Veranstaltung
© Institut Feuerverzinken
28.01.2020

Das Institut Feuerverzinken erweitert sein kostenloses Webinar-Angebot

Das Institut Feuerverzinken erweitert sein kostenloses Webinar-Angebot

Das Institut Feuerverzinken unterstützt Architekten, Ingenieure sowie Stahl- und Metallbauer durch persönliche Beratung, Seminare und Vorträge zu korrosionsschutz-relevanten Themen. Ergänzend sind hierzu seit 2019 neue digitale Angebote in Form von Webinaren hinzugekommen. In diesem Jahr baut das Institut Feuerverzinken sein Webinar-Angebot aus und bietet insgesamt 19 Webinare an.

Webinare bieten die Möglichkeit ohne lange Reisezeiten an einem interaktiven Live-Seminar teilzunehmen, das nicht nur kompaktes Praxiswissen vermittelt, sondern auch die Möglichkeit bietet Fragen zu stellen.

In 2020 sind Webinare zu den folgenden Themen geplant:

  • R30-Brandschutz durch Feuerverzinken leicht gemacht: Grundlagen für Planer und Architekten
  • Feuerverzinkte Fassaden: Planung, Ausschreibung und Ausführung
  • Feuerverzinkter Betonstahl: Einsatzfelder, Planung, Ausschreibung, Ausführung
  • Feuerverzinkte Konstruktionen im Straßenbrückenbau planen, ausschreiben, ausführen: Neubau, Instandsetzung, Ertüchtigung
  • Dauerhafter und nachhaltiger Korrosionsschutz für Stahl: Eigenschaften und Leistungsparameter der Feuerverzinkung
  • Korrosionsschutz durch Feuerverzinken: Konstruktion, Fertigung, Werkstoffe
  • Duplex-Systeme - Feuerverzinken plus Beschichten: Planung, Ausschreibung, Ausführung
  • Korrosionsschutz im Stahl-, Metall- und Betonbau: Die wichtigsten Normen und Regelwerke zum Feuerverzinken

Für jedes Webinar-Thema stehen mehrere Termine zur Auswahl. Die Webinare beginnen jeweils um 10:30 Uhr und dauern 45 Minuten. Im Anschluss sind Fragen möglich. Die Webinare laufen auf allen Endgeräten (PC, Laptop, Tablet-PC, Smartphone). Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich.

Details zu den Inhalten der Webinare, den Referenten sowie die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es hier.

(Quelle: Presseinformation des Industrieverbands Feuerverzinken e. V.)

Schlagworte

BrandschutzFeuerverzinkenKorrosionsschutzMetallbauStahlbau

Verwandte Artikel

15.04.2025

bauforumstahl begrüßt Koalitionsvertrag

Mit der zügigen Einigung auf einen Koalitionsvertrag hat die neue Bundesregierung ein gutes Signal der Handlungsfähigkeit gesendet. bauforumstahl begrüßt diesen Schritt a...

Grüner Stahl Koalition Stahlbau Wasserstoff
Mehr erfahren
Tobias Schäfer
27.03.2025

Tobias Schäfer wird neuer Hauptgeschäftsführer des Industrieverbandes Feuerverzinken

Tobias Schäfer beginnt seine Tätigkeit als Geschäftsführer zum 1. Mai 2025 und übernimmt am 1. Juli 2025 die Hauptgeschäftsführung.

Geschäftsführung Korrosionsschutz Metall Stahl Verzinken
Mehr erfahren
22.03.2025

bauforumstahl fordert Maßnahmen für eine starke und nachhaltige Zukunft

Deutschland steht als Wirtschaftsstandort aktuell vor enormen Herausforderungen – insbesondere die Stahlbaubranche sieht sich seit längerem mit steigenden Energiekosten,...

Energiekosten Grüner Stahl Klimaneutralität Stahlbau Stahlproduktion Wasserstoff Wettbewerbsfähigkeit
Mehr erfahren
Das grüne Gütesiegel des DSTV bescheinigt nachgewiesene Nachhaltigkeit.
11.03.2025

Nachhaltiger Stahlbau: Das Grüne DSTV-Gütesiegel

Nachhaltigkeit ist ein entscheidender Faktor für eine zukunftsfähige Wirtschaft. Das neue Grüne DSTV-Gütesiegel schafft Transparenz und zeigt, wo Nachhaltigkeit mit messb...

Grüner Stahl Nachhaltigkeit Stahlbau
Mehr erfahren
06.03.2025

European Steel Design Awards 2025

Auch 2025 würdigt die European Convention for Constructional Steelwork (ECCS) gemeinsam mit bauforumstahl e. V. und den anderen europäischen Mitgliedsverbänden, herausrag...

Architektur Award Baustahl Design Innovation Konstruktion Nachhaltigkeit Stahlbau Stahlkonstruktionen Technologie Wettbewerb
Mehr erfahren