Veranstaltung
Mit einem umfangreichen und abwechslungsreichen Fachprogramm konnte der DVS CONGRESS im Jahr 2019 erneut die Besucher für sich gewinnen. - © DVS/Birgit Döring
27.09.2019

DVS CONGRESS ab 2020 mit neuem Konzept

Sie interessieren sich für Neuigkeiten aus dem DVS-Verband oder seinen Tochtergesellschaften? Dann orientieren Sie sich einfach am Logo der DVS-Group. Alle Artikel mit diesem Logo haben inhaltlich einen direkten Bezug zum DVS oder zu mit ihm verwandten Unternehmen.
DVS Group
DVS CONGRESS mit neuem Konzept im Jahr 2020

Mit einer richtungweisenden Ankündigung endete der diesjährige DVS CONGRESS in Rostock. Der DVS CONGRESS, der vom 16. bis 17. September 2019 in der Stadthalle stattfand und wie gewohnt die Große Schweißtechnische Tagung und den DVS-Studentenkongress unter einem Dach vereinte, soll ab dem kommenden Jahr an drei Tagen die Besucher informieren. In seinem neuen Veranstaltungskonzept räumt der DVS künftig den Ergebnissen der Forschungsarbeit mehr Platz ein.

Zusammen mit der Forschungsvereinigung Schweißen und verwandte Verfahren e. V. des DVS werden bei dem Kongress im kommenden Jahr die Ergebnisse aktuell abgeschlossener Forschungsprojekte aus der fügetechnischen Gemeinschaftsarbeit präsentiert. Der nächste DVS CONGRESS findet vom 14. bis 16. September 2020 in Koblenz statt.

„Der DVS und die Forschungsvereinigung Schweißen und verwandte Verfahren e. V. des DVS leisten in ihren Forschungsgremien und Arbeitsgruppen wichtige Arbeit für die Branche. Mit dem neuen DVS CONGRESS 2020 möchten wir ein branchenübergreifendes, anwendungsorientiertes Forum bieten, um die Forschungsergebnisse den Unternehmen noch transparenter zur Verfügung zu stellen“, so kommentiert Dipl.-Ing. Jens Jerzembeck, Leiter der Abteilung „Forschung und Technik“ im DVS die Entscheidung, die Dauer des DVS CONGRESS‘ um einen Tag zu verlängern.

(Quelle: Presseinformation des DVS ‒ Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V.)

Schlagworte

AnlagenbauBehälterbauBrückenbauOffshoreRohrleitungsbauSchiffbauStahlbauVirtuelle Schweißtrainer

Verwandte Artikel

15.04.2025

bauforumstahl begrüßt Koalitionsvertrag

Mit der zügigen Einigung auf einen Koalitionsvertrag hat die neue Bundesregierung ein gutes Signal der Handlungsfähigkeit gesendet. bauforumstahl begrüßt diesen Schritt a...

Grüner Stahl Koalition Stahlbau Wasserstoff
Mehr erfahren
22.03.2025

bauforumstahl fordert Maßnahmen für eine starke und nachhaltige Zukunft

Deutschland steht als Wirtschaftsstandort aktuell vor enormen Herausforderungen – insbesondere die Stahlbaubranche sieht sich seit längerem mit steigenden Energiekosten,...

Energiekosten Grüner Stahl Klimaneutralität Stahlbau Stahlproduktion Wasserstoff Wettbewerbsfähigkeit
Mehr erfahren
21.03.2025

Zehn Punkte für wettbewerbsfähigen Innovationsstandort Deutschland

Führende Wirtschaftsverbände und die Fraunhofer-Gesellschaft haben zehn zentrale Forderungen an die Politik für einen wettbewerbsfähigen Innovationsstandort Deutschland v...

Anlagenbau Bildung Digitalindustrie Forschung Industrie Innovation Innovationen Investitionen Maschinen- und Anlagenbau MINT Mittelstand Technik Technologie
Mehr erfahren
19.03.2025

Maßgeschneiderte neue Stähle für Offshore-Windparks

Dillinger hat in dem Forschungsprojekt „HochLeistungs-Blech (HL-Blech)“ gemeinsam mit der Universität des Saarlandes, der RWTH Aachen sowie weiteren Verbundpartnern neue...

Elektronenstrahlschweißen Monopiles Offshore Stahl Unterpulverschweißen Windkraft
Mehr erfahren
Project manager Dr. Sebastian Scholl in front of a high-energy submerged arc welded joint with energy input of 7 kJ/mm. This was a test of weldability on a newly developed S355ML steel grade with a sheet thickness of 80 mm.
12.03.2025

Customized New Steels for Offshore Wind Farms

Steel specialist Dillinger has developed new steel types together with materials scientists from Saarland University, mechanical engineers from RWTH Aachen University and...

Electron Beam Welding Offshore Renewable Energy Steel Submerged Arc Welding Welding 4.0 Wind Energy Wind Farms
Read more