Am 13. und 14. Mai 2025 findet die Tagung zum Thema Schweißen in der maritimen Technik und im Ingenieurbau in Hamburg statt.
Die Allucan AG hat sich als führendes Unternehmen in der Aluminiumverarbeitung etabliert. Für das manuelle Schweißen setzen die Aluminium-Experten auf Fronius Multiproze...
Ceresana hat bereits zum sechsten Mal den europäischen Markt für Klebstoffe in einer Marktstudie untersucht.
Gute Nachricht für die deutsche Forschungsflotte, den deutschen Schiffbau und die internationale Polarforschung: Die neue Polarstern wird in Wismar von thyssenkrupp Marin...
„CoDroid Arc Welding“ heißt die mobile Schweißstation von ESTUN. Damit kombiniert das Unternehmen seine Kompetenzen in der Blechverarbeitung, der Schweißtechnik und bei C...
Eine neu entwickelte Fräskinematik auf Linearachse ermöglicht vielseitige und effiziente Bearbeitung unterschiedlichster Werkstoffe.
Mit Ausgabedatum Oktober 2024 ist die DIN 86090 „Formstücke zum Einschweißen in Rohrleitungen aus Kupfer-Nickel-Legierungen – Rohrbogen“ in einer neuen Fassung erschienen...
Die Klebstoffindustrie hat das Geschäftsjahr 2023 mit einem Umsatzrückgang bei einem gleichzeitigen Rückgang der Produktionsmenge abgeschlossen.
Dicke Stahlbauteile schneller und effizienter schweißen: Um das zu ermöglichen, entwickelt das LZH einen neuartigen Prozess zum Laserstrahl-MSG-Hybridschweißen mit Dickdr...
Anfang 2024 präsentierte Saint-Gobain Abrasives erstmals seine RazorStar®-Korntechnologie: Dank des messerscharfen Schliffs wird ein höherer Materialabtrag erzielt.
Der Schiff- und Anlagenbau müssen die Effizienz ihrer Wertschöpfungsprozesse kontinuierlich steigern. Auf der maritimen Weltleitmesse SMM zeigen Rittal und Eplan, wie die...
Graebener liefert seine Frästechnologie zusammen mit der Ingenieurtechnik und Maschinenbau GmbH erstmalig an die malaysische Werft Malaysia Marine & Heavy Engineering, di...
Im zweiten Quartal 2024 sank der Auftragseingang der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 28 Prozent.
Um das Schweißen von dicken Blechen in der Schiffsfertigung prozesssicher zu machen entwickelt das LZH einen Multi-Laserstrahlschweißprozess.
Die 27. BEIJING ESSEN WELDING & CUTTING öffnet vom 13. bis 16. August 2024 ihre Tore. Der Auslandsableger der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN ist Asiens wichtigste Plattform für...
Nach den erfolgreichen beiden Konferenzen #additivefertigung: Metall in bestForm in den Jahren 2020 und 2022 führt der DVS die erfolgreiche Veranstaltungsserie am 10. und...
Die HAEUSLER AG ist eine führende Adresse für Rund- und Profilbiegemaschinen sowie komplette Fertigungslinien und vertraut regelmäßig auf die Kompetenz von Jebens.
Zwei vielseitige und inspirierende Tage liegen hinter der SLV Nord: die 21. Tagung „Schweißen in der maritimen Technik und im Ingenieurbau“ am 24./25. April 2024.
Ende Dezember 2023 ist das Projekt „HyFiVE“ ausgelaufen. Es brachte richtungsweisende Erkenntnisse hinsichtlich der klebfreien Verbindung von Bauteilen aus Metall und Fas...
Baumüller gründet in Norwegen mit Anlegg og Marine Service und Nogva Holding das Unternehmen Marine Hybrid Solutions AS, um die Entwicklung emissionsarmer Schiffe weiter...
Dank einer Anfang Dezember 2023 eingebauten universalen Spannvorrichtung hat das Fraunhofer IGP seitdem die Möglichkeit, große Querschnitte und Blechstärken auf hohen Las...
Maßarbeit in Stahl ist die Kernkompetenz von Jebens. Auf Kundenwunsch ändert das Unternehmen sogar während der laufenden Fertigung die Produktionsreihenfolge und liefert...
Die Sieger des Deutschen Metallbaupreises und des Feinwerkmechanikpreises stehen fest! Die prämierten Projekte beweisen eindrucksvoll, dass herausragende Handwerkskunst,...
Die Westfälische Hochschule baut ihre Kooperation mit der SLV Duisburg weiter aus: Studierenden ist es nun auch möglich, die Qualifikation zum „FROSIO Beschichtungsinspek...
Auf den immensen Bedarf an Edelstahl reagierte TISCO mit der Modernisierung seiner Produktionslinie im Warmwalzwerk für Edelstahlbleche. Dafür baute Rösler die bisher grö...
Die beiden Industrieunternehmen thyssenkrupp und Wilhelmsen haben mit „Pelagus 3D“ ein Joint Venture gegründet, das künftig über eine digitale Plattform weltweit Ersatzte...
Blackbird Robotersysteme GmbH, manufacturer of system solutions for remote laser welding, is continuing to grow as it looks back on 15 years of success. During this time,...
Die Evident Corporation gab die Ernennung von William Wesley „Wes“ Pringle zum Chief Executive Officer (CEO) und Hiroyuki Yoshimoto zum President und Chief Operating Offi...
Auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN zeigt Certilas die neue Stabelektrode Ceweld AquaForce MG für das Unterwasserschweißen. Sie bietet eine hohe Abschmelzleistung mit bemerken...
Die 21. Tagung „Schweißen in der maritimen Technik und im Ingenieurbau“ findet am 24. und 25. April 2024 statt. Sie richtet sich an Fachleute der maritimen Technik, des S...
Unter seiner Arbeitsschutz-Dachmarke RHINO PROTECTION bringt EWS ein neues Handschuh-Sortiment auf den Markt. Die Serie läuft unter dem Namen ERGO und deckt mit fünf unte...
Von Fachkräftemangel über hohe Energiepreise bis zu Lieferengpässen: Kleine und mittelständische Unternehmen werden derzeit mit großen Herausforderungen konfrontiert. Aut...
Forschende des Fraunhofer-Instituts IWS haben einen Weg gefunden, um erprobte Leichtbaukonstruktionen auf weitere Branchen zu übertragen. Dafür verschweißen sie mit Laser...
Die Qualität von Schweißnähten ist nicht zuletzt von der vorher gefertigten Kante abhängig. Ist diese oxydfrei und geometrisch gleichförmig, kann die Naht höchste Festigk...
Blechhandwerker und -unternehmen müssen für ihren Erfolg hochproduktiv arbeiten. Um gleichzeitig eine positive Ökobilanz zu erzielen, gilt es, an vielen Stellschrauben zu...
Metabo erweitert sein umfangreiches Winkelschleifer-Programm und bringt eine ganze Reihe neuer Akku-Winkelschleifer in drei verschiedenen Leistungsklassen auf den Markt:...
Dr. Laura Dorfer wird Anfang April 2023 die Geschäftsführung des VDMA Fachverbands Schweiß- und Druckgastechnik übernehmen. Sie tritt damit die Nachfolge von Wolfgang Bur...
Der VDI und die Dr. Wilhelmy-Stiftung fördern gemeinsam junge Nachwuchs-wissenschaftlerinnen in den Ingenieur-wissenschaften. Der mit 3.000 Euro dotierte Preis zeichnet h...
Das deutsche Zulieferunternehmen MARTIN hat auf der Basis seines Knowhows auf dem Gebiet der Dünn- und Feinblech-Bearbeitung nun sein Leistungsspektrum um die Fertigung d...
Erste Erholung am Messeplatz Deutschland in Sicht: Wenigstens 340 Messen sind 2023 zwischen Husum und Friedrichs-hafen geplant. Damit sollen im neuen Jahr knapp ein Viert...
Am Fraunhofer-Institut FEP gelang die Erzeugung von Antihaftbeschichtungen auf Kunststofffolien durch die Beaufschlagung mit niederenergetisch-beschleunigten Elektronen o...
Das Unternehmen METROM zeigt auf der Formnext Bearbeitungszentren und mobile CNC-Maschinen, die Werkstücke überwiegend hybrid, also additiv und in der gleichen Aufspannun...
Ein ergonomisch wegweisend geformter Brenner mit zahlreichen technischen Innovationen ermöglicht Schweißern künftig ein Schweißerlebnis der Spitzenklasse. Die neuen Lorch...
Schiff des Jahres 2022 ist die norwegische Elektro-Passagierfähre Medstraum, die weltweit erste emissionsfreie, elektrisch betriebene Hochgeschwindigkeitsfähre. Vier Jahr...
Ob Schiffswerft oder Stahl-Walzwerk, wenn es um Konservierungslinien geht, die besondere Anforderungen erfüllen müssen, setzen Unternehmen weltweit auf die Kompetenz von...
Die Bundesregierungunterstützt mit ihren Fördermitteln den Innovationsbedarf im Schiffsbau. Durch digitale Produktmodelle soll der Schiffbau smarter, kosteneffizienter un...
Für Winkelschleifer im harten Dauereinsatz hat Metabo hat ein innovatives Kohlebürstensystem entwickelt. Die Winkelschleifer punkten mit dreifacher Lebensdauer.
Dank gezielter Förderung hat sich der Schiffbau in den letzten Jahren behaupten und Arbeitsplätze sichern können. Nun wurde die Förderung bis zum 31.12.2023 verlängert.
Mit zwei neuen Winkelschleifern zum Schruppen und Trennen sowie zwei Polierern rundet Chicago Pneumatic sein Programm an Druckluft-Schleifmaschinen ab.
Mit kompakten Abmaßen, geringem Gewicht und robuster Bauweise bietet die Lorch Schweißtechnik GmbH einen neuen Vollschutz-Vorschubkoffer, der auch bei extremen Arbeitsbed...
Unabhängig von Streulicht, Kontrasten und Reflexionen: Berghof Testing hat ein System aus 3D-Scannern und einem KR CYBERTECH entwickelt, das Bauteile am Ende von Montagel...
Fincantieri und Comau erneuern Produktionsprozesse mit Robotik: Gemeinsam entwickeln die Unternehmen ein neues, fortschrittliches Schweißroboterfahrzeug für Werften zum S...
Eine Studie des BMWi zum Thema Maritime Wertschöpfung zeigt erstmals wissenschaftlich fundiert die gesamtwirtschaftliche Bedeutung der Branche.
Nach der nochmaligen Verschiebung in 2021 findet die 20. Tagung „Schweißen in der maritimen Technik und im Ingenieurbau“ im April 2022 statt. Der Call for Papers für die...
Die Robotertypen „MicroTwin“ und „Crawler“ werden beim Bau eines neuen Schiffs für die Küstenwache in arktischen und antarktischen Gewässern eingesetzt.
Mit einer innovativen Lösung von EXPERT-TÜNKERS kann die sogenannte 7te Achse, eine zusätzliche Verfahrachse von Robotern, nun durch eine Drehstation mit integriertem Dre...
Die neue Laser-Multi-Wire-Technologie (LMWT) des Berliner Unternehmens SKLT ermöglicht erstmals das Fügen von dicken Stahl- oder Aluminiumblechen mit Laser selbst bei Spa...
Am 28. und 29. April 2021 findet in Hamburg die 20. Tagung „Schweißen in der maritimen Technik und im Ingenieurbau“ statt. Der Call for Papers für die Tagung läuft bis zu...
Der DVS hat das neue Merkblatt 3703 „Reduzierung der Axialkraft beim Rührreibschweißen durch Skalierung von Schulter- und Schweißstiftdurchmesser“ veröffentlicht.
Clevere Lösungen sorgen bei beengten Platzverhältnissen dafür, dass Schweißer effizient und gefahrlos arbeiten können.
Im finnischen Lappeenranta wird Yaskawa Environmental Energy/The Switch demnächst Leistungen bis 15 MW testen. Das in Kürze fertiggestellte Large Drives-Test-Center wird...
Die Dual Shield Prime Fülldrähte bilden eine Gruppe nahtloser, wasserstoffarmer (H4) und unverkupferter Fülldrähte, die die geforderte Kerbschlagzähigkeit bis -60 ºC biet...
Fronius hat beim „Award zur Blechexpo“ 2019 mit seinem neuen Tandem-Schweißsystem TPS/i TWIN Push einen der ersten drei Plätze in der Kategorie „Verbindungstechnik“ bele...
Die Technologie FAUSST ermöglicht die Verbindung von Stahl und Faserverbunden. Die drei Entwickler wurden dafür mit dem Otto von Guericke-Preis 2019 ausgezeichnet.
Der DVS CONGRESS folgt ab dem jahr 2020 einem neuen Konzept- Ab diesem Zeitpunkt soll die Veranstaltung an drei Tagen die Besucher informieren und Ergebnissen der Forsch...
Für die Speed-Prozesse SpeedArc, SpeedArc XT und SpeedUp bietet Lorch neue, innovative Fülldraht-Pakete an, die das Schweißen mit rutilen und Metallpulver-Fülldrähten bes...
Fronius bietet seinen Tandem-Schweißprozess nun auch auf der TPS/i Schweißplattform an. Anwender profitieren von höheren Abschmelzleistungen, höheren Schweißgeschwindigk...
Fronius Perfect Welding zeigt auf dem Metallbaukongress 2019 Lösungen, um Schweißprozesse zeit- und kosteneffizienter zu gestalten.
Der französische Hersteller von Kreuzfahrtschiffen, Chantiers de l’Atlantique, steigert seine Effizienz und die Qualität der Schnitte deutlich mit dem neuem Laser-Gigante...
Der DVS-Verband lädt in diesem Jahr alle Experten der Fügetechnik zum DVS CONGRESS 2019 nach Rostock ein. Die Besucher erwartet ein abwechslunsgreiches Vortragsprogramm z...
Das MAG-Schweißgerät Taurus Steel von EWM konzentriert sich auf eines: professionelles und hocheffizientes MAG-Schweißen von niedriglegiertem Stahl mit Massiv- oder Fülld...
Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Betrieb der Webseite, Besucher-Statistiken.
✗ Ablehnen✓ Alle akzeptierenEinstellungen...