Veranstaltung
Der erste PRO.ELEMENT Award ging an die Hörmann KG Verkaufsgesellschaft aus Steinhagen. Im Bild (v.l.n.r.): Heiko Heinlein, Hörmann KG Verkaufsgesellschaft, Verkaufsleiter Süd, Axel Becker, Hörmann KG Geschäftsleitung Marketing/Vertrieb, Jan Gerd Borgmann, Gesellschafter Baupart GmbH (Beiratssprecher PRO.ELEMENT), Dr. Christoph Grote, E/D/E Geschäftsführung, Christian Ewers, Hörmann KG Verkaufsgesellschaft, Verkaufsleiter Nord. - © E/D/E
04.05.2024

E/D/E Forum Bauelemente stellt in Den Haag Nachhaltigkeit in den Fokus

E/D/E Forum Bauelemente stellt in Den Haag Nachhaltigkeit in den Fokus

E/D/E veranstaltete zum 10. Mal das Forum Bauelemente – dieses Jahr in Den Haag. Unter dem Schwerpunktthema Nachhaltigkeit kamen am 24. und 25. April Vertreterinnen und Vertreter des Bauelemente-Sektors zusammen, um sich auszutauschen und neue Impulse auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Baubranche zu erhalten. Im Rahmen der Veranstaltung wurde außerdem erstmalig der PRO.ELEMENT Award verliehen.

Bei dem diesjährigen E/D/E Forum Bauelemente stand neben dem persönlichen Austausch der Vertreterinnen und Vertreter der Baubranche vor allem das Thema Nachhaltigkeit im Fokus. Passend dazu wurde der Veranstaltungsort ausgewählt: Den Haag als „grünste“ Stadt Europas.

Dr. Stefan Drefke, als Leiter Mitgliedermanagement im E/D/E unter anderem für den Bereich Bauelemente verantwortlich, begrüßte 85 Mitglieder und Lieferanten des E/D/E und führte durch die Veranstaltung. Gemeinsam diskutierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über die aktuellen Entwicklungen im Bauelemente-Sektor. Die Branche steht vor großen Herausforderungen, insbesondere im Hinblick auf gestiegene Nachhaltigkeitsanforderungen.

„Angesichts der aktuellen Entwicklungen im Bau-Sektor, ist es gerade jetzt wichtig, Synergien zu entwickeln. Im Verbund können alle miteinander und jeder Einzelne stark und erfolgreich sein, wenn Wissens- und Ideenaustausch, Dialog und Vernetzung funktionieren“, sagt Michael Hatke, Leiter des Lieferanten-/ Warengruppenmanagements Bau im E/D/E.
Wie kann die Baubranche den eigenen CO2-Fußabdruck verringern, nachhaltiger werden? Welche klimafreundlicheren Produkte gibt es? Wie könnte klimaneutrales Bauen gelingen? Diese und weitere zentrale Fragen wurden auf dem 10. E/D/E Forum Bauelemente im Rahmen von Fachvorträgen und Diskussionen erörtert.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des E/D/E Forum Bauelemente erkundeten gemeinsam die „grünste” Stadt Europas Den Haag. - © E/D/E
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des E/D/E Forum Bauelemente erkundeten gemeinsam die „grünste” Stadt Europas Den Haag. © E/D/E

Prof. Dr. Volker Quaschning, Ingenieurwissenschaftler, Energieexperte und Autor, Dr.-Ing. Daniel Wehner, Leiter Fachbereich Data-Science enhanced Product Stewardship, Fraunhofer-Institut für Bauphysik, sowie Frank Böttcher, Meteorologe, Wettermoderator und Autor, referierten über nachhaltige Energiekonzepte, den Klimawandel und die Transformation hin zu Klimaneutralität.

„Nicht nur der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen innerhalb der Branche, sondern auch der wissenschaftliche Input der Referenten und somit die neuen, innovativen Impulse sind es, die diese Veranstaltung so wertvoll machen“, resümiert der Teilnehmer Peter Hammerschmidt, Vertriebsleitung Nordwest der Teckentrup GmbH & Co. KG die Veranstaltung.
Im Rahmen des Forums verliehen der E/D/E Fachkreis PRO.ELEMENT in Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut außerdem erstmalig den PRO.ELEMENT Award. Dieser Preis zeichnet HerstelIer-Ideen und -Projekte aus, die zur Optimierung der Produktivität und Verbesserung von Prozessen beitragen.

Als erstes Unternehmen wurde beim zehnten Forum Bauelemente die Hörmann KG Verkaufsgesellschaft aus Steinhagen ausgezeichnet. „Die Hörmann KG Verkaufsgesellschaft hat mit der Entwicklung von CO2-neutralen Produkten herausragende Arbeit geleistet. Dies ist ein Meilenstein in der Entwicklung von Bauprodukten. Weiterhin leistet Hörmann mit seinem innovativen Lamellenrecycling nicht nur einen entscheidenden Beitrag zur Nachhaltigkeit, sie etabliert auch ganz neue und effiziente Prozesse zur Ressourcenschonung und dem Aufbau einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft“, begründet Thomas Kirmayr die Wahl der Jury.

Das nächste Forum Bauelemente wird 2026 stattfinden.

(Quelle: Presseinformation des E/D/E Einkaufsbüro Deutscher Eisenhändler GmbH)

Schlagworte

BaubrancheBauelementeNachhaltigkeit

Verwandte Artikel

16.02.2025

Förderaufruf „Ressource.NRW“ – dritte Einreichungsrunde startet

Um neuartige ressourceneffiziente Technologien erstmalig in die Anwendung bringen zu können, unterstützt die Landesregierung kleine und mittlere Unternehmen bei Investiti...

Circular Economy Effizienz Förderung Nachhaltigkeit Recycling Ressourcen
Mehr erfahren
14.02.2025

Mit Data Science und KI zu kreislauffähigen Produkten

Das Schwerpunktprogramm der Deutschen Forschungsgemeinschaft ist unter der Leitung der Universität Paderborn erfolgreich gestartet.

Data Science Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Ressourcennutzung
Mehr erfahren
01.02.2025

Top 5 Robotik-Trends 2025 weltweit

Die International Federation of Robotics berichtet über die wichtigsten Trends, die die Robotik und Automation im Jahr 2025 prägen werden.

Arbeitskräftemangel Automation Energieeffizienz Humanoide Industrie-Roboter KI Nachhaltigkeit
Mehr erfahren
09.01.2025

10 Jahre Netzwerkinitiative für Energieeffizienz und Klimaschutz

Seit 10 Jahren unterstützen Energieeffizienz-Netzwerke Klimaschutz und Energieeffizienz in Unternehmen. Die Träger haben nun die Absicht bekundet, die Initiative Energiee...

Dekarbonisierung Energieeffizienz Energiewende Nachhaltigkeit Resilienz Ressourceneffizienz Wirtschaft
Mehr erfahren
08.01.2025

Innovation bei Maxphotonics

Jüngst präsentierte Maxphotonics seine Innovation im Bereich der handgeführten Laserstrahlschweißgeräte: den Theo MA1 Ultra. Mit innovativer Dioden-Lichtpumpen-Technologi...

Aluminium Energieeffizienz Fertigungsprozesse Laserstrahl Luftfahrt Nachhaltigkeit Schweißgeräte
Mehr erfahren