Trendthema
© stock.adoeb.com/ipopba
17.08.2022

DVS-Umfrage zur Digitalisierung in der Schweißtechnik – jetzt teilnehmen!

Sie interessieren sich für Neuigkeiten aus dem DVS-Verband oder seinen Tochtergesellschaften? Dann orientieren Sie sich einfach am Logo der DVS-Group. Alle Artikel mit diesem Logo haben inhaltlich einen direkten Bezug zum DVS oder zu mit ihm verwandten Unternehmen.
DVS Group

Umfrage zur Digitalisierung in der Schweißtechnik – jetzt teilnehmen!

Die Digitalisierung verändert die Arbeits- und Geschäftsprozesse in der Schweißtechnik. Aber wie genau sehen diese aus? Welchen Grad der Digitalisierung haben wir erreicht? Und wie können schweißtechnische Betriebe wirklich davon profitieren? Fragen wie diese stellt man sich im DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e.V. Und die Antworten darauf haben Sie!

Deshalb zählt Ihre Meinung: Nehmen Sie bis zum 30. September 2022 an der DVS-Umfrage „Digitalisierung und Industrie 4.0 in der Schweißtechnik“  teil, die in der DVS-Arbeitsgruppe „Industrie 4.0“ erarbeitet worden ist. Als DVS-Mitglied erhalten Sie im Nachgang Zugriff auf die Ergebnisse. Diese stehen Ihnen nach der Auswertung in Ihrer DVS-Mitgliederlounge (mit gültigem Login) zur Verfügung.

Die Teilnahme an der Umfrage dauert circa 9 Minuten. Der DVS-Verband dankt Ihnen herzlich für Ihre Unterstützung!

Jetzt an der Umfrage teilnehmen

Sie haben darüber hinaus weitergehendes Interesse an diesem Thema?

Dann besuchen Sie den DVS vom 19. bis zum 21. September 2022 auf dem DVS CONGRESS 2022 in Koblenz.
Am Montag, den 19. September 2022, erwarten Sie hier spannende Fachvorträge und eine Keynote von Dr.-Ing. Marion Purrio zu diesem Thema. Außerdem tauschen sich Professor Dr.-Ing. Jean Pierre Bergmann, Professorin Dr.-Ing. Heidi Cramer, Igor Mikulina und Dipl.-Ing. Jan Pitzer im Rahmen einer Podiumsdiskussion darüber aus, welche Rahmenbedingungen geschaffen werden müssen, damit der Einstieg in die Digitalisierung für schweißtechnische Betriebe gelingt, und wie die Branche davon optimal profitieren kann.

Ihre Ansprechpartner bei Fragen zur Umfrage:

Dipl.-Ing. Jan Pitzer
Obmann der AG „Industrie 4.0“ im DVS
E-Mail: jan.pitzer@dvs-he.de
Internet: www.dvs-home.de/technik

Dipl.-Ing. Jens Jerzembeck
Leiter der Abteilung „Forschung und Technik“ im DVS
E-Mail: jens.jerzembeck@dvs-home.de
Internet: www.dvs-home.de

(Quelle: DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e.V.)

Schlagworte

DigitalisierungSchweißtechnik

Verwandte Artikel

25.04.2025

Deutscher Schneidkongress präsentiert zukunftsweisende Themen auf der Cutting World

Vom 6. bis 8. Mai 2025 bietet die Cutting World in der Messe Essen erneut eine zentrale Plattform für die Schneidbranche. Begleitet wird die Veranstaltung vom Deutschen S...

AI AM Automatisierung Bipolarplatten Brennschneiden Congress Cutting Digitalisierung Fasen KI Laser Laserbearbeitung Laserschneiden Materialbearbeitung Messe Nachhaltigkeit Norm Normen Plasma Plasmatechnologie Produktionsprozesse Schneiden Schneidtechnik Simulation Stahl Stahlverarbeitung TIG Veranstaltung Wasserstoff Wasserstrahlschneiden Welding
Mehr erfahren
Automatisierte Vorgänge können den Materialausschuss reduzieren, da weniger Nacharbeiten notwendig werden und sich eine hohe Ergebnisqualität einfacher reproduzieren lässt.
12.04.2025

Industrie 4.0: Intuition in logische Sprache übersetzen

Wie können sinnvolle Datenerhebung und Digitalisierung die Effizienz sowie Prozessstabilität beim Schweißen verbessern? Matthias Schaffitz, Anwendungstechniker bei Wolfra...

Automation Digitalisierung Industrie 4.0 Monitoring Prozesssteuerung Ressourceneffizienz Schweißen
Mehr erfahren
06.04.2025

Cyberresilienz im Maschinen- und Anlagenbau steigt

Eine neue VDMA-Studie zeigt: Erstmals stellen Social Engineering und Phishing die größten Cyber-Bedrohungen für Unternehmen dar, gefolgt von menschlichem Fehlverhalten un...

Cybersicherheit Digitalisierung Maschinen- und Anlagenbau Phishing Social Engineering
Mehr erfahren
Impressionen Cutting World 2023
27.03.2025

CUTTING WORLD 2025: Plattform für innovative Schneidtechnologien

Während der CUTTING WORLD vom 6. bis 8. Mai 2025 verwandelt sich die Messe Essen erneut in das Zentrum der Schneidtechnologie für den Austausch zwischen Branchenexperten...

Automatisierung Digitalisierung Industrie 4.0 Innovation Nachhaltigkeit Schneidtechnologien
Mehr erfahren
21.03.2025

Dr. Jochen Stollenwerk übernimmt kommissarische Leitung des Fraunhofer ILT

Am 17. Februar 2025 übernahm Dr. Jochen Stollenwerk kommissarisch die Leitung des Fraunhofer ILT. Er tritt somit die Nachfolge von Prof. Constantin Häfner an.

Additive Fertigung Digitalisierung Forschung Industrie Innovationskraft Laser Lasermaterialbearbeitung Lasertechnik Materialbearbeitung Photonik Photonik-Industrie Technologie
Mehr erfahren