Unternehmen
v.l.n.r.: Miquel Coll (Director de Operaciones), Valentin Kaltenbach, Eric Doñate Lozano (Responsable de almacén Castellbisbal) und Pol Agustí (Director General Grupo Manxa) im Lager von manxa FERROS bei Barcelona - © KALTENBACH.SOLUTIONS GmbH
31.07.2023

Digitale Lösung steigert die Performance im Lager

Digitale Lösung steigert die Performance im Lager von manxa FERROS

Die Manxa Gruppe ist der führende Stahlhändler im Südosten Spaniens und ein Spezialist für Stahlträger, Profile und Bleche. Durch den Einsatz der Branchenplattform „Steelsuite“ der Kaltenbach.Solutions GmbH plant das Unternehmen jetzt eine nachhaltige Steigerung der Performance in seinem Zentrallager.

Im Juli startete die Kaltenbach.Solutions ein Digitalisierungsprojekt bei der spanischen Manxa Gruppe in der Nähe von Barcelona. Gemeinsam möchte man das datenbasierte Performance-Management im Zentrallager von manxa FERROS einführen. Zunächst fand ein erster Workshop mit den Führungskräften statt, um ihre Erwartungen zu klären und den Anpassungsbedarf der digitalen Lösung zu ermitteln. Diskutiert wurden Themen wie der Umfang des vorhandenen Maschinenparks, die optimale Passung von Maschinenauswahl, Arbeitsbereich und Losgröße zur Auftragsstruktur, die Intralogistik im Shopfloor und die tatsächlichen Tätigkeitsprofile der Werker.

Anschließend konnten sechs „BoosterBOXen“ zum Messen der Leistung an den Maschinen und Anlagen in Betrieb gehen. Die festgehaltenen Daten werden auf der digitalen Branchenplattform „Steelsuite“ von Kaltenbach.Solutions übersichtlich visualisiert. Damit haben die Mitarbeiter via Handheld jederzeit Zugang zu allen relevanten Informationen, auch in spanischer Sprache. Auf Basis der KI-unterstützten Analyse lassen sich im nächsten Schritt faktenbasierte Entscheidungen ableiten, die zu einer Optimierung der Prozesse und der arbeitsplatzbezogenen Abläufe führen sollen. Mittelfristig strebt die Manxa Gruppe eine nachhaltige Steigerung der Leistung im Lager an.

(Quelle: Presseinformation der KALTENBACH.SOLUTIONS GmbH)

Schlagworte

BlecheDigitalisierungLagerlogistikProfileSoftwareStahlhandelStahlträger

Verwandte Artikel

Automatisierte Vorgänge können den Materialausschuss reduzieren, da weniger Nacharbeiten notwendig werden und sich eine hohe Ergebnisqualität einfacher reproduzieren lässt.
12.04.2025

Industrie 4.0: Intuition in logische Sprache übersetzen

Wie können sinnvolle Datenerhebung und Digitalisierung die Effizienz sowie Prozessstabilität beim Schweißen verbessern? Matthias Schaffitz, Anwendungstechniker bei Wolfra...

Automation Digitalisierung Industrie 4.0 Monitoring Prozesssteuerung Ressourceneffizienz Schweißen
Mehr erfahren
09.04.2025

Prototypes and Series Parts

In a world where product life cycles are shortening year on year, metalworking companies are required to launch new products on the market at ever shorter intervals. At t...

CMT IT MAG MIG Robot Welding Robots Software Welding
Read more
06.04.2025

Cyberresilienz im Maschinen- und Anlagenbau steigt

Eine neue VDMA-Studie zeigt: Erstmals stellen Social Engineering und Phishing die größten Cyber-Bedrohungen für Unternehmen dar, gefolgt von menschlichem Fehlverhalten un...

Cybersicherheit Digitalisierung Maschinen- und Anlagenbau Phishing Social Engineering
Mehr erfahren
27.03.2025

ABB ranked second top Swiss company for patent applications

With 540 patent applications, ABB has secured second place among Swiss companies in the European Patent Office’s (EPO) Patent Index 2024, jumping from fourth place in 202...

AM Applications Artificial Intelligence Cutting Engineering EU Industrie KI Software Sustainability Technologie Technology
Read more
Impressionen Cutting World 2023
27.03.2025

CUTTING WORLD 2025: Plattform für innovative Schneidtechnologien

Während der CUTTING WORLD vom 6. bis 8. Mai 2025 verwandelt sich die Messe Essen erneut in das Zentrum der Schneidtechnologie für den Austausch zwischen Branchenexperten...

Automatisierung Digitalisierung Industrie 4.0 Innovation Nachhaltigkeit Schneidtechnologien
Mehr erfahren