Produkte
© Comau
14.07.2022

Comau und Seabery bringen AR-Roboterschweißtraining auf den Markt

Comau und Seabery bringen AR-Roboterschweißtraining auf den Markt

Die beiden Unternehmen Comau und Seabery haben gemeinsam ein innovatives Schulungsprogramm zum Roboterschweißen für Auszubildende und Arbeitnehmer erarbeitet. Dies soll es ihnen ermöglichen, ihre erworbenen Fähigkeiten in der Praxis anzuwenden mit dem Ziel, zertifizierte Roboterschweißer zu werden. Die ganzheitliche, skalierbare Lösung will dazu beitragen, der globalen Nachfrage nach Schweißfachkräften gerecht zu werden.

Die Produktionsautomatisierung im Rahmen von Industrie 4.0 stellt erhöhte Anforderungen an das Können von Schweißfachkräften. Doch wird das Roboterschweißtraining eher selten in den üblichen Schulungseinrichtungen oder Berufsbildungszentren angeboten. Darüber hinaus gibt es bislang keine standardisierte Roboterschweißausbildung. Die herkömmliche Ausbildung und praktische Anwendung sind kostspielig, zeitaufwändig und erfordern eine geeignete Sicherheitsausrüstung. Vor diesem Hintergrund bieten Comau und Seabery jetzt eine moderne, technisch ausgereifte Schulungsmethode an, die mit dem "Soldamatic"-Schweißsimulator und dem personalisierbaren, flexiblen Lernroboter "e.DO" entwickelt wurde.

Die neue Lösung bietet eine unbegrenzte praktische Anwendung mit einem simulierten Schulungsprogramm, das Augmented-Reality-Technologie nutzt, um eine wirklichkeitsgetreue Umgebung des Schweißroboters nachzubilden. Sie umfasst ein programmierbares Bediengerät und Hunderte von Schweißverfahren und Positionen, mit denen die Schweißer umfassend geschult werden. Der Simulator von Soldamatic ist mit der herstellereigenen Technologie "Hyperreal-SIMTM" von Seabery ausgestattet. Dabei handelt es sich um eine multisensorische Benutzeroberfläche, die den Seh-, Tast- und Gehörsinn mit einem kalibrierten und parametrierten System anspricht und so ein realistisches Schweißschulungserlebnis bietet.

Die Lösung, die als eigenständiges Schulungsprogramm oder im Rahmen des umfassenden "e.DO"-Angebots von Comau erhältlich ist, eignet sich ideal für Schulungseinrichtungen mit einem flexiblen Lehrplan und einer Cloud-basierten Schnittstelle. Sie eignet sich auch für die Fortbildung am Arbeitsplatz, da sie für fast alle Schweißanweisungen (WPS) programmiert werden kann und Roboterschweißsimulationen für fast jede Position erstellt. "Soldamatic" in Kombination mit "e.DO" ist ein Meilenstein bei der Vermittlung von Roboterschweißtechniken, beschleunigt die Umsetzung von Industrie 4.0 und hilft dabei, dem globalen Fachkräftemangel entgegenzuwirken.

(Quelle: Presseinformation von Comau und Seabery Augmented Technology)

Schlagworte

AusbildungAutomatisierungBerufsbildungBildungFortbildungIndustrie 4.0RoboterRoboterschweißenSchulungenSimulationTraining

Verwandte Artikel

28.03.2025

Lohnt sich die Investition in einen Schweiß-Cobot? Igor Welder testet den iBOTone von Abicor Binzel

Schweiß-Cobots übernehmen immer mehr Aufgaben – doch wie gut sind sie wirklich? Igor Welder stellt einen von ihnen auf die Probe.

Cobot Effizienz Robot Roboter Schweißen
Mehr erfahren
Impressionen Cutting World 2023
27.03.2025

CUTTING WORLD 2025: Plattform für innovative Schneidtechnologien

Während der CUTTING WORLD vom 6. bis 8. Mai 2025 verwandelt sich die Messe Essen erneut in das Zentrum der Schneidtechnologie für den Austausch zwischen Branchenexperten...

Automatisierung Digitalisierung Industrie 4.0 Innovation Nachhaltigkeit Schneidtechnologien
Mehr erfahren
24.03.2025

Mehr Effizienz und Versorgungssicherheit für Behältergase

Mit einer cloudbasierten Lösung optimiert Linde das Management von Gasflaschen und -flaschenbündeln in Betrieb, Einkauf und Intralogistik. Industrieunternehmen können dam...

Behältergase Cloud Effizienz Einkauf Flaschenbündel Gase Gasflaschen Industrie Industrie 4.0 Logistik
Mehr erfahren
21.03.2025

Zehn Punkte für wettbewerbsfähigen Innovationsstandort Deutschland

Führende Wirtschaftsverbände und die Fraunhofer-Gesellschaft haben zehn zentrale Forderungen an die Politik für einen wettbewerbsfähigen Innovationsstandort Deutschland v...

Anlagenbau Bildung Digitalindustrie Forschung Industrie Innovation Innovationen Investitionen Maschinen- und Anlagenbau MINT Mittelstand Technik Technologie
Mehr erfahren
19.03.2025

New fields of application for flexible OCT edge tracking

Blackbird Robotersysteme GmbH, manufacturer of system solutions for remote laser welding, has significantly advanced its award-winning solution for OCT edge tracking.

AI AM Automation KI Laser Laser Welding OCT Robot Roboter Robotersysteme Software Welding
Read more