Produkte
© Comau
14.07.2022

Comau und Seabery bringen AR-Roboterschweißtraining auf den Markt

Comau und Seabery bringen AR-Roboterschweißtraining auf den Markt

Die beiden Unternehmen Comau und Seabery haben gemeinsam ein innovatives Schulungsprogramm zum Roboterschweißen für Auszubildende und Arbeitnehmer erarbeitet. Dies soll es ihnen ermöglichen, ihre erworbenen Fähigkeiten in der Praxis anzuwenden mit dem Ziel, zertifizierte Roboterschweißer zu werden. Die ganzheitliche, skalierbare Lösung will dazu beitragen, der globalen Nachfrage nach Schweißfachkräften gerecht zu werden.

Die Produktionsautomatisierung im Rahmen von Industrie 4.0 stellt erhöhte Anforderungen an das Können von Schweißfachkräften. Doch wird das Roboterschweißtraining eher selten in den üblichen Schulungseinrichtungen oder Berufsbildungszentren angeboten. Darüber hinaus gibt es bislang keine standardisierte Roboterschweißausbildung. Die herkömmliche Ausbildung und praktische Anwendung sind kostspielig, zeitaufwändig und erfordern eine geeignete Sicherheitsausrüstung. Vor diesem Hintergrund bieten Comau und Seabery jetzt eine moderne, technisch ausgereifte Schulungsmethode an, die mit dem "Soldamatic"-Schweißsimulator und dem personalisierbaren, flexiblen Lernroboter "e.DO" entwickelt wurde.

Die neue Lösung bietet eine unbegrenzte praktische Anwendung mit einem simulierten Schulungsprogramm, das Augmented-Reality-Technologie nutzt, um eine wirklichkeitsgetreue Umgebung des Schweißroboters nachzubilden. Sie umfasst ein programmierbares Bediengerät und Hunderte von Schweißverfahren und Positionen, mit denen die Schweißer umfassend geschult werden. Der Simulator von Soldamatic ist mit der herstellereigenen Technologie "Hyperreal-SIMTM" von Seabery ausgestattet. Dabei handelt es sich um eine multisensorische Benutzeroberfläche, die den Seh-, Tast- und Gehörsinn mit einem kalibrierten und parametrierten System anspricht und so ein realistisches Schweißschulungserlebnis bietet.

Die Lösung, die als eigenständiges Schulungsprogramm oder im Rahmen des umfassenden "e.DO"-Angebots von Comau erhältlich ist, eignet sich ideal für Schulungseinrichtungen mit einem flexiblen Lehrplan und einer Cloud-basierten Schnittstelle. Sie eignet sich auch für die Fortbildung am Arbeitsplatz, da sie für fast alle Schweißanweisungen (WPS) programmiert werden kann und Roboterschweißsimulationen für fast jede Position erstellt. "Soldamatic" in Kombination mit "e.DO" ist ein Meilenstein bei der Vermittlung von Roboterschweißtechniken, beschleunigt die Umsetzung von Industrie 4.0 und hilft dabei, dem globalen Fachkräftemangel entgegenzuwirken.

(Quelle: Presseinformation von Comau und Seabery Augmented Technology)

Schlagworte

AusbildungAutomatisierungBerufsbildungBildungFortbildungIndustrie 4.0RoboterRoboterschweißenSchulungenSimulationTraining

Verwandte Artikel

22.02.2025

Wie mittelständische Unternehmen Schweißprozesse automatisieren können

Schweißtechnik ist in der metallverarbeitenden Industrie in vielen Fällen nicht ersetzbar. Doch Fachkräftemangel und steigende Kosten führen dazu, dass Aufträge immer häu...

Arbeitsschutz Automatisierung Cobot Fachkräftemangel Lichtbogenschweißen Schweißen Schweißprozesse
Mehr erfahren
19.02.2025

IWM-Symposium 2025: Call for Papers

Das IIW-Symposium „Intelligent Welding Manufacturing 2025“ (IWM-Symposium 2025) widmet sich den Weiterentwicklungen von Schlüsseltechnologien für die zukünftige intellige...

Additive Fertigung Call for Papers Fertigung Lichtbogen Roboter Schlüsseltechnologien Schweißfertigung
Mehr erfahren
Ein Schweißroboter für zwei Zellen
15.02.2025

Ein Lasertrahlschweiß-Roboter für zwei Zellen

Die Firma L-Peak entwickelte eine kundenspezifische Schweißstation für einen italienischen Zulieferbetrieb.

Automatisierung Drehtische Laserschweißen Produkte Programmierung Prozesse Roboter Robotersteuerung
Mehr erfahren
15.02.2025

Neues Management bei Blackbird Robotersysteme

Blackbird Robotersysteme GmbH gibt einen Wechsel in der Unternehmensführung bekannt. Mit Beginn Februar 2025 wurde Dr. Rüdiger Brockmann in die Geschäftsführung berufen.

Automobilindustrie Laserstrahlschweißen Maschinenbau Remote-Laserschweißen Roboter
Mehr erfahren
DVS Group
10.02.2025

ROBOTER 2025 – Anmeldung noch möglich

In knapp einer Woche beginnt die DVS-Tagung und -Fachausstellung ROBOTER in Fellbach. Anmeldungen sind noch bis zum Beginn der Tagung am 18.2.2025 möglich.

Automatisierung Cobot Cybersicherheit Digitalisierung Industrie 4.0 Industrieroboter KI Offline-Programmierung Roboterprogrammierung Robotik Tiefeninduktion
Mehr erfahren