Award
© pixabay.com/Mimzy
09.11.2021

Der Azubi-Sonderpreis der BGHM geht in die nächste Runde

Der Azubi-Sonderpreis der BGHM geht in die nächste Runde

Kreativität ist gefragt: Unter dem Motto „Alle Sinne brauche ich – mein Gehör – meine Zukunft“ können Auszubildende selbstentwickelte Maßnahmen für einen wirkungsvollen Gehör- und Lärmschutz im Betrieb beim Sonderpreis für Auszubildende 2021/2022 einreichen.

Noch immer ist Lärmschwerhörigkeit die am häufigsten anerkannte Berufskrankheit in der BGHM.  Das Ohr ist ein sehr sensibles menschliches Organ. Ist dort ein Gehörschaden eingetreten, kann er nicht mehr rückgängig gemacht werden. Doch wie kann man sich am besten vor möglichen Schädigungen schützen?

Die BGHM sucht Auszubildende oder Azubi-Teams mit guten Ideen für einen besseren Schutz vor Lärm im Arbeitsumfeld. Unter dem Motto „Alle Sinne brauche ich – mein Gehör – meine Zukunft“ können Auszubildende Maßnahmen für einen wirkungsvollen Gehör- und Lärmschutz im Betrieb entwickeln. Die Voraussetzungen dafür: Das Unternehmen unterstützt das Projekt der Auszubildenden und die Beschäftigten nehmen das Projekt an. Auch ein besserer Schutz vor Lärm infolge des Projekts muss garantiert sein.

Ihrer Kreativität dürfen die Auszubildenden dabei freien Lauf lassen. Ob technische, organisatorische oder personenbezogene Maßnahmen – es können zu allen Bereichen Vorschläge eingereicht werden.

Der Azubi-Sonderpreis ist eine Kategorie des Sicherheitspreises der Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM), mit dem die BGHM vorbildliche Maßnahmen und kontinuierliches Engagement für mehr Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz ausgezeichnet.

Die Anmeldefrist zum Azubi-Sonderpreis läuft parallel zum Ausbildungsjahr. Bewerbungen können bis zum 15. Mai 2022 unter idee@bghm.de eingereicht werden – es gibt attraktive Preise zu gewinnen.

Mehr über den Azubi-Sonderpreis erfahren

(Quelle: Presseinformation der BGHM – Berufsgenossenschaft Holz und Metall)

Schlagworte

ArbeitsschutzArbeitssicherheitGesundheitsschutz

Verwandte Artikel

28.03.2025

Eine neue Generation der Laserstrahlschweißzellen

Siegmund stellt die nächste Generation der Laserschweißzellen vor: die Siegmund Laserschweißzelle modular.

Arbeitssicherheit Handlaserstrahlschweißen Laserreinigen Schweißen Schweißzellen
Mehr erfahren
25.03.2025

Mit Sammelbetriebsanweisungen Gefahrstoffe einfacher managen

Betriebsanweisungen müssen erstellt und aktualisiert werden. Eine Software unterstützt Verantwortliche im Arbeitsschutz und gewährleistet sicheres und rechtskonformes Arb...

Arbeitsschutz Betriebsanweisungen Gefahrstoffe Gefahrstoffverordnung Schutz Sicherheit Software Umwelt Unternehmen Unterweisungen
Mehr erfahren
26.02.2025

Unterweisungshilfe – Manipulation von Schutzeinrichtungen verhindern

Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e. V. veröffentlicht eine neue DGUV Information zum Thema „Manipulation von Schutzeinrichtungen verhindern“.

Arbeitsschutz Schutzeinrichtungen
Mehr erfahren
22.02.2025

Wie mittelständische Unternehmen Schweißprozesse automatisieren können

Schweißtechnik ist in der metallverarbeitenden Industrie in vielen Fällen nicht ersetzbar. Doch Fachkräftemangel und steigende Kosten führen dazu, dass Aufträge immer häu...

Arbeitsschutz Automatisierung Cobot Fachkräftemangel Lichtbogenschweißen Schweißen Schweißprozesse
Mehr erfahren
27.01.2025

Modulare Absauglösungen zur industriellen Luftreinhaltung

Auf der Fachmesse Intec in Leipzig wird sich ULT als Lösungsanbieter zur industriellen Luftreinhaltung zeigen. Das Unternehmen stellt vom 11.-14.03.2025 bewährte und neue...

Absaugsysteme Arbeitsschutz Energiepreise Filteranlagen Messe
Mehr erfahren