Veranstaltung
© fotolia.de
18.07.2024

DVS CONGRESS 2024: Praxisnahes Programm mit Zukunftsthemen

Sie interessieren sich für Neuigkeiten aus dem DVS-Verband oder seinen Tochtergesellschaften? Dann orientieren Sie sich einfach am Logo der DVS-Group. Alle Artikel mit diesem Logo haben inhaltlich einen direkten Bezug zum DVS oder zu mit ihm verwandten Unternehmen.
DVS Group

DVS CONGRESS 2024 findet in Erfurt statt: Praxisnahes Programm stellt zentrale Zukunftsthemen in den Mittelpunkt

Am 16. und 17. September findet der DVS CONGRESS 2024 in Erfurt statt. Praxisnahe Vorträge und fachlicher Austausch unter Experten prägen das Programm. Neben der Großen Schweißtechnischen Tagung (GST) findet auch der DVS CAMPUS statt, der sich der Förderung junger Talente im Bereich der Fügetechnik widmet. Bis zum 31. Juli können sich Teilnehmer zum Early-Bird Tarif  anmelden.

Der DVS CONGRESS ist der wichtigste Branchentreff der Schweißtechnik in Deutschland. Als Querschnittstechnologie trägt die Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik unmittelbar ihren Teil dazu bei, dass der Wirtschaftsstandort Deutschland zukunftsfähig bleibt. Deshalb stehen aktuelle Themen wie Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft, Energiewende und Elektromobilität sowie Additive Fertigung und Robotik im Mittelpunkt des Programms. In Bezug auf diese und weitere Branchenanforderungen werden neue Schweißtechnologien vorgestellt. Von der Untersuchung der Zusammensetzung von Schweißrauchen, über energiereduzierte Schweißprozesse bei gleicher Qualität bis zu moderner Sensortechnik bestimmen die wesentlichen Aspekte einer modernen schweißtechnischen Fertigung den DVS CONGRESS 2024.

Zur Eröffnung des DVS CONGRESS hält Prof. Dr. Uwe Reisgen vom Institut für Schweißtechnik und Fügetechnik der RWTH Aachen einen Keynote-Vortrag zum Thema „Nachhaltigkeit für die fügetechnische Produktion“.

Vom 14.-16. September finden in Erfurt zudem die verbandsinternen Gremiensitzungen des DVS e.V. statt. Im Rahmen der DVS-Jahresversammlung, der Sitzung des Ausschusses der Landesverbände, der Sitzung des Vorstandsrates sowie der Präsidiumssitzung stehen im Congress Center Erfurt alle wichtigen Themen der Verbandsarbeit auf der Agenda.

Den aktuellen Programmflyer mit allen Details zur Anmeldung und Anfahrt finden Sie hier:

Mehr erfahren

(Quelle: Presseinformation des DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e.V.)

Schlagworte

Additive FertigungAutomationDigitalisierungFügetechnikKIKreislaufwirtschaftNachhaltigkeitRobotikSchweißtechnik

Verwandte Artikel

23.02.2025

Umweltfreundlichere Elektronikprodukte durch neues Molding-Verfahren

Forschende am Fraunhofer IZM arbeiten gemeinsam mit internationalen Partnern an der Entwicklung eines neuen Spritzgussverfahrens, das fortschrittliche elektronische Funkt...

Nachhaltigkeit Recycling Spritzguss
Mehr erfahren
20.02.2025

Optimierte Programm- und Benutzerverwaltung

Mit dem neuen C-Gate Operation Module macht Cloos einen weiteren Schritt in der digitalen Transformation der Schweißfertigung.

Digitale Transformation Digitalisierung Hardware Schweißfertigung
Mehr erfahren
19.02.2025

IWM-Symposium 2025: Call for Papers

Das IIW-Symposium „Intelligent Welding Manufacturing 2025“ (IWM-Symposium 2025) widmet sich den Weiterentwicklungen von Schlüsseltechnologien für die zukünftige intellige...

Additive Fertigung Call for Papers Fertigung Lichtbogen Roboter Schlüsseltechnologien Schweißfertigung
Mehr erfahren
16.02.2025

Förderaufruf „Ressource.NRW“ – dritte Einreichungsrunde startet

Um neuartige ressourceneffiziente Technologien erstmalig in die Anwendung bringen zu können, unterstützt die Landesregierung kleine und mittlere Unternehmen bei Investiti...

Circular Economy Effizienz Förderung Nachhaltigkeit Recycling Ressourcen
Mehr erfahren
15.02.2025

On the Road to Net Zero

Carbon-neutral production and a 90 % reduction in emissions along the value chain: Kuka Group has set itself comprehensive environmental targets for 2050.

Automation Carbon Emissions Environment Net Zero Robotics
Read more