Technologien
© Steigerwald Strahltechnik GmbH
15.10.2021

EBO Bend: Mit dem Elektronenstrahl einfach „um die Ecke“ schweißen

Anzeige

EBO Bend: Mit dem Elektronenstrahl einfach „um die Ecke“ schweißen

Im Interview erklärt Marco Wittig, Ares Sales Manager bei Steigerwald Strahltechnik, wie man den Elektronenstrahl dazu nutzen kann, quasi „um die Ecke zu schweißen“. Das Zauberwort dahinter heißt EBO BEND.

„Herr Wittig, EBO Bend ist eine von Steigerwald Strahltechnik entwickelte Technologie, die es ermöglicht mit dem Elektronenstrahl quasi „um die Ecke“ zu schweißen. Erklären Sie uns bitte das Prinzip dahinter.“

Marco Wittig:  „Beim EBO Bend-Verfahren wird der Elektronenstrahl durch eine spezielle Rohrvorrichtung geleitet, an dessen Ende eine Ablenkeinheit installiert ist die mittels einer elektromagnetischen Spule den Strahl um 90° „verbiegt“ bzw. ablenkt. Die ermöglicht ein „um die Ecke Schweissen“ an sonst nicht zugänglichen Stellen oder beispielsweise Rohre von innen anstatt von außen zu schweißen.“

„Wird für dieses Verfahren ein spezieller Anlagentyp benötigt?“

„Nein, mit einem EBO Bend-System kann jede unserer Elektronenstrahl-Kammermaschinen der Baureihe EBOCAM ausgestattet werden – auch noch im Nachhinein. Dabei kann, je nach Kammergröße, das im Durchmesser nur 75 Millimeter breite System beliebig verlängert und auf verschiedene Schweißentfernungen angepasst werden. Eine zuverlässige Funktion ist selbst bei einer maximaler Beschleunigungsspannung von 150kV gewährleistet.

„Besteht die Möglichkeit das EBO Bend-System an individuelle Kunden-anforderungen anzupassen?“

„Ja, denn die Schweißaufgaben sind von Kunde zu Kunde natürlich verschieden. Wie schon gesagt, lässt sich das System variabel verlängern und auf verschiedene Schweißentfernungen anpassen. Auch lässt sich zum Beispiel ein Nahtsuchsystem integrieren. Durch ein exaktes Scannen mit dem Elektronenstrahl lässt sich so eine von außen nicht sichtbare Naht direkt an der Schweißstelle erkennen und durch die sichere Positionierung wird das hochpräzise Schweißen der Naht möglich.“

„Wo liegen die Haupteinsatzgebiete des EBO Bend-Verfahrens?“

„Die Einsatzgebiete sind vielfältig. Hauptsächlich überall dort, wo es um das Schweißen von Rohr-Flanschverbindungen mit hoher Nahtqualität geht, wie dies zum Beispiel bei der Herstellung von von Linearbeschleunigern der Fall ist. Beispielsweise wurde eine Steigerwald Kammermaschine mit EBO Bend-System ans CERN, die Europäische Organisation für Kernforschung, geliefert. Hier wird mit einem der weltweit größten Teilchenbeschleuniger physikalische Grundlagenforschung im großen Stil betrieben.

„Vielen Dank für Ihre Informationen.“

„Nichts zu danken, sehr gerne!“

Mehr Informationen zu EBO BEND bekommen Sie im nachfolgenden Video:

Schlagworte

AdvertorialElektronenstrahlschweißenElektronenstrahltechnologienRohrschweißenSchweißen

Verwandte Artikel

28.03.2025

Lohnt sich die Investition in einen Schweiß-Cobot? Igor Welder testet den iBOTone von Abicor Binzel

Schweiß-Cobots übernehmen immer mehr Aufgaben – doch wie gut sind sie wirklich? Igor Welder stellt einen von ihnen auf die Probe.

Cobot Effizienz Robot Roboter Schweißen
Mehr erfahren
28.03.2025

Eine neue Generation der Laserschweißzellen

Siegmund stellt die nächste Generation der Laserschweißzellen vor: die Siegmund Laserschweißzelle modular.

Arbeitssicherheit Handlaserstrahlschweißen Laserreinigen Schweißen Schweißzellen
Mehr erfahren
DVS Group
20.03.2025

INNOVATIONSTAG 2025: Fügen von Feinblechen im Fokus

Der gemeinsam von FOSTA und DVS-Forschung durchgeführte Innovationstag 2025 mit dem Fokus Schweißen von Feinblechen findet am 3. April im Stahl-Zentrum in Düsseldorf stat...

Automobilindustrie Fehlertoleranzen Feinbleche Fügen Innovationen Maschinenbau Prozesssicherheit Qualitätsssicherung Schienenfahrzeugbau Schweißen Stahl
Mehr erfahren
19.03.2025

Maßgeschneiderte neue Stähle für Offshore-Windparks

Dillinger hat in dem Forschungsprojekt „HochLeistungs-Blech (HL-Blech)“ gemeinsam mit der Universität des Saarlandes, der RWTH Aachen sowie weiteren Verbundpartnern neue...

Elektronenstrahlschweißen Monopiles Offshore Stahl Unterpulverschweißen Windkraft
Mehr erfahren
18.03.2025

Innovationspreis "Fügen im Handwerk": Einreichungsfrist endet bald

Am 31. März 2025 endet die Einreichungsfrist des mit 3.000 Euro dotierten Innovationspreises "Schweißen und Fügen im Handwerk".

Award Bildung Fügen Handwerk Innovationspreis Messen Schneiden Schweißen
Mehr erfahren