Unternehmen
© plasmo
15.10.2020

Dr. Jürgen Müller-Borhanian: Neuer CEO bei plasmo Industrietechnik GmbH

Dr. Jürgen Müller-Borhanian: Neuer CEO bei plasmo Industrietechnik GmbH

Mit Wirkung zum 01. Oktober 2020 haben die Gesellschafter der plasmo Industrietechnik GmbH und die Berndorf-Holding Jürgen Müller Borhanian als CEO der plasmo Industrietechnik GmbH berufen.

Müller-Borhanian ist bereits bei plasmo als Chief Operations Officer von November 2019 bis heute tätig, unter anderem verantwortet er die Bereiche Global Sales, Marketing und Customer Success, Partnerships sowie die Kundenbetreuung und das Qualitätsmanagement. Der Laserbranche ist der gebürtige Deutsche seit vielen Jahren durch verschiedene Führungspositionen verbunden.

„Jürgen Müller-Borhanian vereint alle Anforderungen, die wir brauchen, um die plasmo Industrietechnik GmbH in Europa, USA und China sowie bei unseren Vertriebspartnern weltweit in den kommenden Jahren massiv auszubauen“, so die Führungsebene der Berndorf AG. „Die Kombination aus internationaler Vernetzung, exzellenter Branchenkenntnis und langjähriger Top-Management-Erfahrung macht Jürgen Müller-Borhanian zur idealen Besetzung für die Position des CEO.“

Nach einer Berufsausbildung bei der Robert Bosch GmbH studierte er als Stipendiat der Robert-Bosch-Stiftung Physik an der Universität Stuttgart und schloss das Studium mit einer Diplomarbeit am Institut für Strahlwerkzeuge (IFSW) ab. Dort promovierte Müller-Borhanian auch im Jahre 2008 berufsbegleitend. Vom wissenschaftlichen Mitarbeiter im Bereich Lasermaterialbearbeitung und Verfahrensentwicklung am IFSW der Universität Stuttgart wurde er von der Forschungsgesellschaft für Strahlwerkzeuge mbH zum leitenden Wissenschaftler im Bereich Prozessüberwachung und Diagnostik sowie zum Gesamt-Koordinator des BMBF-Projekts INESS ernannt.

Seine Karriere in der freien Wirtschaft begann er als Vertriebs- und Geschäftsbereichsleiter bei der bei Precitec GmbH & Co.KG. Nach Stationen in verschiedenen Führungspositionen wurde er 2014 in die Geschäftsleitung der Precitec GmbH & Co.KG berufen und war damit global für die Themen Vertrieb & Marketing verantwortlich. Darüber hinaus war er Mitglied der Geschäftsleitungen Precitec USA und Precitec Japan. 2019 wechselte er als COO zur plasmo Industrietechnik GmbH.

„Ich freue mich darauf“, so Jürgen Müller-Borhanian, „gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern das nächste Kapitel aufzuschlagen. Vor allem das Know-How und die Begeisterung des gesamten Teams, gepaart mit einer strategischen Unternehmensführung haben der plasmo Industrietechnik GmbH bereits eine hervorragende Marktposition verschafft. Dies werden wir weiter konsequent ausbauen.“

Als CEO folgt Jürgen Müller-Borhanian im Oktober 2020 auf Philipp Descovich, der das Unternehmen seit 2014 als CEO führte.

(Quelle: Presseinformation der plasmo Industrietechnik GmbH)

Schlagworte

LasermaterialbearbeitungLasertechnik

Verwandte Artikel

21.03.2025

Dr. Jochen Stollenwerk übernimmt kommissarische Leitung des Fraunhofer ILT

Am 17. Februar 2025 übernahm Dr. Jochen Stollenwerk kommissarisch die Leitung des Fraunhofer ILT. Er tritt somit die Nachfolge von Prof. Constantin Häfner an.

Additive Fertigung Digitalisierung Forschung Industrie Innovationskraft Laser Lasermaterialbearbeitung Lasertechnik Materialbearbeitung Photonik Photonik-Industrie Technologie
Mehr erfahren
Prof. Constantin Häfner tritt am 17. Februar 2025 sein neues Amt als Fraunhofer-Vorstand für Forschung und Transfer an.
17.02.2025

Prof. Constantin Häfner neuer Vorstand für Forschung und Transfer

Heute tritt Prof. Constantin Häfner sein neues Amt als Vorstand für Forschung und Transfer bei der Fraunhofer-Gesellschaft an.

Forschung Lasertechnik
Mehr erfahren
Die Labortour bietet Einblicke in das HydrogenLab des Fraunhofer ILT. Das Labor ist mit modernsten lasertechnischen Anlagen ausgestattet und ermöglicht die interdisziplinäre Zusammenarbeit zur Optimierung der Serienproduktion von Brennstoffzellen und Wasserstoffkomponenten.
08.08.2024

Internationale Allianz für grünen Wasserstoff

Das fünfte Laser Colloquium Hydrogen – LKH2 des Fraunhofer-Instituts für Lasertechnik ILT, das am 10. und 11. September 2024 stattfindet, steht erneut im Zeichen nachhalt...

Grüner Wasserstoff Lasertechnik Lasertechnologien Nano-Schäume Wasserstoff
Mehr erfahren
03.08.2024

On-the-Fly-Laserstrahlschweißen für eine effizientere Produktion

Die Blackbird Robotersysteme GmbH hat mit ihrem Open House Event den Auftakt für einen intensiven Austausch von Lasertechnik-Experten und Vertretern der Elektromobilitäts...

E-Mobilität Elektromobilität Laser Laserstrahlschweißen Lasertechnik Schweißen
Mehr erfahren
02.08.2024

Neue Lösungen für das Laserstrahlschweißen von Kunststoffen

EVOSYS zeigt auf der diesjährigen Fakuma in Friedrichshafen neue Lösungen wie die EvoWeld Mini mit Radial-Modul und Ausstattung mit 2 µm Laser.

Automatisierung FAKUMA Fertigung Kunststofftechnik Laserstrahl Laserstrahlschweißen Lasertechnik Schweißen
Mehr erfahren