Produkte
Lückenlose Dokumentation und Qualitätssicherung wird auch beim Roboterschweißen immer wichtiger. ewm Xnet, das Qualitätsmanagementsystem fürs Schweißen von EWM, unterstützt Unternehmen dabei. - © EWM
27.04.2020

Digitales Schweißdatenmanagement  in robotergestützter Fertigung

Digitales Schweißdatenmanagement  in robotergestützter Fertigung

Lückenlose Dokumentation und Qualitätssicherung werden auch beim Roboterschweißen immer wichtiger. Mit ewm Xnet, dem digitalen Welding-4.0-Qualitätsmanagementsystem fürs Schweißen, gibt die EWM AG ihren Kunden aus Industrie und Handwerk dafür eine umfassende, vielseitige und einfach zu bedienende Lösung an die Hand. Die erkennt dank der Schweißdatenerfassung und Analyse in Echtzeit sogar Parameteränderungen, signalisiert sie und kann so Fehlern vorbeugen. Dass dabei neben EWM-Stromquellen nun auch Schweißgeräte beliebiger Hersteller ins Netzwerk eingebunden werden können, macht die gesamte Schweißproduktion in Unternehmen transparent und sicher.

Die schweißtechnische Produktion steht unter einem enormen Druck, der durch die stetig steigende Nachfrage nach einer lückenlosen Dokumentation nicht abzureißen scheint. In den vergangenen fünf Jahren hat sich der Aufwand dafür in vielen Branchen nahezu verachtfacht. Deshalb wird die produktionseigene Qualitätssicherung immer wichtiger. Sie gewährleistet nicht nur qualitativ hochwertige Produkte, sondern spielt auch eine wichtige Rolle in der Produkthaftung.

Genau hier macht ewm Xnet Kunden von EWM seit Jahren das Leben leichter. Das Qualitätsmanagement fürs Schweißen unterstützt, dokumentiert und analysiert den gesamten Fertigungsprozess eines Bauteils von der Arbeitsvorbereitung bis zur Nachkalkulation – vollkommen papierlos. Sämtliche Schweißdaten erfasst ewm Xnet in Echtzeit, verwaltet sie und übermittelt die Verbrauchswerte. Dazu unterstützt die innovative Software bei der Bauteilverwaltung, beim Erstellen von Schweißfolgeplänen und beim Zuordnen von Schweißanweisungen. Nicht zuletzt können auch Zugriffsberechtigungen individuell zugewiesen und die Prüfbescheinigungen der einzelnen Schweißer im Auge behalten werden.

Lückenlose Dokumentation und Qualitätssicherung wird auch beim Roboterschweißen immer wichtiger. ewm Xnet, das Qualitätsmanagementsystem fürs Schweißen von EWM, unterstützt Unternehmen dabei. - © EWM
Lückenlose Dokumentation und Qualitätssicherung wird auch beim Roboterschweißen immer wichtiger. ewm Xnet, das Qualitätsmanagementsystem fürs Schweißen von EWM, unterstützt Unternehmen dabei. © EWM
Vorbereitung und Kontrolle bei der Automation

Während beim manuellen Schweißen die persönlichen Fähigkeiten und das technische Know-how des Anwenders einen großen Einfluss auf die Qualität nimmt, spielen bei der Automation die Vorbereitung und anschließende Kontrolle eine wichtige Rolle. Um eine reibungslose Dokumentation erstellen zu können, müssen folgende Fragen beantwortet werden:

  • Um welchen Auftrag handelt es sich?
  • Welche Bauteile werden ggf. zu einer Baugruppe?
  • Welche WPS/WPQR liegt dem zugrunde?
  • Welche Parameter wurden geschweißt (Strom, Spannung, Drahtvorschubgeschwindigkeit, Gasdurchflussmenge)?
  • Welchem Auftrag werden all die Information zugewiesen?

Die Schweißparametereinstellung erfolgt über eine übergeordnete Steuerung. Anschließend ist sicherzustellen, dass diese auch eingehalten werden. ewm Xnet verfolgt die Parameter über den gesamten Schweißvorgang und berichtet in Echtzeit, falls es zu Ungereimtheiten kommen sollte. Der Schweißprozess kann so, ohne dem Produkt zu schaden, beendet werden und ein Signal schaltet z.B. eine Leuchte oder einen Ton ein.

Beim automatisierten Schweißen spielen die Vorbereitung und die anschließende Kontrolle eine wichtige Rolle. - © EWM
Beim automatisierten Schweißen spielen die Vorbereitung und die anschließende Kontrolle eine wichtige Rolle. © EWM

Auftragsnummern, Bauteilgruppen, Chargen, Seriennummern usw. können über die Eingabe mittels eines Industriescanners erfasst und dem Schweißvorgang zugeordnet werden. Überdies stellt das Schweißmanagementsystem Daten zu Verbrauch und Effizienz zur Verfügung. Da ewm Xnet in einer offenen SQL-Datenbank arbeitet, können verschiedene Systeme im Sinne der Digitalisierung Daten auslesen und schreiben.

Unternehmen, die ewm Xnet nutzen, erfüllen die Anforderungen der Produkthaftung und steigern ihre Qualität. Neben der Qualitätssicherung lassen sich mithilfe des Schweißmanagementsystems auch die Produktivität steigern und die Kosten senken. Dabei helfen die Mitteilungen, die auf Wartungstermine hinweisen, genauso wie das Erfassen der Gerätedaten. Mit ihnen kann ewm Xnet Hinweise auf Unregelmäßigkeiten wie beispielsweise der Drahtförderung geben oder den notwenigen Wechsel eines Verschleißteils anzeigen. Bei all dem ist es egal, ob es sich um einen kleinen Handwerksbetrieb oder einen Autokonzern mit manueller, mechanisierter oder automatisierter Produktion handelt – ewm Xnet macht Schweißbetriebe zukunftsfest.

(Quelle: Presseinformation der EWM AG)

Schlagworte

AutomationQualitätssicherungRoboterschweißenRobotikSoftware

Verwandte Artikel

Automatisierte Vorgänge können den Materialausschuss reduzieren, da weniger Nacharbeiten notwendig werden und sich eine hohe Ergebnisqualität einfacher reproduzieren lässt.
12.04.2025

Industrie 4.0: Intuition in logische Sprache übersetzen

Wie können sinnvolle Datenerhebung und Digitalisierung die Effizienz sowie Prozessstabilität beim Schweißen verbessern? Matthias Schaffitz, Anwendungstechniker bei Wolfra...

Automation Digitalisierung Industrie 4.0 Monitoring Prozesssteuerung Ressourceneffizienz Schweißen
Mehr erfahren
11.04.2025

Was ein Schweiß-Cobot alles kann

Man muss nicht immer große Auftragsstückzahlen haben, damit sich der Einstieg in die Automation auch lohnt. Ein Schweiß-Cobot hilft bereits bei kleinen Losgrößen.

Automation Cobot Roboter Schweißen
Mehr erfahren
10.04.2025

Industrial Spring 2025 Successfully Concluded

With 600 exhibitors from 30 countries spread across nine expo halls and nearly 1,000 machines in live operation, the event attracted 23,500 industry participants, complet...

Automation Cutting Digitalization Event Fair Industry Measuring Robots Surfacing Welding
Read more
Open House bei Fronius in Kaiserslautern und Meinerzhagen: An beiden Standorten können interessierte Besucherinnen und Besucher manuelle und automatisierte Schweißvorführungen live erleben.
10.04.2025

Einblicke in die Welt des Schweißens

Wie spannend Schweißen sein kann, zeigt Fronius Perfect Welding beim Open House am 5. Juni in Kaiserslautern und am 26. Juni in Meinerzhagen.

Automation Cobot Handschweißen Schweißen
Mehr erfahren
09.04.2025

Prototypes and Series Parts

In a world where product life cycles are shortening year on year, metalworking companies are required to launch new products on the market at ever shorter intervals. At t...

CMT IT MAG MIG Robot Welding Robots Software Welding
Read more