Produkte
Mit Assembly to Nesting (A2N) von Lantek können Anwender komplette Baugruppen mit einer Vielzahl von Einzelteilen einlesen, abwickeln und für die Fertigung kalkulieren. - © Lantek
05.09.2024

Der Turbo für die Fertigung von 3D-Blechteilen und Baugruppen

A2N – der Turbo für die Fertigung von 3D-Blechteilen und Baugruppen

Mit der neuen Technologie „Assembly to Nesting“ (A2N) bringt der IT-Experte Lantek ein Werkzeug auf den Markt, mit der die Blechfertigung innerhalb weniger Minuten erledigen kann, was bisher mitunter Stunden dauerte: 3D-Zeichnungen einzelner Teile und auch kompletter Baugruppen mit einer Vielzahl von Einzelteilen einlesen, abwickeln und für die Fertigung kalkulieren. In Deutschland stellt Lantek die Innovation erstmals auf der EuroBLECH in Hannover vor.

Für die 3D-Konstruktion in der Blechfertigung gibt es eine Vielzahl von Programmen und Formaten – und jedes Unternehmen arbeitet mit einem anderen. Bei Anfragen für die Fertigung eines dreidimensionalen Teils oder einer Baugruppe müssen Blechfertiger ihre Kunden um die Bereitstellung in dem Dateiformat bitten, mit dem sie arbeiten können. Ist das nicht möglich, müssen sie Bauteile in ihre einzelnen Komponenten zerlegen, jedes Werkstück abwickeln, in ein 2D-Format umwandeln und die übrigen Komponenten wie Schrauben, Muttern oder Unterlegscheiben erkennen und definieren. Dafür greifen Bearbeiter auf selbst angelegte Tabellen mit Biegeradien und Verkürzungsfaktoren zurück und ihr über die Jahre gesammeltes Experten-Wissen zu Materialgüte, Blechstärke und Besonderheiten von Kant-Werkzeugen.

3D-Dateiformate automatisch einlesen, abwickeln, berechnen

„Wofür Blechfertiger viele Stunden brauchen, erledigt Assembly to Nesting in wenigen Minuten“, sagt Christoph Lenhard, Leiter des deutschen Lantek-Büros, über die Innovation des IT-Experten für die Blechfertigung. Mit „Assembly to Nesting“ (A2N) können Kunden von Lantek jetzt eine Vielzahl der marktüblichen 3D-Dateiformate direkt einlesen, das anschließend die Teile selbstständig abwickelt und in 2D-Formate für die Fertigung umwandelt. Ihr individuelles Know-how hinterlegen die Experten bei der Installation von A2N, das es in Formeln umwandelt und künftig automatisiert anwendet. Arbeitet das Unternehmen jedoch bereits mit Lantek Bend, bezieht A2N über die Verknüpfung mit der Biegesoftware die erforderlichen Informationen zu Werkzeugen und Materialverkürzungen beim Abkantvorgang.

Die Technologie Assembly to Nesting (A2N) von Lantek kann marktübliche 3D-Dateiformate direkt einlesen, die Teile selbstständig abwickeln und in 2D-Formate für die Fertigung umwandeln. - © Lantek
Die Technologie Assembly to Nesting (A2N) von Lantek kann marktübliche 3D-Dateiformate direkt einlesen, die Teile selbstständig abwickeln und in 2D-Formate für die Fertigung umwandeln. © Lantek

Die cloudfähige Technologie A2N kann an unterschiedlichen Stellen ihre Wirkung entfalten – je nachdem, in welchem Stadium der Digitalisierung sich das jeweilige Unternehmen befindet und wie weit entwickelt seine Lantek-Softwarearchitektur ist. Wenn das Unternehmen lediglich die 2D- und 3D-Schachtelsoftware-Tools Lantek Expert und Lantek Flex3D verwendet, wickelt A2N die Bauteile ab und importiert sie dorthin. Nutzt das Unternehmen die Software Lantek MES Manager zum Fertigungsmanagement, sorgt A2N dafür, dass dort komplette 3D-Baugruppen als Artikel mit allen Komponenten hinterlegt werden. Arbeitet das Unternehmen gar mit dem Angebotswesen Lantek Integra Quotes, bietet A2N ihm die Vorteile, dass die automatisch abgewickelten Baugruppen inklusive aller Zukaufteile dort hinterlegt werden und direkt ins Angebot übernommen werden können.

„Für unsere Kunden bedeutet die Technologie einen gigantischen Zeitgewinn, denn sie ist der Missing Link für die automatisierte Fertigung dreidimensionaler Teile“, so Lenhard. „Und wer davon gehört hat, möchte sie lieber gestern als heute haben.“

Besuchen Sie Lantek vom 22. bis 25. Oktober auf der EuroBLECH in Hannover: Stand 11-C08.

(Quelle: Presseinformation der Lantek GmbH)

Schlagworte

3D-ZeichnungenBlechfertigungKalkulationKonstruktionSoftware

Verwandte Artikel

09.04.2025

Prototypes and Series Parts

In a world where product life cycles are shortening year on year, metalworking companies are required to launch new products on the market at ever shorter intervals. At t...

CMT IT MAG MIG Robot Welding Robots Software Welding
Read more
27.03.2025

ABB ranked second top Swiss company for patent applications

With 540 patent applications, ABB has secured second place among Swiss companies in the European Patent Office’s (EPO) Patent Index 2024, jumping from fourth place in 202...

AM Applications Artificial Intelligence Cutting Engineering EU Industrie KI Software Sustainability Technologie Technology
Read more
25.03.2025

Mit Sammelbetriebsanweisungen Gefahrstoffe einfacher managen

Betriebsanweisungen müssen erstellt und aktualisiert werden. Eine Software unterstützt Verantwortliche im Arbeitsschutz und gewährleistet sicheres und rechtskonformes Arb...

Arbeitsschutz Betriebsanweisungen Gefahrstoffe Gefahrstoffverordnung Schutz Sicherheit Software Umwelt Unternehmen Unterweisungen
Mehr erfahren
24.03.2025

Introducing TotalCare From Dickson

The Dickson Company, a leader in environmental monitoring solutions, is pleased to announce the launch of TotalCare and TotalCare Plus, a new 24/7 global support program...

AM AR Compliance DED IT Support Monitoring Solutions Software
Read more
19.03.2025

New fields of application for flexible OCT edge tracking

Blackbird Robotersysteme GmbH, manufacturer of system solutions for remote laser welding, has significantly advanced its award-winning solution for OCT edge tracking.

AI AM Automation KI Laser Laser Welding OCT Robot Roboter Robotersysteme Software Welding
Read more