Produkte
© Evosys Laser GmbH
02.08.2024

Neue Lösungen für das Laserstrahlschweißen von Kunststoffen

EVOSYS entwickelt neue Lösungen für das Laserstrahlschweißen von Kunststoffen

Die Evosys Laser GmbH stellt vom 15.-19. Oktober auf der Fakuma in Friedrichshafen, der internationalen Fachmesse für Kunststoffverarbeitung, aus. In Halle A4 am Stand 4306 zeigen die Laserstrahlschweißexperten worauf es beim Schweißen von Kunststoffen ankommt. Zudem präsentiert das Unternehmen das Table-Top-System EvoWeld Mini mit neuen Optionen. 

Das Tischgerät EvoWeld Mini wurde für kleinere Stückzahlen und den Laborbetrieb entwickelt, bietet aber die gleiche Systemtechnik wie eine große Laserstrahlschweißanlage. Nun ist diese auch mit einem Radial-Modul verfügbar, zudem ist die Ausstattung mit einem 2 µm Laser möglich. Vor allem Radial-Bauteile können damit geschweißt werden, Mikrofluidik-Komponenten profitieren von einer besonders hygienischen Herstellungsweise. Die EvoWeld Mini bietet einen geringen Footprint und eine einfache Handhabung: Hinstellen, Anschließen, Schweißen lautet das Konzept! Am Stand 4306 in Halle A4 wird die EvoWeld Mini „live“ mit Schweißvorführungen zu sehen sein. 

Zudem werden weitere Exponate ausgestellt wie das Lasermodul EVO 0750 und das Prozessmodul EVO 0800-TD – aufgrund ihrer Bauweise lassen sie sich effizient und flexibel in nahezu jede Fertigungs- und Automatisierungsumgebung integrieren. Durch die hohe Präzision, die lokal gut dosierbare Energieeinbringung und die Sauberkeit ist das Laser-Kunststoffschweißen in zahlreichen Branchen für die Produktion geeignet. Beispielanwendungen sind am Messestand ebenfalls zu sehen wie Geräte zur Messung der Transmissionsfähigkeit von Kunststoffmaterialien. EVOSYS bringt Kunststofftechnik, Lasertechnik, Optik, Digitalisierung und Maschinenbau zusammen. 

(Quelle: Pressemeldung der Evosys Laser GmbH)

Schlagworte

AutomatisierungFAKUMAFertigungKunststofftechnikLaserstrahlLaserstrahlschweißenLasertechnikSchweißen

Verwandte Artikel

22.02.2025

Wie mittelständische Unternehmen Schweißprozesse automatisieren können

Schweißtechnik ist in der metallverarbeitenden Industrie in vielen Fällen nicht ersetzbar. Doch Fachkräftemangel und steigende Kosten führen dazu, dass Aufträge immer häu...

Arbeitsschutz Automatisierung Cobot Fachkräftemangel Lichtbogenschweißen Schweißen Schweißprozesse
Mehr erfahren
21.02.2025

Neue Steuerung für MIG/MAG-Schweißgeräte

EWM stellt mit Expert 3.0 seine neue präzise und benutzerfreundliche Steuerung für MIG/MAG XQ-Schweißgeräte vor.

MIG/MAG Schweißen Schweißgeräte Stromquellen
Mehr erfahren
19.02.2025

IWM-Symposium 2025: Call for Papers

Das IIW-Symposium „Intelligent Welding Manufacturing 2025“ (IWM-Symposium 2025) widmet sich den Weiterentwicklungen von Schlüsseltechnologien für die zukünftige intellige...

Additive Fertigung Call for Papers Fertigung Lichtbogen Roboter Schlüsseltechnologien Schweißfertigung
Mehr erfahren
Prof. Constantin Häfner tritt am 17. Februar 2025 sein neues Amt als Fraunhofer-Vorstand für Forschung und Transfer an.
17.02.2025

Prof. Constantin Häfner neuer Vorstand für Forschung und Transfer

Heute tritt Prof. Constantin Häfner sein neues Amt als Vorstand für Forschung und Transfer bei der Fraunhofer-Gesellschaft an.

Forschung Lasertechnik
Mehr erfahren
Ein Schweißroboter für zwei Zellen
15.02.2025

Ein Lasertrahlschweiß-Roboter für zwei Zellen

Die Firma L-Peak entwickelte eine kundenspezifische Schweißstation für einen italienischen Zulieferbetrieb.

Automatisierung Drehtische Laserschweißen Produkte Programmierung Prozesse Roboter Robotersteuerung
Mehr erfahren