Veranstaltung
© Schall Messen
14.12.2024

Die Blechexpo/Schweisstec macht sich fit für die nächste Auflage

Award, Kongress, Karriere und KI: Die Blechexpo/Schweisstec macht sich fit für die nächste Auflage im Herbst 2025Blechbearbeitung

Elf Monate vor der nächsten Blechexpo, internationale Fachmesse für Blechbearbeitung, zusammen mit der Schweisstec, internationale Fachmesse für Fügetechnologie, formt sich bereits ein hochkarätiges Rahmenprogramm. Der „best-Award 2025“ startet in eine neue Runde und kürt seine Gewinner zum Ausklang des ersten Messetags am 21. Oktober 2025. Und am zweiten Messetag, dem 22. Oktober 2025, bringt der „best CONGRESS“ Experten zusammen, um über das Thema KI in der Blechbearbeitung zu diskutieren. Unterdessen belegen Aussteller ihre Plätze in den Stuttgarter Messehallen.

Vom 21. bis 24. Oktober 2025 füllt die 17. Blechexpo, internationale Fachmesse für Blechbearbeitung, zusammen mit der 10. Schweisstec, internationale Fachmesse für Fügetechnologie, wieder die Stuttgarter Messehallen. Elf Monate vor dem Branchen-Ereignis sind die Vorbereitungen in vollem Gange. „Unser bewährtes Messedoppel erfreut sich bester Stimmung“, versichert Georg Knauer, Projektleiter beim Messeveranstalter P. E. Schall. „Die klare Themenstruktur rund um die thermische und mechanische Blechbe- und Verarbeitung samt Anlagenperipherie mit Steuerungen und Software sowie Lösungen für Handling und Qualitätssicherung führt Anbieter und Anwender sehr fokussiert und effizient zusammen. Zugleich sorgen messebegleitende Events dafür, dass Fachbesucher von maximal möglichen Fachinformationen und neuen Kontakten profitieren können“, so Knauer. Viele Aussteller haben längst ihren Messeauftritt wieder gebucht. Bei der vergangenen Blechexpo/Schweisstec im Herbst 2023 feierten 1.256 Aussteller aus 38 Ländern in neun ausgebuchten Hallen über vier Tage lang eine begeisternde Messe mit einem hochkarätigen, dichtgepackten Rahmenprogramm. Das werden die Fachbesucher auch 2025 wieder so erleben.

© Schall Messen
© Schall Messen
„best-Award 2025“ in fünf Kategorien: Wettbewerb der Besten

Der „best-Award“ geht in den fünf Wettbewerbs-Kategorien Blech-, Rohr- und Profilbearbeitung, Pressen und Umformtechnologien, Stanztechnologien, Trenn-, Füge- und Verbindungstechnologien sowie Stahl-, Metallservice und Oberflächentechnik in eine neue Runde. Hier messen sich „die Besten der Besten“ und zeigen herausragende Innovationen ihrer Entwicklerteams. Im Rahmen einer strategischen Partnerschaft mit der Vogel Communications Group erfolgen die Ausschreibung, die Gewinnerermittlung durch eine hochkarätige und fachkundige Jury sowie die feierliche Preisverleihung am ersten Messetag. Die Teilnahme am „best Award 2025“ ist exklusiv für Aussteller möglich, die ab sofort ihre Einreichungen hier abgeben können:

Bewerbung einreichen

Der „best CONGRESS“ – hervorragende Plattform für den Wissensaustausch

Am 22. Oktober 2025 erwartet die Branche zur Blechexpo/Schweisstec in Stuttgart ein weiteres Programmhighlight: der „best CONGRESS“ mit Stahl-Kommunikation (www.stahl-kommunikation.de). Dieser Kongress bringt im Rahmen der Messe international anerkannte Experten zusammen, um das Thema „Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Blechbearbeitung/Fügetechnologie“ zu diskutieren. Mit diesem Kongress haben Teilnehmer die Möglichkeit, zukunftsweisende Anwendungen von KI-Technologien und ihre Potenziale in der Fertigung kennenzulernen, Best-Practices auszutauschen und sich praxisnah auf zukünftige Herausforderungen der Branche vorzubereiten. Wer den Kongress aktiv mitgestalten und hier seine Expertise über Künstliche Intelligenz in der Stahlverarbeitung einbringen möchte, ist herzlich willkommen. Ein spezialisiertes Fachpublikum vor Ort, Unternehmensnetzwerke sowie die Medienpower des internationalen Messeduos Blechexpo/Schweisstec multiplizieren die Themen der Kongressbeiträge optimal. Mit einem praxisnahen Ansatz will der „best CONGRESS“ 2025 das Thema KI in der Blechbearbeitung aus der unternehmerischen Perspektive beleuchten.

© Schall Messen
© Schall Messen
Expertentreff der Blechbearbeitung und Fügetechnologie

Zur Blechexpo/Schweisstec kommen Branchenakteure aus der ganzen Welt zusammen. Die klare Hallenstruktur sorgt für Übersicht und einen effizienten Messebesuch. In den Hallen 1, 3, 5 und 7 ist Blech-, Rohr- und Profilbearbeitung untergebracht. Die Hallen 4 und 6 haben die Stanztechnologien zum Thema. In der Halle 9 finden Trenn-, Füge- und Verbindungstechnologien ihren Platz. Die Halle 8 fokussiert Pressen- und Umformtechnologien. Und die Halle 10 schließlich behandelt Stahl-, Metallservice und Oberflächentechnik. Mit hoher Internationalität von rund 45 Prozent treffen sich hier „Best Player“ aus der ganzen Welt. Was hier gezeigt und besprochen wird, wirkt global. Nicht umsonst genießt die Blechexpo/Schweisstec als wichtige Leitmesse und geschäftlich wertvoller Branchentreff einen weltweit einmaligen Ruf. „Mit den hier gezeigten Spitzentechnologien rund um die Blechbe- und verarbeitung samt Peripherie und Automatisierung bildet die Messe die Leistungsstärke der Branche eindrucksvoll ab. Daher ist sie für viele Unternehmen unverzichtbar“, unterstreicht Projektleiter Knauer. „Ergänzt durch Award, Kongress, ein differenziertes Vortragsprogramm im Forum sowie einen Karrieretag zur Nachwuchsgewinnung wird die nächste Blechexpo/Schweisstec wieder ein hervorragendes Herbstevent, das in den Kalendern der Branche ein gesetzter Termin ist!“

Bleiben Sie informiert! Hier geht's zu den Webseiten:

Zur Website der Blechexpo    Zur Website der Schweisstec

(Quelle: Presseinformation der P. E. Schall GmbH & Co. KG)

Schlagworte

BlechbearbeitungBlechexpoFachkräftequalifizierungFügetechnikKISchweisstec

Verwandte Artikel

DVS Group
10.02.2025

ROBOTER 2025 – Anmeldung noch möglich

In knapp einer Woche beginnt die DVS-Tagung und -Fachausstellung ROBOTER in Fellbach. Anmeldungen sind noch bis zum Beginn der Tagung am 18.2.2025 möglich.

Automatisierung Cobot Cybersicherheit Digitalisierung Industrie 4.0 Industrieroboter KI Offline-Programmierung Roboterprogrammierung Robotik Tiefeninduktion
Mehr erfahren
02.02.2025

Workflow-Optimierung in der additiven Fertigung

Die Software-Entwickler CoreTechnologie und Phasio gehen eine Partnerschaft ein. Gemeinsam führen die Spezialisten eine automatisierte Lösung für Technologie-Anwender im...

3D-Druck Additive Fertigung Kalkulation KI
Mehr erfahren
01.02.2025

Top 5 Robotik-Trends 2025 weltweit

Die International Federation of Robotics berichtet über die wichtigsten Trends, die die Robotik und Automation im Jahr 2025 prägen werden.

Arbeitskräftemangel Automation Energieeffizienz Humanoide Industrie-Roboter KI Nachhaltigkeit
Mehr erfahren
30.01.2025

RoX – Digitales Ökosystem für KI-basierte Robotik

Das Verbundprojekt RoX widmet sich dem Aufbau eines digitalen Ökosystems, das den Einsatz innovativer KI-basierter robotischer Lösungen in praxisrelevanten Anwendungen un...

KI Kommissionierung Logistik Roboter Robotersysteme
Mehr erfahren
DVS Group
15.01.2025

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 goes digital: IF Digital Award feiert Premiere

Mit dem ersten IF Digital Award powered by SCHWEISSEN & SCHNEIDEN stehen die digitalen Lösungen im Rampenlicht der internationalen Messebühne in Essen. Vom 15. bis 19. Se...

AR Award DVS FTS IFF Industrie Innovationskraft KI Schneiden TIG
Mehr erfahren