Produkte
© Alexander Binzel Schweisstechnik GmbH & Co. KG
15.02.2021

Effiziente Rauchgasabsaugung hoch zwei

Effiziente Rauchgasabsaugung hoch zwei

Dass Schweißrauch ein beträchtliches Risiko für die Gesundheit von Schweißerinnen und Schweißern darstellt, ist mittlerweile hinlänglich bekannt. Versierte Anwender wissen zudem auch, dass der bestmögliche Schutz vor Schweißrauch immer dann gegeben ist, wenn die gesundheitsgefährdenden Partikel unmittelbar an der Entstehungsstelle abgesaugt werden. Absaugbrenner sind dafür ein adäquates Hilfsmittel. Ein noch besserer Gesundheitsschutz ist allerdings gewährleistet, wenn die Absaugbrenner mit einem mobilen Absauggerät kombiniert werden. Wie das in der Praxis funktioniert, zeigt ein neues Video von ABICOR BINZEL. Darin sorgen der Rauchgas-Absaugbrenner RAB GRIP HE 2 für das MIG- bzw. MAG-Schweißen und das Rauchgas-Absauggerät FEC für eine effiziente Absaugung hoch zwei.

Absaugung an der Entstehungsstelle

Beim MIG-/MAG-Absaugbrenner RAB GRIP HE 2 steht HE für „High Efficiency“, also hohe Effizienz. Der Brenner in der zweiten Generation ist eine durchdachte Weiterentwicklung des Bestsellers RAB GRIP HE. So ist beispielsweise der Absaugrohrbogen aus Aluminium statt aus Stahl, was bereits für ein deutlich geringeres Gewicht sorgt. Da aber auch die Wandstärke der Absaugdüse sowohl beim RAB GRIP 36 HE 2 als auch beim RAB GRIP 501 D HE 2 verringert wurde, ist eine weitere Gewichtseinsparung die positive Folge.

Insgesamt sind die Brenner rund zehn Prozent leichter als die Vorgängermodelle. Die robust konzipierten Brenner sind für den Einsatz in rauen Umgebungen bestens geeignet und verbinden einen optimalen Gesundheitsschutz mit einer anwenderfreundlichen Konstruktion. Denn der Brenner ist wahlweise mit einer Halskrümmung von 45° oder 60° erhältlich und sorgt in beiden Fällen für eine perfekte Sicht.

Eine neu konzipierte Geometrie der Absaugdüse wurde mit einem größeren Strömungsdurchmesser kombiniert. So wird der Schweißrauch auch bei schwierigen Arbeitsbedingungen bestmöglich erfasst, ohne die Schutzgasglocke über dem Schweißbad zu gefährden. Die Zugänglichkeit der Absaugbrenner RAB GRIP HE 2 entspricht zudem denen von Standardbrennern, denn die Standard-MB-Gasdüse ist freistehend.

Der mobile Kompagnon: Das Rauchgas-Absauggerät FEC

FEC steht für Fume Extraction Cyclone, eine innovative Zyklon-Technologie, die das mobile Rauchgas-Absauggerät zur idealen Ergänzung für die Rauchgas-Absaugbrenner macht. Denn die flexibel einsetzbaren Geräte verbinden eine starke Absaugleistung mit durchdachten zusätzlichen Funktionen sowie einer einfachen Handhabung.

Die Zyklon-Technologie sorgt dafür, dass größere Partikel zum Schutz der Filteroberfläche zuerst abgeschieden werden. Dadurch verringert sich die erforderliche Zahl der Reinigungsintervalle deutlich. Im Inneren der mobilen Absauggeräte befinden sich Permanentfilter. Sie lassen sich schnell und einfach reinigen. Die aus der Luft gefilterten Schweißstäube werden in einem gekapselten Abreinigungssystem mit Verschlussbeuteln gesammelt und lassen sich so bei Bedarf ohne Kontaminationsgefahr entsorgen.

Ebenso wie die RAB GRIP HE-Absaugbrenner sind auch die FEC-Absauggeräte für den Einsatz in rauen Umgebungen konzipiert. Ein dickwandiges Kunststoffgehäuse macht sie robust und ihr geringes Gewicht sorgt für vielseitige Einsatzmöglichkeiten. Auch bei der Energieeffizienz können die Geräte punkten, denn eine Start-/Stopp-Automatik reduziert die Betriebskosten. Eine Start-/Stopp-Messzange ist optional erhältlich.

(Quelle: Alexander Binzel Schweisstechnik GmbH & Co. KG)

Schlagworte

AbluftreinigungAbluftreinigungsanlagenAbsauganlagenAbsaugbrennerAbsaugtechnikAbsaugungArbeitsschutzGesundheitsschutzMAG SchweißenMIG SchweißenMobile AbsauganlagenMobile AbsaugungSchweißrauch

Verwandte Artikel

22.02.2025

Wie mittelständische Unternehmen Schweißprozesse automatisieren können

Schweißtechnik ist in der metallverarbeitenden Industrie in vielen Fällen nicht ersetzbar. Doch Fachkräftemangel und steigende Kosten führen dazu, dass Aufträge immer häu...

Arbeitsschutz Automatisierung Cobot Fachkräftemangel Lichtbogenschweißen Schweißen Schweißprozesse
Mehr erfahren
Transformatoren-Gehäuse aus Aluminium für eine E-Lokomotive
03.02.2025

Kompetenz beim Aluminiumschweißen

Die Allucan AG hat sich als führendes Unternehmen in der Aluminiumverarbeitung etabliert. Für das manuelle Schweißen setzen die Aluminium-Experten auf Fronius Multiproze...

Aluminiumverarbeitung Handschweißgerät Manuelles Schweißen MIG Schweißen Schweißanlagen WIG Schweißen
Mehr erfahren
27.01.2025

Modulare Absauglösungen zur industriellen Luftreinhaltung

Auf der Fachmesse Intec in Leipzig wird sich ULT als Lösungsanbieter zur industriellen Luftreinhaltung zeigen. Das Unternehmen stellt vom 11.-14.03.2025 bewährte und neue...

Absaugsysteme Arbeitsschutz Energiepreise Filteranlagen Messe
Mehr erfahren
(v.l.n.r.): Bernd Loé, Ralf Loé, Hartmut Steinke, Thomas Hensel, Diana Thiele-Blaudzun, Thorsten Rank, Jan Langenbach, Dirk Wocken, Thomas Bruns.
27.01.2025

Übernahme der Berolina Werkzeug-Fachhandel GmbH

Die Berolina Werkzeug-Fachhandel GmbH, ein traditionsreiches Unternehmen in Berlin, wurde von der neu gegründeten Berolina Erwerbergemeinschaft übernommen.

Arbeitsschutz Industriebedarf Logistik Verbindungstechnik Werkzeug
Mehr erfahren
22.01.2025

Generationsübergreifend gesund arbeiten

Teams verschiedenen Alters sind in vielen Unternehmen ein Erfolgsfaktor. Prävention und Gesundheit sind dabei für alle Generationen gleichermaßen wichtig. Darauf weist di...

Arbeitsschutz FTS Gesundheitsschutz Podcast
Mehr erfahren