Veranstaltung
Mit einem umfangreichen und abwechslungsreichen Fachprogramm konnte der DVS CONGRESS im Jahr 2019 erneut die Besucher für sich gewinnen. - © DVS/Birgit Döring
27.09.2019

DVS CONGRESS ab 2020 mit neuem Konzept

Sie interessieren sich für Neuigkeiten aus dem DVS-Verband oder seinen Tochtergesellschaften? Dann orientieren Sie sich einfach am Logo der DVS-Group. Alle Artikel mit diesem Logo haben inhaltlich einen direkten Bezug zum DVS oder zu mit ihm verwandten Unternehmen.
DVS Group
DVS CONGRESS mit neuem Konzept im Jahr 2020

Mit einer richtungweisenden Ankündigung endete der diesjährige DVS CONGRESS in Rostock. Der DVS CONGRESS, der vom 16. bis 17. September 2019 in der Stadthalle stattfand und wie gewohnt die Große Schweißtechnische Tagung und den DVS-Studentenkongress unter einem Dach vereinte, soll ab dem kommenden Jahr an drei Tagen die Besucher informieren. In seinem neuen Veranstaltungskonzept räumt der DVS künftig den Ergebnissen der Forschungsarbeit mehr Platz ein.

Zusammen mit der Forschungsvereinigung Schweißen und verwandte Verfahren e. V. des DVS werden bei dem Kongress im kommenden Jahr die Ergebnisse aktuell abgeschlossener Forschungsprojekte aus der fügetechnischen Gemeinschaftsarbeit präsentiert. Der nächste DVS CONGRESS findet vom 14. bis 16. September 2020 in Koblenz statt.

„Der DVS und die Forschungsvereinigung Schweißen und verwandte Verfahren e. V. des DVS leisten in ihren Forschungsgremien und Arbeitsgruppen wichtige Arbeit für die Branche. Mit dem neuen DVS CONGRESS 2020 möchten wir ein branchenübergreifendes, anwendungsorientiertes Forum bieten, um die Forschungsergebnisse den Unternehmen noch transparenter zur Verfügung zu stellen“, so kommentiert Dipl.-Ing. Jens Jerzembeck, Leiter der Abteilung „Forschung und Technik“ im DVS die Entscheidung, die Dauer des DVS CONGRESS‘ um einen Tag zu verlängern.

(Quelle: Presseinformation des DVS ‒ Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V.)

Schlagworte

AnlagenbauBehälterbauBrückenbauOffshoreRohrleitungsbauSchiffbauStahlbauVirtuelle Schweißtrainer

Verwandte Artikel

10.02.2025

Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit des Stahlbaus

Der Verband bauforumstahl e. V. begrüßt und unterstützt den European Industrial Deal, wie er in der Antwerp Declaration am 20. Februar 2024 vorgestellt wurde.

Bauindustrie Digitalisierung Energiepreise Klimaziele Stahlbau Technologie Transformation
Mehr erfahren
22.01.2025

Studie: Maschinen- und Anlagenbauer planen Standortverlagerungen

26 % der Maschinen- und Anlagenbauer befinden sich aktuell in einer Restrukturierung, weitere 24 % planen dies kurz bis mittelfristig. Das und weitere Ergebnis ergab eine...

Anlagenbau Automotive Energie Energiepreise Lieferketten
Mehr erfahren
Schweissen und Schneiden
03.01.2025

Haizea vertraut auf Schweißautomation

Im Dezember 2022 tätigte die Haizea Wind Group, ein Hersteller von großen Metallstrukturen für die Windindustrie mit Sitz in Bilbao, Spanien, eine bedeutende Investition...

Offshore Offshore-Windenergie Schweißen Windenergie
Mehr erfahren
Polarstern Neubau Wismar Luftbild.
24.12.2024

Polarstern-Neubau: Auftrag für deutschen Forschungseisbrecher vergeben

Gute Nachricht für die deutsche Forschungsflotte, den deutschen Schiffbau und die internationale Polarforschung: Die neue Polarstern wird in Wismar von thyssenkrupp Marin...

Forschung Maritimer Sektor Schiffbau Stahl
Mehr erfahren
19.12.2024

5 Schritte zu einer effizienteren Planung von Rohrleitungssystemen

Wie innovative Planungsmethoden die Effizienz und Zuverlässigkeit von Rohrleitungssystemen optimieren und somit einen reibungslosen Betrieb sicherstellen.

Konstruktion Planung Planungstools Rohrleitungen Rohrleitungsbau Rohrleitungssysteme Software
Mehr erfahren