Veranstaltung
© Glenn Carstens-Peters on Unsplash
02.07.2020

Der DVS CONGRESS 2020 wird online durchgeführt

Der DVS CONGRESS 2020 wird online durchgeführt

Der DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. hat entschieden, den DVS CONGRESS 2020 online durchzuführen. An fünf Tagen, vom 14. bis 18. September 2020, wird der bekannte Kongress für die Branche der Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik sein vielfältiges Vortragsprogramm auf einer Onlineplattform anbieten.

„Der DVS CONGRESS ist traditionell der Treffpunkt der Branche. Deshalb findet er auch in 2020 auf jeden Fall statt. Aufgrund der aktuellen Situation als digitale Veranstaltung. Wir hoffen, alle Interessierten mit diesem Veranstaltungsformat unkompliziert erreichen zu können“, erläutert DVS-Hauptgeschäftsführer Dr.-Ing. Roland Boecking.

Über 120 Redner halten ihre Vorträge und informieren über die aktuellen Entwicklungen aus der Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik. Sie bieten neue Erkenntnisse aus der Forschungsvereinigung Schweißen und verwandte Verfahren des DVS. Daneben wird auch die Kommunikation mit den jeweiligen Rednern und Moderatoren per Chat möglich sein.

Beim jährlichen DVS CONGRESS stehen der interdisziplinäre Austausch und neueste Fachkenntnisse an erster Stelle. Beides vermittelt der Kongress dieses Mal digital auf gewohnt hohem Niveau. Das aktuelle Programm zum Onlinekongress steht auf der Webseite des DVS CONGRESS zur Verfügung.

Zur Online-Anmeldung

(Quelle: Presseinformation des DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e.V.)

Schlagworte

BeschichtenFügenSchweißenTrennen

Verwandte Artikel

Der neue Schweißhelm APR 900 PLUS – dank vergrößertem Sichtfeld  hat der Schweißer seine Schweißnaht noch besser im Blick
14.04.2025

Mehr Sicherheit und Komfort mit neuem Schweißhelm APR 900 PLUS

Die Neuauflage des Helms APR 900 PLUS zeichnet sich durch ein größeres Sichtfeld und weiteren Eigenschaften für ein noch ermüdungsfreieres Schweißen aus.

Ermüdung Schweißen Schweißhelm Sicherheit
Mehr erfahren
Automatisierte Vorgänge können den Materialausschuss reduzieren, da weniger Nacharbeiten notwendig werden und sich eine hohe Ergebnisqualität einfacher reproduzieren lässt.
12.04.2025

Industrie 4.0: Intuition in logische Sprache übersetzen

Wie können sinnvolle Datenerhebung und Digitalisierung die Effizienz sowie Prozessstabilität beim Schweißen verbessern? Matthias Schaffitz, Anwendungstechniker bei Wolfra...

Automation Digitalisierung Industrie 4.0 Monitoring Prozesssteuerung Ressourceneffizienz Schweißen
Mehr erfahren
11.04.2025

Was ein Schweiß-Cobot alles kann

Man muss nicht immer große Auftragsstückzahlen haben, damit sich der Einstieg in die Automation auch lohnt. Ein Schweiß-Cobot hilft bereits bei kleinen Losgrößen.

Automation Cobot Roboter Schweißen
Mehr erfahren
Open House bei Fronius in Kaiserslautern und Meinerzhagen: An beiden Standorten können interessierte Besucherinnen und Besucher manuelle und automatisierte Schweißvorführungen live erleben.
10.04.2025

Einblicke in die Welt des Schweißens

Wie spannend Schweißen sein kann, zeigt Fronius Perfect Welding beim Open House am 5. Juni in Kaiserslautern und am 26. Juni in Meinerzhagen.

Automation Cobot Handschweißen Schweißen
Mehr erfahren
10.04.2025

Metallisches Pulver für Laserstrahlauftragsschweißen und Additive Fertigung

Neu im Portfolio von Schweißdraht Luisenthal GmbH ist ein metallisches Pulver für das Laserstrahlauftragschweißen von Bremsscheiben, 3D-Druck und die Additive Fertigung.

3D-Druck Additive Fertigung Auftragschweißen Bremsscheiben Laser Laserstrahl Laserstrahlauftragschweißen Schweißdraht Schweißen
Mehr erfahren