Forschung
Hochqualitatives Laser-Lift-off-Verfahren. - © Coherent
26.08.2022

Coherent und Fraunhofer ILT eröffnen UV Center of Excellence in Aachen

Coherent und Fraunhofer ILT eröffnen UV Center of Excellence in Aachen

Cleantech – das heißt saubere Technologien für die Zukunft! Elektromobilität und Wasserstofferzeugung sind zwei Beispiele. Bei den Prozesslösungen ist der Laser oft das Werkzeug der Wahl. Coherent und das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT eröffnen beim AKL‘22 – International Laser Technology Congress das UV Center of Excellence, um innovative UV-Laserprozesse zu entwickeln und deren Skalierung für die industrielle Fertigung voranzutreiben.

UV-Laser in der industriellen Anwendung

Seit vielen Jahren sind UV-Laser die Arbeitspferde der Mikro- und Nanostrukturierung. Mit ihnen wurden viele Generationen von Mikroprozessoren hergestellt und auch in der Fertigung von Displays spielen sie eine wichtige Rolle. Im Rahmen großer industrieller Anwendungen wurden inbesondere die kurzwelligen Excimer-Laser auf Höchstleistungen getrimmt und auf lange Standzeiten optimiert. Sind die UV-Laser damit am Ende? Definitiv nicht. Denn einerseits erleben auch die UV-Festkörperlaser noch eine lebhafte technologische Entwicklung. Andererseits bieten die speziellen Fähigkeiten der UV-Technik enorme Vorteile für kommende Anwendungen im Bereich Cleantech. Zu diesen speziellen Fähigkeiten gehört die Nanometer- Auflösung bei der Materialbearbeitung ebenso wie das präzise und selektive Abtragen dünner Schichten.

Excimer- und Festkörperlaser für die Zukunft

Im UV Center of Excellence am Fraunhofer ILT in Aachen stellt der Projektpartner Coherent sein breites Portfolio von UV-Lasern für die Entwicklung hochpräziser industrieller Prozesse zur Verfügung. Zum Equipment gehören drei Excimerlaser (LEAP, COMPex, ExciStar) mit bis zu 150 W Laserleistung bei 248 nm. Dazu kommen noch Festkörper-UV-Laser und Ultrakurzpulslaser (HyperRapid, Paladin, Monaco) im UV-Bereich bei 266 nm und 345 nm.

Mit diesem Center stellen die Partner ihren Kunden industriereife Laserlösungen zur Verfügung, um neue Prozesse zu entwickeln, zu evaluieren und die Skalierung für die Serienfertigung vorzubereiten. „Das Fraunhofer ILT bietet dazu ein einmaliges Know-how bei der Systemtechnik, der Robotik und der Diagnostik bis hin zur Simulation. Das ganze Ökosystem dort stimmt für uns und auch für unsere Kunden“, beschreibt Ralph Delmdahl von Coherent, warum sich die Firma so stark in Aachen engagiert.

Treffen auf dem AKL’22 – International Laser Technology Congress in Aachen zur anschließenden Einweihung des UV Center of Excellence: V.l.n.r.: Dr. Kai Schmidt, Dr. Mark Sobey (Coherent), Prof. Constantin Häfner (Fraunhofer ILT), Dr. Achim Nebel (Coherent) und Prof. Gillner (Fraunhofer ILT). - © AKL e.V./Andreas Steindl
Treffen auf dem AKL’22 – International Laser Technology Congress in Aachen zur anschließenden Einweihung des UV Center of Excellence: V.l.n.r.: Dr. Kai Schmidt, Dr. Mark Sobey (Coherent), Prof. Constantin Häfner (Fraunhofer ILT), Dr. Achim Nebel (Coherent) und Prof. Gillner (Fraunhofer ILT). © AKL e.V./Andreas Steindl
Anwendungen von der Halbleiter- bis zur Energietechnik

Machen kann man mit der Technik extrem viel. Die klassische Halbleiterbearbeitung ist ein Schwerpunkt. Dazu gehören das Strukturieren und Trennen ebenso wie die Dünnfilmbearbeitung und anspruchsvolle Themen wie die sub-200 nm-Strukturierung. „Das ist ein weites Feld, es geht vom Nanobohren für medizinische Anwendungen bis hin zur selektiven Manipulation von hydrophoben oder hydrophilen Flächen für die Halbleiterindustrie“, erklärt Serhiy Danylyuk vom Fraunhofer ILT die Anwendungsbreite.

Durch die enge Zusammenarbeit mit den Laboratorien für Batterie- und Wasserstofftechnik kommen aber viele neue Prozesse dazu. Ein Beispiel ist das Laser- Sintern von Dünnschichtelektroden und Elektrolytmaterialien bei Festkörperbatterien. Für die Wasserstofftechnologien arbeitet das Team in Aachen zum Beispiel an der Oberflächenbehandlung von Bipolarplatten.

Neu ist auch das Mikrobohren. Mit grünen Lasern kommt man da bis zu Durchmessern um 10 μm, mit UV-Lasern wurden am Fraunhofer ILT schon 1 μm-Löcher gebohrt. Besonders sauber und mit sub-μm Genauigkeit können Bohrungen mit den UV-UKP-Lasern realisiert werden. So lassen sich zum Beispiel selektive Filter für Mikroplastik oder bestimmte biologische Proben herstellen.

Linienfokus von 155 mm Breite für großflächige Bearbeitung. - © Coherent
Linienfokus von 155 mm Breite für großflächige Bearbeitung. © Coherent
Eröffnung beim AKL’22 – International Laser Technology Congress

Der AKL ist ein beliebter Treffpunkt für die Branche, ganz besonders nach der pandemiebedingten Pause. Die Teams von Coherent und dem Fraunhofer ILT haben die Gelegenheit genutzt und auf dem AKL’22 vom 4. bis zum 6. Mai ihre langjährige Partnerschaft erweitert: Im Rahmen der rund 60 Live-Vorführungen der „Lasertechnik Live“ eröffneten sie gemeinsam das UV Center of Excellence. Zu diesem Themengebiet gab es auch mehrere Vorträge auf der Konferenz.

Fachlicher Kontakt:

Dr. Serhiy Danylyuk
Mikro- und Nanostrukturierung
Telefon +49 241 8906-525
E-Mail: serhiy.danylyuk@ilt.fraunhofer.de

Matthias Trenn M. Sc.
Mikro- und Nanostrukturierung
Telefon +49 241 8906-449
E-Mail: matthias.trenn@ilt.fraunhofer.de

Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT
Steinbachstraße 15 52074 Aachen
www.ilt.fraunhofer.de

(Quelle: Presseinformation des Fraunhofer-Instituts für Lasertechnik ILT)

Schlagworte

ElektromobilitätMikrobohrenMikrostrukturNanostrukturUV-LaserWasserstofferzeugung

Verwandte Artikel

Mit Gästen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik eröffneten Vertreter der beteiligten Ministerien und des KIT symbolisch durch das Durchschneiden eines Bandes die neue agile Batteriezellfertigungslinie in der Karlsruher Forschungsfabrik. (v.l.n.r.: Stefan Jung, BMBF; Jürgen Fleischer, KIT; Ronny Feuer, MWK; Joachim Knebel, KIT)
15.10.2024

Weltweit erste agile Batteriezellfertigung eröffnet

Ein roboterbasiertes und modular aufgebautes, agiles Produktionssystem ermöglicht es künftig, bedarfsgerecht kundenindividuelle Batteriezellen in der geforderten Stückzah...

Automatisierung Batteriezellen Batteriezellenfertigung Elektromobilität Elektrowerkzeuge Roboterbasierte Automatisierung
Mehr erfahren
Automatisierte Produktion im KFZ-Bau.
23.08.2024

Zwischen Forschung und Industrie: Zukunftsperspektiven der Mobilität

Bei den Veränderungen in der Mobilitätsbranche spielt die Initiative CyberJoin eine Schlüsselrolle: In diesem Kooperationsprojekt wird ein Konzept zur Förderung der Elekt...

Elektromobilität Fertigungstechnik Mobilität Mobilitätswende
Mehr erfahren
03.08.2024

On-the-Fly-Laserstrahlschweißen für eine effizientere Produktion

Die Blackbird Robotersysteme GmbH hat mit ihrem Open House Event den Auftakt für einen intensiven Austausch von Lasertechnik-Experten und Vertretern der Elektromobilitäts...

E-Mobilität Elektromobilität Laser Laserstrahlschweißen Lasertechnik Schweißen
Mehr erfahren
26.07.2024

SkiveAll: Funktionserweiterung „Maschinenzyklus“

Das Wälzschälen ist ein innovatives Verfahren zur Fertigung hochwertiger verzahnter Bauteile, wie sie beispielsweise in Planetengetrieben für die Elektromobilität benötig...

Elektromobilität Fertigung Maschine Technologien Verfahren
Mehr erfahren
Schuler erwägt den Verkauf von Schweißwerk und mechanischer Fertigung am Standort Erfurt.
20.06.2024

Schuler erwägt Verkauf von Schweißwerk und mechanischer Fertigung

Wie sich der Schuler-Standort Erfurt langfristig sichern lässt, darüber hat Thüringens Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee bei einem Besuch Mitte Juni mit Vertretern d...

Elektromobilität Mechanische Fertigung Schweißtechnik Schwermaschinenbau Wasserstoffwirtschaft
Mehr erfahren