Technologien
26.07.2024

SkiveAll: Funktionserweiterung „Maschinenzyklus“

SkiveAll: Funktionserweiterung „Maschinenzyklus“

Das Wälzschälen ist ein innovatives Verfahren zur Fertigung hochwertiger verzahnter Bauteile, wie sie beispielsweise in Planetengetrieben für die Elektromobilität benötigt werden. Es kombiniert die Produktivität des Wälzfräsens, bei dem das Fräswerkzeug nahezu parallel zur Achse des Werkstücks bewegt wird, um die Zahnlücke zu erzeugen, mit der Flexibilität des Wälzstoßens, das sowohl gerade als auch schräge Innen- und Außenverzahnungen ermöglicht. Das Softwarepaket SkiveAll unterstützt Anwender bereits seit mehreren Jahren bei der Auslegung der erforderlichen Mehrschnittstrategien.

Mit dem neuen „Maschinenzyklus“ lässt sich das Verfahren nicht nur besser beherrschen und wirtschaftlicher einsetzen – es ist auch der Schlüssel, um Universalmaschinen wie Dreh- oder Fräszentren das Wälzschälen beizubringen.

Vorteile des Wälzschälens
Beim Wälzschälen rotieren Werkzeug und Werkstück in einem definierten Winkel zueinander, wobei eine Schrägstellung des Werkzeugs eine Relativbewegung erzeugt, die das Material der Zahnflanken abtrennt. Dies ermöglicht eine schnelle Bearbeitung im Vergleich zum Stoßen und eignet sich für Innen- und Außenverzahnungen an rotationssymmetrischen Werkstücken sowie für schwer zerspanbare Materialien. Der kontinuierliche Prozess gewährleistet hohe Bearbeitungsgeschwindigkeit, exzellente Oberflächenqualität und präzise Maßgenauigkeit, erfordert jedoch eine präzise Steuerung der Werkzeugbewegungen.
 
SkiveAll Basic und 3D
Die Software SkiveAll unterstützt die Auslegung von Wälzschälprozessen, von der Werkstückdefinition bis zur Werkzeuggeometrieberechnung. SkiveAll Basic entwirft und optimiert Technologievarianten basierend auf Werkstückinformationen, während SkiveAll 3D für die detaillierte Berechnung des Werkzeugprofils und die Simulation zuständig ist. Die Softwaremodule sind modular aufgebaut und seit 2016 bietet das Fraunhofer IWU Seminare zum Wälzschälen und zur Nutzung von SkiveAll an.
 
Funktionserweiterung „Maschinenzyklus“
Die neueste Erweiterung von SkiveAll ermöglicht Maschinenherstellern die Integration einer direkten Schnittstelle zur Prozessauslegungssoftware, um Universalmaschinen für das Wälzschälen zu nutzen. Anwender können damit ihre Dreh- oder Fräszentren für Verzahnungsaufgaben aufrüsten.
 
(Quelle: Pressemeldung des Fraunhofer-Instituts für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU)

Schlagworte

ElektromobilitätFertigungMaschineTechnologienVerfahren

Verwandte Artikel

Der Almenach als kostenloses E-Book.
16.03.2025

„Almanach – Rund um Kleben und Dichten“ ist erschienen

Ab sofort steht das Standardwerk nicht nur als Printausgabe, sondern erstmals auch als kostenloses E-Book zum Download bereit.

3D-Druck Applikation Bildungseinrichtungen E-Book Fertigung Forschung Industrie Innovation Kleben Klebstoffe Klebtechnik Montage Ressourcen Zulieferer
Mehr erfahren
Cowelder im Einsatz
10.03.2025

Heyde Maschinen Service gewinnt Cowelder-Preisausschreiben von Migatronic

Die Heyde Maschinen Service GmbH wurde 2024 als Gewinner eines europaweiten Preisausschreibens von Migatronic gekürt. Der Hauptpreis: die kostenlose Nutzung eines MIG/MAG...

Automatisierung Bauteile Effizienz Fertigung MAG Metall Metalltechnik MIG Prozesssicherheit Serienfertigung Technik
Mehr erfahren
Der Hauptsitz von GYS in Laval, Frankreich.
09.03.2025

GYS Gruppe erzielt Umsatzplus und setzt Wachstumskurs fort

Das Familienunternehmen GYS hat seine Zahlen für das Geschäftsjahr 2024 bekannt gegeben. Die Unternehmensgruppe konnte ein Wachstum von vier Prozent im Vergleich zum Vorj...

Entwicklung Investitionen Produkte Produktentwicklung Produktion Produktionsprozesse Schulungen Technologie Technologien Unternehmen Vertrieb Wachstum Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
03.03.2025

Kompaktes Multitalent für Handling und Schweißen

Der neue KR Iontec ultra ist schlank und stark zugleich: Mit hoher Performance und einer Traglast von bis zu 120 kg kann er ideal für Handling- und Schweiß-Applikationen...

Automatisierung Automobilindustrie Effizienz Fertigung Punktschweißen Roboter Schweißen
Mehr erfahren
27.02.2025

Fertigungsbranche nur bedingt für den Fachkräftemangel gerüstet

Gegen Personalengpässe setzen deutsche Fertigungsunternehmen vor allem auf die Weiterqualifizierung ihrer Belegschaft. Wirklich gut aufgestellt sind sie dafür aber nicht.

Fachkräftemangel Fertigung Umfrage
Mehr erfahren