Unternehmen
TEKA-Geschäftsführer Erwin Telöken (r.) und sein Sohn Simon Telöken blicken positiv auf die Entwicklung des Unternehmens. - © TEKA
06.04.2020

Ein Vierteljahrhundert Engagement für saubere Luft am Arbeitsplatz

Ein Vierteljahrhundert Engagement für saubere Luft am Arbeitsplatz

Am 1. April 2020 feierte das Unternehmen TEKA aus Velen sein 25-jähriges Bestehen. 1995 legten Erwin Telöken und Jürgen Kemper mit der Gewerbeanmeldung für die Firma TK, heute bekannt als TEKA Absaug- und Entsorgungstechnologie, den Grundstein für ihr Unternehmen, das heute Absaug- und Filteranlagen weltweit vertreibt. Alles begann mit einem kleinen, grauen Kasten, in dem viel Potenzial steckte: Zunächst als Zwei-Mann-Betrieb entwickelten und bauten sie ihre erste Absauganlage für Dental- und Labortechnik.

Bereits ein Jahr nach der Firmengründung folgte der Umzug nach Velen, bis heute Hauptsitz des regional verwurzelten Familienunternehmens. Heute deckt der Absauganlagenhersteller mit rund 150 Mitarbeitern weltweit ein breites Spektrum von mobilen und stationären Anlagen über raumlufttechnische Lösungen zur Hallenfiltration bis hin zu komplexen Systemlösungen für Branchen wie die Automobil-, Metall- und Elektroindustrie ab. National und international verfügt TEKA über ein dichtes Händlernetzwerk und Vertriebsniederlassungen in Europa, den USA, Nordamerika und Asien.

Händlertreue und Kundennähe

TEKA geht intensiv auf die Bedürfnisse von Handelspartnern und Endkunden ein. „Wir haben uns von Anfang an auf die Fahnen geschrieben, Lösungen anzubieten, die auf die betriebliche Situation des jeweiligen Unternehmens zugeschnitten und alltagstauglich sind, einfach funktionieren und die sich auch der kleine Mittelständler leisten kann“, beschreibt Geschäftsführer Erwin Telöken einige der Unternehmensgrundsätze. Persönliche Beratung wird auch im digitalen Zeitalter groß geschrieben. Eine wichtige Rolle spielt hierbei das hauseigene Kommunikationszentrum mit Schulungsräumen und 1.000 m² großer Ausstellungsfläche, wo jährlich mehr als 100 Fort- und Weiterbildungen für Kunden stattfinden.

Immer am Puls der Zeit

Bis heute setzt das Unternehmen mit Neuentwicklungen Trends in der Lüftungstechnik, die Eingang in der Branche finden und sich am Markt durchsetzen. Ein Beispiel: die FILTERCUBE, eine der am stärksten nachgefragten Filteranlagen von TEKA, die als Allrounder für die Filtration von Rauchen und Stäuben gilt und nach einem umfassendem Relaunch noch leistungsfähiger und energieeffizienter ist.

TEKA-Geschäftsführer Erwin Telöken (r.) und sein Sohn Simon Telöken blicken positiv auf die Entwicklung des Unternehmens. - © TEKA
TEKA-Geschäftsführer Erwin Telöken (r.) und sein Sohn Simon Telöken blicken positiv auf die Entwicklung des Unternehmens. © TEKA
Monitoring der Luftqualität in Zeiten von Industrie 4.0

Die Luftreinhaltungsbranche hat sich verändert: „Moderne Luftreinhaltung umfasst heute nicht nur das Absaugen und die Filtration verschmutzter Prozessluft, sondern auch das stetige Monitoring der Luftqualität.“ Hier hat TEKA die Zeichen der Zeit erkannt: Mit seiner Innovations-Strategie ist das Unternehmen erfolgreicher Vorreiter auf dem Gebiet Industrie 4.0, wie es mit dem Raumluftmonitoringsystem Airtracker für die digitale Raumluftüberwachung und SmartFit-Boxen zur Anlagenvernetzung beweist. Durch die aktive Mitarbeit in Verbänden wie dem „Industry Business Network 4.0“ (IBN 4.0) engagiert sich TEKA für die Entwicklung von Anlagenstandards.

Neuer Unternehmensstandort

Die Nachfrage nach Absaugtechnik „made im Münsterland“ ist ungebrochen – und erfordert eine strategische Neuausrichtung, die auch von Simon Telöken, seit einigen Jahren Mitglied der Geschäftsführung in zweiter Generation, aktiv vorangetrieben wird. So steht im Jubiläumsjahr mit der Zusammenlegung aller Unternehmensteile auf einem Gelände mit 12.000 m² Produktions-, Büro- und Lagerfläche in Coesfeld der nächste große Schritt in der Firmengeschichte an.

(Quelle: Presseinformation der TEKA Absaug- und Entsorgungstechnologie GmbH)

Schlagworte

AbsaugungArbeitsschutzFiltrationGesundheitsschutzSchweißrauchabsaugung

Verwandte Artikel

25.03.2025

Mit Sammelbetriebsanweisungen Gefahrstoffe einfacher managen

Betriebsanweisungen müssen erstellt und aktualisiert werden. Eine Software unterstützt Verantwortliche im Arbeitsschutz und gewährleistet sicheres und rechtskonformes Arb...

Arbeitsschutz Betriebsanweisungen Gefahrstoffe Gefahrstoffverordnung Schutz Sicherheit Software Umwelt Unternehmen Unterweisungen
Mehr erfahren
26.02.2025

Unterweisungshilfe – Manipulation von Schutzeinrichtungen verhindern

Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e. V. veröffentlicht eine neue DGUV Information zum Thema „Manipulation von Schutzeinrichtungen verhindern“.

Arbeitsschutz Schutzeinrichtungen
Mehr erfahren
26.02.2025

Grundlagenwissen über Absaug- und Filtertechnik

Die ULT AG hat auf ihrer Website eine neue Rubrik namens „WissenskULTur“ mit kurzweilige Videos zum Thema „allgemeines Grundlagenwissen zur Absaug- und Filtertechnologie“...

Absaugtechnik Filtertechnik Filtration
Mehr erfahren
22.02.2025

Wie mittelständische Unternehmen Schweißprozesse automatisieren können

Schweißtechnik ist in der metallverarbeitenden Industrie in vielen Fällen nicht ersetzbar. Doch Fachkräftemangel und steigende Kosten führen dazu, dass Aufträge immer häu...

Arbeitsschutz Automatisierung Cobot Fachkräftemangel Lichtbogenschweißen Schweißen Schweißprozesse
Mehr erfahren
27.01.2025

Modulare Absauglösungen zur industriellen Luftreinhaltung

Auf der Fachmesse Intec in Leipzig wird sich ULT als Lösungsanbieter zur industriellen Luftreinhaltung zeigen. Das Unternehmen stellt vom 11.-14.03.2025 bewährte und neue...

Absaugsysteme Arbeitsschutz Energiepreise Filteranlagen Messe
Mehr erfahren