – die Experten waren schon immer davon überzeugt, mit dem Schienenverkehr als ökologischer Verkehrsträger die Zukunft
gestalten zu können. Heute gibt es für dieses Ziel eine breite öffentliche Zustimmung und politische Unterstützung. Die Fachtagung leistet ihren Beitrag in Bezug auf Konstruktionen und Fügetechniken, die die Anforderungen der Schienenverkehrsunternehmen erfüllen und somit dem sichersten Verkehrsträger gerecht werden.

Vortrag einreichen

(Quelle: Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt SLV Halle GmbH)

Schlagworte

FertigungFügenFügetechnikProduktionSchienenfahrzeugbauSchweißtechnik

Verwandte Artikel

DVS Group
20.03.2025

INNOVATIONSTAG 2025: Fügen von Feinblechen im Fokus

Der gemeinsam von FOSTA und DVS-Forschung durchgeführte Innovationstag 2025 mit dem Fokus Schweißen von Feinblechen findet am 3. April im Stahl-Zentrum in Düsseldorf stat...

Automobilindustrie Fehlertoleranzen Feinbleche Fügen Innovationen Maschinenbau Prozesssicherheit Qualitätsssicherung Schienenfahrzeugbau Schweißen Stahl
Mehr erfahren
19.03.2025

Die wirtschaftliche Lage in Deutschland im März 2025

Die wirtschaftliche Lage ist zu Jahresbeginn 2025 weiterhin geprägt von hohen innen- und außenpolitischen Ungewissheiten.

Arbeitsmarkt Bau Bildung Dienstleistungen Energie Energiepreise Entwicklung Handel Industrie Inflation Insolvenz Klimaschutz Konjunktur Produktion Regierung Stabilisierung Wirtschaft
Mehr erfahren
18.03.2025

Innovationspreis "Fügen im Handwerk": Einreichungsfrist endet bald

Am 31. März 2025 endet die Einreichungsfrist des mit 3.000 Euro dotierten Innovationspreises "Schweißen und Fügen im Handwerk".

Award Bildung Fügen Handwerk Innovationspreis Messen Schneiden Schweißen
Mehr erfahren
Der Almenach als kostenloses E-Book.
16.03.2025

„Almanach – Rund um Kleben und Dichten“ ist erschienen

Ab sofort steht das Standardwerk nicht nur als Printausgabe, sondern erstmals auch als kostenloses E-Book zum Download bereit.

3D-Druck Applikation Bildungseinrichtungen E-Book Fertigung Forschung Industrie Innovation Kleben Klebstoffe Klebtechnik Montage Ressourcen Zulieferer
Mehr erfahren
14.03.2025

Taktiles Laserstrahlschweißen für den Bau von Schienenfahrzeugen

Strukturteile wie die Seitenwände von Schienenfahrzeugen müssen besonders stabil sein. Hier hat sich das Laserstrahlschweißen bewährt.

Laserstrahlschweißen Schienenfahrzeugbau Schweißen Taktiles Schweißen
Mehr erfahren