Unternehmen
v.l.n.r.: Miquel Coll (Director de Operaciones), Valentin Kaltenbach, Eric Doñate Lozano (Responsable de almacén Castellbisbal) und Pol Agustí (Director General Grupo Manxa) im Lager von manxa FERROS bei Barcelona - © KALTENBACH.SOLUTIONS GmbH
31.07.2023

Digitale Lösung steigert die Performance im Lager

Digitale Lösung steigert die Performance im Lager von manxa FERROS

Die Manxa Gruppe ist der führende Stahlhändler im Südosten Spaniens und ein Spezialist für Stahlträger, Profile und Bleche. Durch den Einsatz der Branchenplattform „Steelsuite“ der Kaltenbach.Solutions GmbH plant das Unternehmen jetzt eine nachhaltige Steigerung der Performance in seinem Zentrallager.

Im Juli startete die Kaltenbach.Solutions ein Digitalisierungsprojekt bei der spanischen Manxa Gruppe in der Nähe von Barcelona. Gemeinsam möchte man das datenbasierte Performance-Management im Zentrallager von manxa FERROS einführen. Zunächst fand ein erster Workshop mit den Führungskräften statt, um ihre Erwartungen zu klären und den Anpassungsbedarf der digitalen Lösung zu ermitteln. Diskutiert wurden Themen wie der Umfang des vorhandenen Maschinenparks, die optimale Passung von Maschinenauswahl, Arbeitsbereich und Losgröße zur Auftragsstruktur, die Intralogistik im Shopfloor und die tatsächlichen Tätigkeitsprofile der Werker.

Anschließend konnten sechs „BoosterBOXen“ zum Messen der Leistung an den Maschinen und Anlagen in Betrieb gehen. Die festgehaltenen Daten werden auf der digitalen Branchenplattform „Steelsuite“ von Kaltenbach.Solutions übersichtlich visualisiert. Damit haben die Mitarbeiter via Handheld jederzeit Zugang zu allen relevanten Informationen, auch in spanischer Sprache. Auf Basis der KI-unterstützten Analyse lassen sich im nächsten Schritt faktenbasierte Entscheidungen ableiten, die zu einer Optimierung der Prozesse und der arbeitsplatzbezogenen Abläufe führen sollen. Mittelfristig strebt die Manxa Gruppe eine nachhaltige Steigerung der Leistung im Lager an.

(Quelle: Presseinformation der KALTENBACH.SOLUTIONS GmbH)

Schlagworte

BlecheDigitalisierungLagerlogistikProfileSoftwareStahlhandelStahlträger

Verwandte Artikel

Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer Messe Essen, Dr.-Ing. Roland Boecking, DVS-Hauptgeschäftsführer
Schweissen und Schneiden
13.02.2025

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 – Die Branche gestaltet ihre Zukunft

Die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 steht unter dem Motto „Join the Future“ und zeigt sich bereits jetzt als Dreh- und Angelpunkt der Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik-B...

Additive Fertigung Beschichtungsverfahren Digitalisierung DVS CONGRESS Fügetechnik Klebtechnik Korrosionsschutz Schneidanlagen Schweißen Spritzen Trenntechnik Weltmesse Young Professionals
Mehr erfahren
DVS Group
10.02.2025

ROBOTER 2025 – Anmeldung noch möglich

In knapp einer Woche beginnt die DVS-Tagung und -Fachausstellung ROBOTER in Fellbach. Anmeldungen sind noch bis zum Beginn der Tagung am 18.2.2025 möglich.

Automatisierung Cobot Cybersicherheit Digitalisierung Industrie 4.0 Industrieroboter KI Offline-Programmierung Roboterprogrammierung Robotik Tiefeninduktion
Mehr erfahren
10.02.2025

Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit des Stahlbaus

Der Verband bauforumstahl e. V. begrüßt und unterstützt den European Industrial Deal, wie er in der Antwerp Declaration am 20. Februar 2024 vorgestellt wurde.

Bauindustrie Digitalisierung Energiepreise Klimaziele Stahlbau Technologie Transformation
Mehr erfahren
f. l. t. r.: Andre Mahl, Head of  local office, Lantek-CEO Alberto López de Biñaspre and Jun Yoshida, Commercial Manager
30.01.2025

Lantek's New Subsidiary in Japan

Lantek, a sheet metal software company, achieves another milestone as part of its strategic growth plan with the opening of a new subsidiary and local team in Japan.

Analytics CAD ERP MES Metal Works Sheet Metal Software
Read more
26.01.2025

Management-Studie: Wirtschaft muss sich auf Rezession einstellen

Im aktuellen United Interim Wirtschaftsreport 2025 wird deutlich: Deutschland kann die wirtschaftlichen Herausforderungen nur mit tiefgreifenden Reformen bewältigen. Führ...

Automatisierung Digitalisierung Energiekosten FTS Infrastruktur Mittelstand Rezession Robotik Schneiden
Mehr erfahren