Unternehmen
© Lorch Schweißtechnik GmbH
31.08.2023

DAIHEN-Gruppe wird strategischer Investor der Lorch Schweißtechnik GmbH

DAIHEN-Gruppe wird strategischer Investor der Lorch Schweißtechnik GmbH

Die Lorch Schweißtechnik GmbH schließt sich mit dem japanischen DAIHEN Konzern zusammen und wird damit Teil der börsennotierten DAIHEN Corporation. Mit DAIHEN hat Lorch den gewünschten perfekten Partner für die weitere langfristige Expansion gefunden. Aus dem Zusammenschluss ergeben sich für Lorch und DAIHEN weitreichende Wachstumspotenziale und für Lorch Mitarbeiter und Kunden eine exzellente Zukunftsperspektive. 

„Es geht darum, auch in den nächsten Jahren unsere Kunden weiterhin mit innovativen und smarten schweißtechnischen Lösungen Made in Germany zu versorgen und für unsere Mitarbeiter eine langfristige Perspektive zu schaffen. Die Übernahme durch die DAIHEN Corporation als strategischer Investor für die Lorch Schweißtechnik GmbH bietet daher beiden Seiten weitreichende Wachstumspotentiale“, erklärt Wolfgang Grüb als geschäftsführender Gesellschafter der Lorch Schweißtechnik GmbH.

Lorch wird auch künftig als deutscher Premiumanbieter eigenständig agieren. Die Zentrale in Auenwald mit Entwicklung, Produktion, Verwaltung und Vertrieb bleibt unverändert erhalten und soll weiter ausgebaut werden. Das technologische Know-how von DAIHEN und Lorch soll genutzt werden, um zukünftig noch bessere High-end Lösungen für den europäischen und weltweiten Markt zu entwickeln und anzubieten. Um dies zu erreichen, soll sehr stark in die Entwicklung neuer Produkte investiert werden. Auch die Auslandsgesellschaften von Lorch bleiben unverändert bestehen und das leistungsfähige Partnernetz wird weiterhin durch den Lorch Vertrieb betreut. 

© Lorch Schweißtechnik GmbH
© Lorch Schweißtechnik GmbH

„Mit der Investition durch den strategischen Partner DAIHEN ist es Lorch gelungen einen langfristigen und starken Partner an Bord zu holen und die unternehmerische Nachfolge zu regeln“, so Wolfgang Grüb, der seit vier Jahrzehnten an der Spitze des Unternehmens steht und nach einer Übergangsphase als Geschäftsführer in den Beirat des Unternehmens wechseln wird. „Für mich war es wichtig, rechtzeitig die Weichen zu stellen, um dem Standort Auenwald und den Lorch Mitarbeitern eine verlässliche Perspektive zu geben.“ Das bestehende Geschäftsleitungsteam wird zukünftig die Leitung des Unternehmens übernehmen. Wolfgang Grüb: „Es freut mich, dass Lorch mit der dann verjüngten Geschäftsleitung den Geschäftsbetrieb kontinuierlich weiterführen kann. Lorch ist mein Kind, dem ich auch weiterhin eng verbunden bleibe.“  

„Die Übernahme von LORCH in die DAIHEN-Gruppe stellt für uns einen bedeutenden strategischen Schritt dar, um unsere Präsenz auf dem europäischen Markt und darüber hinaus zu stärken“, erklärt Shoichiro Minomo, CEO und President DAIHEN. DAIHEN verstärkt mit der Investition in Lorch seine Präsenz und seinen Marktanteil in Europa massiv. DAIHEN mit seinem Anspruch als Technologieführer und einem starken weltweitem Vertriebsnetz, ist bereit, den Vertrieb der LORCH Technologie intensiv zu unterstützen. 

Neben Synergien in der Produktentwicklung für die Schweißtechnik wird eine engere Zusammenarbeit im Bereich der Schweißautomation in Hinblick auf die Robotik angestrebt. Lorch wird die Unternehmenssparte COBOT Welding unverändert fortführen. Zukünftig ist darüber hinaus geplant auch Systemintegrationen mit OTC-Robotern (aus der DAIHEN Gruppe) anzubieten. Das Geschäftsfeld Systemintegration hat Lorch bereits in den letzten Jahren konsequent ausgebaut. Mit dieser Zusammenarbeit erhöht sich die Leistungsfähigkeit des Produkt- und Leistungsportfolios von Lorch in allen Vertriebskanälen.

„Mit LORCH haben wir einen Partner in Europa gewonnen, mit dem wir auf Augenhöhe gemeinsam Produkte entwickeln werden. Hierbei wird uns unsere Position als Technologieführer sicherlich dienlich sein“, versichert Shoichiro Minomo. Mit gemeinsamen Zielen und einem starken Bekenntnis zur Qualität sind beide Unternehmen darauf ausgerichtet, die führende Position in der Schweißtechnologie im europäischen Raum auszubauen.

(Quelle: Pressemitteilung der Lorch Schweißtechnik GmbH)

© Lorch Schweißtechnik GmbH
© Lorch Schweißtechnik GmbH

Schlagworte

AutomationCobotsLichtbogenschweißenMetallhandwerkRobotikSchweißbrennerSchweißerhelmeSchweißtechnik

Verwandte Artikel

High-Power Laserschneiden bei der Rime GmbH mit dem TruLaser 5060 von Trumpf.
17.04.2025

High-Power Laserstrahlschneiden

Die Firma Rime berichtet nach einem Jahr der Nutzung über ihre Erfahrungen mit dem Trumpf TruLaser 5060 Fiber. Was sind die Vor- und Nachteile einer solchen Laserstrahlsc...

Automation Blechbearbeitung Hochfester Stahl Laserstrahlschneiden Prozessgase Schneidanlagen
Mehr erfahren
Automatisierte Vorgänge können den Materialausschuss reduzieren, da weniger Nacharbeiten notwendig werden und sich eine hohe Ergebnisqualität einfacher reproduzieren lässt.
12.04.2025

Industrie 4.0: Intuition in logische Sprache übersetzen

Wie können sinnvolle Datenerhebung und Digitalisierung die Effizienz sowie Prozessstabilität beim Schweißen verbessern? Matthias Schaffitz, Anwendungstechniker bei Wolfra...

Automation Digitalisierung Industrie 4.0 Monitoring Prozesssteuerung Ressourceneffizienz Schweißen
Mehr erfahren
11.04.2025

Was ein Schweiß-Cobot alles kann

Man muss nicht immer große Auftragsstückzahlen haben, damit sich der Einstieg in die Automation auch lohnt. Ein Schweiß-Cobot hilft bereits bei kleinen Losgrößen.

Automation Cobot Roboter Schweißen
Mehr erfahren
10.04.2025

Industrial Spring 2025 Successfully Concluded

With 600 exhibitors from 30 countries spread across nine expo halls and nearly 1,000 machines in live operation, the event attracted 23,500 industry participants, complet...

Automation Cutting Digitalization Event Fair Industry Measuring Robots Surfacing Welding
Read more
Open House bei Fronius in Kaiserslautern und Meinerzhagen: An beiden Standorten können interessierte Besucherinnen und Besucher manuelle und automatisierte Schweißvorführungen live erleben.
10.04.2025

Einblicke in die Welt des Schweißens

Wie spannend Schweißen sein kann, zeigt Fronius Perfect Welding beim Open House am 5. Juni in Kaiserslautern und am 26. Juni in Meinerzhagen.

Automation Cobot Handschweißen Schweißen
Mehr erfahren