Produkte Veranstaltung
© Nimak
09.09.2023

Druckluftfreie Module für den Karosseriebau der Zukunft

„Aussteller kündigen an“: Das in diesem Artikel erwähnte Unternehmen ist Aussteller auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023.

Sie finden das Unternehmen auf der Messe in Halle 5, Stand 5C26.
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023

Druckluftfreie Module für den Karosseriebau der Zukunft

Die Automobilindustrie und deren Zulieferer haben sich aufgemacht zur größten Transformation ihrer Geschichte: der Reduzierung ihres CO₂-Fußabdruckes. Nimak und die Tünkers Gruppe haben es sich dabei zur Aufgabe gemacht, entsprechendes Equipment für den modernen Karosserierohbau zu entwickeln, mit dessen Hilfe der CO₂-Ausstoß bereits bei Bau des Automobils reduziert werden kann.

Im Fokus steht dabei die Eliminierung der Druckluft, die heutzutage als besonders energieintensiv gilt. So präsentiert der Innovationsführer für Widerstandsschweißen, Klebetechnologie und Automationstechnik folgende Produkte:

  • classicGUN-Servo: die Handschweißzange mit servomotorischem Antrieb
  • cubeGUN: ein völliges neues Konzept für die Roboterschweißzange der Zukunft
  • multiframeGUN compact: der „kleine Bruder“ der multiframeGUN
  • powerGUN light und multiCONTROL: ein starkes Paar für alle Aluminiumanwendungen
  • Elektrodenkappenfräser
  • Dosier– und Klebeanlage: wenn es nicht nur klecksen, sondern kleben soll
  • C-Modul mit automatischer Mutternzuführung – da sitzt jede Mutter fest am richtigen Platz

(Quelle: Pressemeldung der Nimak GmbH)

Schlagworte

AluminiumAMAutomationAutomationstechnikAutomobilindustrieEnergieKarosseriebauRoboterRoboterschweißenSCHWEISSEN & SCHNEIDENSCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023WIG Schweißen

Verwandte Artikel

28.03.2025

Lohnt sich die Investition in einen Schweiß-Cobot? Igor Welder testet den iBOTone von Abicor Binzel

Schweiß-Cobots übernehmen immer mehr Aufgaben – doch wie gut sind sie wirklich? Igor Welder stellt einen von ihnen auf die Probe.

Cobot Effizienz Robot Roboter Schweißen
Mehr erfahren
27.03.2025

ABB ranked second top Swiss company for patent applications

With 540 patent applications, ABB has secured second place among Swiss companies in the European Patent Office’s (EPO) Patent Index 2024, jumping from fourth place in 202...

AM Applications Artificial Intelligence Cutting Engineering EU Industrie KI Software Sustainability Technologie Technology
Read more
Die neue Rapid Prep 2in1 Fächerschleifscheibe von Norton ist die flexible und schnelle Zwei-in-eins-Lösung für die perfekte Oberflächenbearbeitung ohne Scheibenwechsel.
26.03.2025

Neue Zwei-in-Eins Fächerschleifscheibe

Die Rapid Prep 2in1 Fächerschleifscheibe von Norton ist eine flexible und schnelle Zwei-in-Eins-Lösung für die perfekte Oberflächenbearbeitung ohne Scheibenwechsel.

Aluminium Edelstahl Metall Oberflächenbearbeitung Schleifen Schleifscheibe Stahl Werkzeug Winkelschleifer
Mehr erfahren
26.03.2025

Swiss Steel Group stays on strategic path amidst challenging market conditions

In a weak market environment, sales volume of Swiss Steel Group declined by 5.1% to 1,056 kilotons in 2024, with revenue falling by 14.3% to EUR 2,432 million. EBITDA imp...

AM Automotive Engineering EU Import KI Metal Steel
Read more
25.03.2025

New office for the Benelux region

Plasmatreat continues to grow and opens a new office for the Benelux region. Also, Job van Galen takes over the management of the newly founded subsidiary in Eindhoven, t...

Aerospace AM Applications Automotive Bonding Coating Composites Electronics Energy Engineering Environment EU Import Industrie Industry Infrastructure Manufacturing Metal Plasma Plastic Plastics Production Research Surface Treatment Technologie
Read more