Unternehmen
15.01.2020

Die ULT AG unterstützt ein Schülerprojekt in Löbau

Die ULT AG unterstützt ein Schülerprojekt in Löbau

Im Rahmen ihres sozialen und regionalen Engagements in der sächsischen Oberlausitz hat die ULT AG zwei Absauganlagen für das Projekt „Makerspace“ gesponsert. Makerspace ist ein Schüler-getriebenes Projekt unter dem Schirm des Vereins „Löbau lebt e.V.“.

Seit dem Herbst 2019 stehen hierzu in einem offenen Raum technische Anlagen zur Verfügung, an denen sich interessierte Jugendliche ausprobieren und ihre Kreativität ausleben können. Unter Anleitung werden Projekte u.a. an 3D-Druckern, einem Plotter, Nähmaschinen, Calliope-Mini-Roboter oder Lötkolben in die Realität umgesetzt.

Die ULT AG übergab bereits am 17. Dezember 2019 zwei Absauganlagen, die im Makerspace für reine Luft sorgen sollen. So werden die Maschinenbediener und auch die Anlagen selbst vor dem gefährlichen Einfluss von Luftschadstoffen wie Gasen oder Dämpfen geschützt. Ein Gerät vom Typ LRA 160 wird zukünftig als Untertischgerät zur Lötrauchabsaugung eingesetzt. Am 3D-Drucker wurde die Absauglösung ACD 160.1 installiert, um entstehende Emissionen aus der Raumluft zu entfernen.

„Das Sponsoring der beiden Filteranlagen ist unser Beitrag für den lokalen Verein ‚Löbau lebt e.V.‘, den wir im Rahmen unseres sozialen Engagements schon seit einiger Zeit unterstützen“, erklärt Alexander Jakschik, Vorstand der ULT AG. „Wir möchten damit auch die Technik-Affinität unter Jugendlichen der Region stärken und fördern.“

(Quelle: Presseinformation der ULT AG)

Geschäftsführer Alexander Jakschik übergibt und erklärt die Absauganlage vom Typ ACD 160.1 für Gerüche, Gase und Dämpfe. - © ULT AG
Geschäftsführer Alexander Jakschik übergibt und erklärt die Absauganlage vom Typ ACD 160.1 für Gerüche, Gase und Dämpfe. © ULT AG

Schlagworte

AbsaugungFiltration

Verwandte Artikel

Um den gesamten Arbeitsbereich abdecken zu können, verfährt der Schweiß-Cobot auf einer acht Meter langen linearen Fahrachse. Neben dem Roboter bewegen sich auch die Schweißstromquelle, die Drahtversorgung, die Schweißrauchabsaugung und die Brennereinigungsstation mit.
06.01.2025

Gamechanger für das Cobot-Schweißen

Bauteile bis zu einer Länge von acht Metern und mehr aufspannen und schweißen. Was bisher durchweg nur mit Industrieroboterlösungen möglich war, erledigt die neue Cobot W...

Absaugung Automatisierung Cobot Industrieroboter IoT Laser Roboter Robotersteuerung Schweißen
Mehr erfahren
14.08.2024

Neue Absauglösung für brennbare und karzinogene Laserstäube

Das LAS 260 H/Ex schützt vor gesundheitsgefährdenden Schadstoffen, die bei der Laserbearbeitung von Kunststoffen und Metallen entstehen können.

Absaugung Arbeitsschutz Arbeitssicherheit Filteranlagen Filtration Gesundheitsschutz Kunststoffe Laserstäube Metalle
Mehr erfahren
01.04.2024

5 Jahre HOME OF WELDING: Feiern, rätseln und gewinnen!

Unser Branchenportal wird heute fünf Jahre alt. Wir feiern diesen Geburtstag eine ganze Woche lang und laden Sie herzlich ein, mitzufeiern. Es erwartet Sie unter anderem...

Absaugbrenner Absaugung Arbeitsschutz Arbeitssicherheit Gesundheitsschutz HOME OF WELDING Luftgekühlte Absaugbrenner
Mehr erfahren
14.03.2024

Neue Produktfamilie modularer Absaug- und Filteranlagen

Mit der neuen Produktserie ULT 400.1 stellt ULT als  Anbieter lufttechnischer Lösungen energieeffiziente, modulare und äußerst geräuscharme Absaug- und Filteranlagen vor.

Absauganlagen Absaugung Arbeitsschutz Arbeitssicherheit Emissionen Filteranlagen Filtration
Mehr erfahren
Der erste Schritt einer umfassenden Automatisierungsstrategie: Technology Manager Jan Willkomm und Director Quality Management Dr. Basel Keita vor der Kompaktschweißanlage Robocon.
05.03.2024

Roboter unterstützen das Wachstum des Hidden Champions BOLL & KIRCH

Von der Kompaktschweißanlage im Schiffscontainer bis zum 1,5 Tonnen Schwerlastroboter: Der Weltmarktführer für Filtersysteme setzt in seiner Automatisierungsstrategie auf...

Automation Filtersysteme Filtration Roboterschweißen Robotik Schweißroboter Schweißtechnik
Mehr erfahren