Produkte
© IMU
22.11.2022

„Carbon Footprint Calculator“ mit neuen Funktionen, neuem Design, neuen Zielgruppen

„Carbon Footprint Calculator“ mit neuen Funktionen, neuem Design, neuen Zielgruppen

FRED – kurz für Footprint REDuction – wird noch smarter. Der Carbon Footprint Calculator bekommt neue Funktionen, neues Design und neue Zielgruppen: Das Onboarding weiterer Zuliefererbranchen läuft gerade. Das Klimatool ist ein Projekt einer Initiative von Zulieferverbänden, Initiator ist der Industrieverband Massivumformung (IMU).

Neue Funktionen und mehr individuelle Möglichkeiten

FRED, schneller und einfacher Kalkulator des CO₂-Rucksacks von Bauteilen, punktet jetzt mit einer individuellen anwenderorientierten Datenbank. Sie speichert u. a. prozessspezifische Bandbreiten mit Mittel-, Minimal- und Maximalwerten. Zudem „spricht“ der Kalkulator nun auch englisch. In Kürze werden zudem „spanende/abtragende“ Prozesse sowie der direkte Vergleich von bis zu vier Berechnungen des Product Carbon Footprints (PCF) möglich sein. Auch die Ergänzung eines Corporate Carbon Footprint (CCF) Moduls ist in Arbeit.

Einsatz in weiteren Zuliefererbranchen

Das klimafreundliche Tool erweitert außerdem seinen Wirkungskreis. „Aus dem ‚Schmiede-FRED‘ wird ein ‚Zulieferer-FRED‘“, freut sich IMU-Geschäftsführer Tobias Hain. „Damit sind noch viel mehr Unternehmen in der Lage, bei Kundenanfragen oder im Rahmen der eigenen CO2-Reduzierungsprojekte in kürzester Zeit den Fußabdruck des jeweiligen Produkts anzugeben. Und entsprechende Reduzierungsmaßnahmen im Zeitverlauf nachzuweisen.“ Für die Ausweitung haben sich weitere Partnerverbände der FRED GmbH angeschlossen.

Emissions-Hotspots und Ausstoß sichtbar machen

Die neuen Features des Kalkulators resultieren aus Erfahrungen bisheriger Nutzer: Über 50 Unternehmen der Massivumformung arbeiten bereits mit dem Tool. Sie spüren die Emissions-Hotspots in ihrer Wertschöpfungskette auf und machen die Scope 1-, 2- und 3-Emissionen des Gesamtausstoßes sichtbar. FRED steht als Demoversion zur Verfügung – Interessierte bekommen auf Wunsch einen zweiwöchigen Zugang.

(Quelle: Presseinformation des IMU – Industrieverband Massivumformung e.V.)

Schlagworte

AbtragenBauteileBerechnungEmissionenMassivumformungSpanenUmformungZulieferer

Verwandte Artikel

17.04.2025

Antragsfrist zur staatliche Förderung industrieller Dekarbonisierung endet

Der Wettlauf um Fördermittel für die Dekarbonisierung der Industrie hat begonnen: bis zum 15. Mai 2025 ist das Förderfenster für die Bundesförderung für Industrie und Kli...

Dekarbonisierung Elektrifizierung Emissionen Energie Fördermittel Hersteller Industrie Innovation Klimaschutz Stahl Transformation Wasserstoff
Mehr erfahren
05.04.2025

Wettbewerb Best CO₂ Utilisation 2025: Innovative CCU-Technologien

Sechs innovative Technologien präsentieren auf derCO₂-based Fuels and Chemicals Conference 2025 die Zukunft von Carbon Capture and Utilisation (CCU).

Dekarbonisierung Emissionen Energieerzeugung Energiewende Innovationen Kohlendioxid Nachhaltigkeit Stoffumwandlung
Mehr erfahren
23.03.2025

Nachhaltige Messe: Leitlinie zur Berechnung von Treibhausgasen

Die deutsche Messewirtschaft geht einen weiteren Schritt auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit: der AUMA veröffentlicht eine Leitlinie zur Berechnung von Treibhausgasen bei...

Emissionen Energie Klima Klimaschutz Messewirtschaft Nachhaltigkeit Net Zero Strom Treibhausgase Umwelt
Mehr erfahren
Lasergedrehtes Musterteil
20.03.2025

Laserdrehen neu im Leistungsangebot

BBW Lasertechnik erweitert sein Leistungsportfolio um das innovative Verfahren Laserdrehen. Mithilfe eines UKP-Lasers können rotationssymmetrische Bauteile mit Präzision...

Bauteile Drehen Elektronik Feinmechanik Laserdrehen Laserstrahl Medizintechnik Mikroelektronik Rotation Technologie Ultrakurzpulslaser
Mehr erfahren
17.03.2025

Fachmesse in Südosteuropa: METAL SHOW & TIB 2025

Vom 13. bis 16. Mai 2025 findet für die metallverarbeitende Industrie sowie den Ausrüstungs- und Technologiesektor die METAL SHOW & TIB 2025 in Rumäniens größter Ausstell...

Automatisierung Blech Blechbearbeitung Messe Metall Metallverarbeitende Industrie Robotik Schneiden Start-ups Technologie Verarbeitende Industrie Zulieferer
Mehr erfahren