Produkte
Die neue Rapid Prep 2in1 Fächerschleifscheibe von Norton ist die flexible und schnelle Zwei-in-eins-Lösung für die perfekte Oberflächenbearbeitung ohne Scheibenwechsel. - © Saint-Gobain Abrasives GmbH
26.03.2025

Neue Zwei-in-Eins Fächerschleifscheibe

Die Rapid Prep 2in1 Fächerschleifscheibe von Norton ist eine flexible und schnelle Zwei-in-Eins-Lösung für die perfekte Oberflächenbearbeitung ohne Scheibenwechsel. Die vielseitige Schleifscheibe kombiniert Schleifgewebe-Lamellen mit leistungsstarkem Schleifvlies. Dadurch ermöglicht die Fächerschleifscheibe Schliff und Finish in nur einem Arbeitsgang. Damit reduziert sich die Anwendungszeit deutlich und gleichzeitig sinkt der Schleifmittelverbrauch. Dies spart sowohl Arbeits- wie Werkzeugkosten. Entwickelt wurde die besonders langlebige Schleifscheibe für eine Vielzahl von Anwendungen. Sie ist bestens geeignet für die Bearbeitung unterschiedlichster Materialien wie Stahl, Edelstahl, Aluminium, Speziallegierungen oder Weichmetalle.

Die Rapid Prep 2in1 Fächerschleifscheibe ermöglicht das Schleifen und Finishen in nur einem Arbeitsgang. „Anwender bekommen damit eine schnelle und vielseitige Zwei-in-Eins-Lösung, mit der hervorragende Oberflächenresultate ohne Scheibenwechsel erzielt werden“, erklärt Daniel Giehl, Gebietsverkaufsleiter MRO/AAM bei Saint Gobain Abrasives. „Schleifen, glätten und veredeln in nur einem Arbeitsgang – das bedeutet erhebliche Zeitersparnis und deutliche Kosteneinsparung. Die Fächerschleifscheibe zeichnet sich darüber hinaus durch eine große Robustheit und hohe Lebensdauer aus.“

Die Lamellen sind mit einem mit Premium-Aluminiumoxid beschichteten Gewebe und mit RapidPrep SCM-Vlies ausgestattet. - © Saint-Gobain Abrasives GmbH
Die Lamellen sind mit einem mit Premium-Aluminiumoxid beschichteten Gewebe und mit RapidPrep SCM-Vlies ausgestattet. © Saint-Gobain Abrasives GmbH
Flexible Zwei-in-Eins-Lösung

Ihre vielseitige Schleifleistung verdankt die Schleifscheibe der speziellen Kombination von Schleifgewebe und Schleifvlies. "Die Lamellen sind mit einem mit Premium-Aluminiumoxid beschichteten Gewebe und mit RapidPrep SCM-Vlies ausgestattet. Damit ist die Schleifscheibe sanft genug, um das Werkstück nicht zu beschädigen. Gleichzeitig besitzt sie die erforderliche Aggressivität, um eine hohe Abtragsleistung zu erzielen. Dank ihrer hohen Anpassungsfähigkeit ist sie ideal für die nahtlose Bearbeitung auch von komplizierten Konturen und Rohrformen. Sie passt sich formgenau an und sorgt so für optimale Ergebnisse. Damit wird die Fächerschleifscheibe allen Anforderungen an erstklassiges Schleifen und Finishen mehr als gerecht.", erläutert Giehl weiter.

Langlebigkeit und Leistung

Die Norton Rapid Prep 2in1 Fächerschleifscheiben sind mit den Feinheitsgraden grob, mittel und sehr fein in den Durchmessern 115 und 125 mm verfügbar. Entwickelt wurden die Schleifscheiben für den Einsatz auf Winkelschleifern. Für den Einsatz auf Mini-Winkelschleifer oder Stabschleifer bietet Norton die SpeedLok Schnellwechselscheiben mit TR-Befestigung in den Durchmessern 50 und 75 mm. Die Scheiben zeichnen sich unter anderem durch ihre hohe und dabei besonders gleichmäßige Schleifleistung über die gesamte Standzeit aus. 

Rapid Prep 2IN1 Schleifscheiben von Norton: Schleifen, glätten und veredeln in nur einem Arbeitsgang – das bedeutet erhebliche Zeitersparnis und deutliche Kosteneinsparung. - © Saint-Gobain Abrasives GmbH
Rapid Prep 2IN1 Schleifscheiben von Norton: Schleifen, glätten und veredeln in nur einem Arbeitsgang – das bedeutet erhebliche Zeitersparnis und deutliche Kosteneinsparung. © Saint-Gobain Abrasives GmbH

(Quelle: Pressemeldung Saint-Gobain Abrasives GmbH)

Schlagworte

AluminiumEdelstahlMetallOberflächenbearbeitungSchleifenSchleifscheibeStahlWerkzeugWinkelschleifer

Verwandte Artikel

29.03.2025

Digitale Fertigungsplattform für Metallteile ab sofort auch für die Schweiz

Laserhub, Entwickler und Anbieter der gleichnamigen Online-Plattform für die Beschaffung und Fertigung von zeichnungsgebundenen Metallteilen, weitet sein Angebot auf die...

CNC Drehen Kunststoff Laserschneiden Maschinenbau Metall Metallbearbeitung Nachbearbeitung
Mehr erfahren
Tobias Schäfer
27.03.2025

Tobias Schäfer wird neuer Hauptgeschäftsführer des Industrieverbandes Feuerverzinken

Tobias Schäfer beginnt seine Tätigkeit als Geschäftsführer zum 1. Mai 2025 und übernimmt am 1. Juli 2025 die Hauptgeschäftsführung.

Geschäftsführung Korrosionsschutz Metall Stahl Verzinken
Mehr erfahren
25.03.2025

Update: Merkblatt DVS 0703 „Grenzwerte für Unregelmäßigkeiten von Schmelzschweißverbindungen nach DIN EN ISO 5817“

Mit Ausgabedatum März 2025 ist eine Neufassung des Merkblatts DVS 0703 „Grenzwerte für Unregelmäßigkeiten von Schmelzschweißverbindungen nach DIN EN ISO 581“ erschienen.

Kehlnähte Legierungen Nickel Schmelzschweißverbindungen Schweißverbindungen Stahl Stumpfnähte Titan Unregelmäßigkeiten
Mehr erfahren
DVS Group
20.03.2025

INNOVATIONSTAG 2025: Fügen von Feinblechen im Fokus

Der gemeinsam von FOSTA und DVS-Forschung durchgeführte Innovationstag 2025 mit dem Fokus Schweißen von Feinblechen findet am 3. April im Stahl-Zentrum in Düsseldorf stat...

Automobilindustrie Fehlertoleranzen Feinbleche Fügen Innovationen Maschinenbau Prozesssicherheit Qualitätsssicherung Schienenfahrzeugbau Schweißen Stahl
Mehr erfahren
19.03.2025

Maßgeschneiderte neue Stähle für Offshore-Windparks

Dillinger hat in dem Forschungsprojekt „HochLeistungs-Blech (HL-Blech)“ gemeinsam mit der Universität des Saarlandes, der RWTH Aachen sowie weiteren Verbundpartnern neue...

Elektronenstrahlschweißen Monopiles Offshore Stahl Unterpulverschweißen Windkraft
Mehr erfahren