Award
DIHK-Präsident Peter Adrian mit Preisträger Kössig. - © Arburg
30.05.2023

Deutschlands bester Verfahrensmechaniker von DIHK geehrt

Deutschlands bester Verfahrensmechaniker von DIHK geehrt

Am 15. Mai 2023 wurden von der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) in Berlin die bundesbesten Auszubildenden vor 900 geladenen Gästen offiziell geehrt. Mit dabei: Frank Kössig, der bei Arburg seine Ausbildung als Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik abgeschlossen hat.

DIHK-Präsident Peter Adrian und Bundesarbeitsminister Hubertus Heil beglückwünschten die 216 Absolventinnen und Absolventen und überreichten ihnen Pokale und Urkunden. Dennis Sagel, ebenfalls Absolvent in der Verfahrensmechanik bei Arburg, schloss mit nur einem Punkt weniger seine Prüfung ab.

Die Preisträger haben im vergangenen Jahr bei den Industrie- und Handelskammern die höchsten Punktzahlen in ihren Berufen erreicht und sich damit unter knapp 300.000 Prüfungsteilnehmern durchgesetzt. „Wir sind sehr stolz auf unseren Spitzen-Azubi und auf den erfolgreichen Jahrgang bei Arburg“, betonte Ausbildungsleiter Michael Vieth. „Das belegt die sehr gute Qualität unserer Ausbildung.“

Mit Leidenschaft im Beruf

Frank Kössig ist mit 98 von 100 erreichbaren Punkten in der Prüfung der beste Absolvent in der Verfahrensmechanik für Kunststoff- und Kautschuktechnik und mit Leidenschaft dabei: „Am meisten an meinem Beruf gefällt mir, dass er abwechslungsreich und immer wieder aufs Neue herausfordernd ist. Ich bereite die Spritzgießmaschinen und die Automation so vor, dass der Kunde die gewünschten Kunststoffteile vollautomatisiert fertigen kann, und das ist jedes Mal eine neue und individuelle Aufgabe“, sagt er. Nach seiner Ausbildung arbeitet Frank Kössig in der Abteilung Automation & Turnkey Solutions bei Arburg. Dort werden komplette Anlagen aus Maschine, Robot und Peripherie konzipiert und gefertigt. Bereits in seiner Ausbildung habe ihn das Programmieren begeistert. „Ich freue mich schon darauf, in Zukunft auch direkt beim Kunden vor Ort diese Fertigungszellen in Betrieb zu nehmen und an den Kunden übergeben zu können.“

Kopf-an-Kopf-Rennen

Mit der Auszeichnung als zunächst Landes- und dann Bundesbester konnte Frank Kössig erst gegen Ende der Prüfungszeit rechnen: Es gab ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit dem Arburg-Kollegen Dennis Sagel, der seine Ausbildung zum Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik mit 97 Punkten und damit mit nur einem Punkt weniger abschloss. Derzeit führt er im Bereich Montage Prozesstests durch, ab Juli wird er dann ebenfalls in der Abteilung Automation & Turnkey Solutions tätig sein.

Erfolgreich ausgebildet

Die Nationale Bestenehrung der DIHK fand zum 17. Mal statt, zuletzt pandemiebedingt in digitalem Rahmen. Dieses Jahr wurden 216 junge Männer und Frauen aus 208 Ausbildungsberufen im Berlin Congress Center (BCC) geehrt. Fünf Mal erreichten zwei Auszubildende die gleiche Punktzahl in ihren Abschlussprüfungen. DIHK-Präsident Peter Adrian dankte in seiner Rede den ausbildenden Betrieben, den Eltern der Auszubildenden und den Ausbilderinnen und Ausbildern, ohne die so viel erfolgreiche Berufsqualifizierung nicht denkbar wäre.

 

(Quelle: Pressemeldung von ARBURG)

Schlagworte

AnlagenAusbildungAusbildungsberufeAutomationBerufBetriebeBildungEhrungFertigungIndustrieKautschukKunststoffMaschinenMechanikMontageQualifizierungTechnik

Verwandte Artikel

High-Power Laserschneiden bei der Rime GmbH mit dem TruLaser 5060 von Trumpf.
17.04.2025

High-Power Laserstrahlschneiden

Die Firma Rime berichtet nach einem Jahr der Nutzung über ihre Erfahrungen mit dem Trumpf TruLaser 5060 Fiber. Was sind die Vor- und Nachteile einer solchen Laserstrahlsc...

Automation Blechbearbeitung Hochfester Stahl Laserstrahlschneiden Prozessgase Schneidanlagen
Mehr erfahren
17.04.2025

Antragsfrist zur staatliche Förderung industrieller Dekarbonisierung endet

Der Wettlauf um Fördermittel für die Dekarbonisierung der Industrie hat begonnen: bis zum 15. Mai 2025 ist das Förderfenster für die Bundesförderung für Industrie und Kli...

Dekarbonisierung Elektrifizierung Emissionen Energie Fördermittel Hersteller Industrie Innovation Klimaschutz Stahl Transformation Wasserstoff
Mehr erfahren
16.04.2025

Wirtschaftliche Lage in Deutschland im April 2025

Im Frühjahr 2025 befindet sich die deutsche Wirtschaft in einem herausfordernden Umfeld.

Arbeitsmarkt Einzelhandel Handel Industrie Inflation Insolvenz Konjunktur
Mehr erfahren
14.04.2025

Update: Merkblatt DVS 2107 „Plasmaschneiden metallischer Werkstoffe“

Mit Ausgabedatum April 2025 ist eine Neufassung des Merkblatts DVS 2107 „Plasmaschneiden metallischer Werkstoffe“ erschienen.

Fertigung Metallische Werkstoffe Plasmaschneiden
Mehr erfahren
13.04.2025

Beschleunigter Produktentstehungsprozess durch speziellen Laser

Fachleute für 3D-Druck vom Fraunhofer IPA erforschen, wie das selektive Laserstrahlsintern genutzt werden kann, um Kunststoffbauteile effizient und in hoher Qualität herz...

3D-Druck Automobilindustrie Faserlaser Kunststoff Laserstrahlsintern
Mehr erfahren